Gott richtet Dich wieder auf! – Das Sakrament der Krankensalbung
Wenn ein Mensch schwer erkrankt ist, dann braucht er nicht nur Medikamente, die helfen, gesund zu werden und die Schmerzen auszuhalten, sondern er sehnt sich nach menschlicher Zuwendung und hat oft Angst davor, allein zu sein.
In der Bibel wird im Jakobusbrief genau von dieser Sehnsucht nach liebevoller Zuwendung berichtet: "Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben." (Jak 5,13-15)
Bei der Spendung der Krankensalbung wird deutlich, dass Christus selbst in der Person des Priesters ans Krankenbett tritt. Er sorgt sich um die Kranken und steht ihnen bei.
Die Krankensalbung will in Situationen, wo die Krankheit als schwere Last, Qual oder gar als lebensbedrohlich erfahren wird, Kraft und Lebensmut schenken. Sie kann mehrmals gespendet werden und soll wenn möglich nicht bis zur allerletzten Lebensphase hinausgeschoben werden.
Weitere Informationen
Sie wollen das Sakrament der Krankensalbung selbst empfangen oder einem Menschen den Empfang des Sakramentes ermöglichen? Wenden Sie sich an den Pfarrer vor Ort! Am oberen Rand dieser Seite finden Sie ein Schaltfeld „Landkarte“ über das sie das für ihren Ort zuständige Pfarrbüro herausfinden können.