Gott nimmt Dich hinein in die Gemeinschaft!
- Das Sakrament der Eucharistie (Erstkommunion)
Miteinander zu essen und zu trinken stärkt die Gemeinschaft und das Verständnis füreinander. Denn meistens wird nicht nur das Essen miteinander geteilt, sondern auch das Leben: das was den Alltag prägt teilen sich die Menschen beim Essen mit.
Jesus hat immer wieder mit den unterschiedlichsten Menschen gegessen und getrunken. Dabei hat er sich besonders denen zugewendet, die oftmals von der Gesellschaft ausgestoßen wurden. Als er am Abend vor seinem Tod mit seinen Jüngern zusammensaß, wurde deutlich, dass es ihm um mehr geht als um eine Tischgemeinschaft. Er wollte alle teilhaben lassen an seinem Leben, seiner Hingabe an Gott und an seiner Auferweckung von den Toten, damit wir alle im ewigen Leben bei Gott zu einem himmlischen Mahl zusammen kommen können.
Jeden Sonntag versammeln sich Christen im Namen Gottes und brechen das Brot. Sie erneuern die Gemeinschaft mit Christus und werden Teil einer Gemeinschaft. Sie sagen Danke für die Gemeinschaft mit Jesus und seine Hingabe für Gott und die Menschen.
Erstkommunion
Bei der Erstkommunion empfängt ein katholischer Christ zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. In der Regel werden die Kinder im Laufe des dritten Schuljahres (zwischen Advent und Ostern) auf die Erstkommunion vorbereitet. Traditionell wird die Erstkommunion am Sonntag nach Ostern gefeiert.
Weitere Informationen
Sie wollen Ihr Kind zur Erstkommunion anmelden? Wenden Sie sich am besten direkt an das Pfarrbüro vor Ort! Am oberen Rand dieser Seite finden Sie ein Schaltfeld „Landkarte“, über das sie das für ihren Ort zuständige Pfarrbüro herausfinden können.
Sie haben allgemeine Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung, die im Pfarrbüro vor Ort nicht beantwortet werden können? Wenden Sie sich an unsere Referentin/ unseren Referenten für Katechese. Kontakt!
Sie haben Fragen zur Feier der Eucharistie? Wenden Sie sich an unseren Referenten für Liturgie. Kontakt!
"wertvoll“ – ein Magazin für die Eltern der Erstkommunionkinder
Sie möchten Ihr Kind zur Erstkommunion anmelden?
Sie haben einen Brief Ihrer Pfarrei erhalten und wissen nicht so recht, was da auf Sie zukommen könnte?
Für diese und andere Fragen hat das Bistum Münster das Heft „wertvoll“ herausgegeben. Themen rund um die Erstkommunion werden ansprechend, einladend und bewusst niederschwellig präsentiert. Es geht weniger darum, Inhalte zu erklären, als vielmehr um das Anknüpfen an Lebenserfahrungen und um die Einladung, mit dem Glauben (neu) in Kontakt zu kommen.
Wir stellen es Ihnen hier sehr gerne als Download zur Verfügung.
Darüber hinaus kann das Heft kostenlos bestellt werden beim Materialdienst der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster:
T. 0251 495-541 oder materialdienst@bistum-muenster.de.