Spirituelle Bildung und Belgeitung
Ökumenische Nacht der Kirchen an Pfingsten
Grundidee
Alle zwei Jahre feiern die Kirchen in Kaiserslautern in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag die "Nacht der Kirchen". Eine gemeinsame Großveranstaltung möglichst vieler christlicher Gemeinden soll die Vielfältigkeit und Qualität kirchlichen Lebens für viele, auch neu zu gewinnende Besucherinnen und Besucher darstellen. Gleichzeitig soll die Kirchennacht viele Möglichkeiten bieten, Kooperationen und Partnerschaften der Gemeinde zu vertiefen und neu zu entdecken.
Durchführung
Seit 2010 laden katholische, evangelische und evangelisch-freikirchliche Gemeinden zusammen mit kirchlichen Diensten (Jugendzentralen, Stadtjugendpfarramt, Bezirkskantorate etc.) in ca. 20 Kaiserslauterer Kirchen dazu ein, Kirche einmal mal anders zu erleben. Nach dem geistlichen Startpunkt durch eine zentrale gemeinsame Andacht aller Mitwirkenden mit Entsendung des Pfingsfeuers verwandeln sich zwischen 18.00 und 3.00 Uhr die Gotteshäuser in Konzert-, Kino-, Theater,- Literatur-, Tanz- oder kulinarische Kirchen. Dabei werden traditionelle Angebote wie Taizé-Lichter-Gottesdienste genauso gut angenommen wie beispielsweise zeitgenössische Kunstprojekte.
Erfahrungen
Die Kirchennächte haben jeweils zwischen 4000 und 6000 Besucherinnen und Besucher. Dabei ist die Resonanz in den Gemeinden unterschiedlich (zentral gelegene Kirchen zählen z.T. erheblich mehr Teilnehmende als periphär gelegene), durchweg aber positiv. Neben den Kirchen eng Verbundenen, die ihre vertraute Kirche gerne einmal anders erleben möchten, kommen viele Menschen in die Veranstaltungen, die neue Zugänge suchen. Konfessionelle Grenzen werden neu wahrgenommmen und dort überwunden, wo gemeinsam Neues gelingt.
Kontakt
Evangelische City-Kirchen-Arbeit Kaiserslautern
Stiftsstr. 2
67655 Kaiserslautern
Mail: city-kirche@web.de
www.nacht-s-leben.de