VERANSTALTUNGEN
PraxisWerkstatt in Neustadt Geinsheim 22. März 2023
Es gibt eine neue SINN-BOX, die einlädt, mit allen Sinnen wahrzunehmen.
Die SINN-BOX ist gefüllt mit Gegenständen und Impulsen, die dabei
helfen, mit älteren Menschen ins Gespräch zu kommen.
In der PraxisWERKSTATT wollen wir miteinander ausprobieren, wie diese
Ideen bei Senior:innentreffs einge setzt werden können.
Der zweite Schwerpunkt dieses Tages soll Bewegung sein. Viele Studien
weisen darauf hin, wie wichtig Bewegung im Alter für das Wohlbefinden
und für die lange Selbständigkeit ist. Unter fachkundiger Anleitung wollen
wir einfache Übungen erlernen, die Sie dann in Ihrem Senior:innentreff
anwenden können. Bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Außerdem soll in der PraxisWERKSTATT Raum sein für:
• persönliche Besinnung
• den Austausch von IHREN guten Beispielen aus Ihrer Praxis
• Seniorenverantwortliche
Mi. 22. März 2023, 09:30 -16:00 Uhr
Tagungsort: Pfarrheim Sel. Paul Josef Nardini,
Blumenstraße 38, 67435 Neustadt-Geinsheim
Kosten: 15 Euro
Leitung: Walburga Wintergerst; Edith Koch, Übungsleiterin, Dahn
Anmeldung bis: 01.03.2023 an:
Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Senioren | Bibel und Leben, Webergasse 11, 67346 Speyer
T. 06232 / 102-316, pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Flyer
Tankstelle für die Seele, 1. - 5. Mai 2023
In einer Geschichte wird von einer Expedition erzählt, bei der einheimische Träger nach einer kurzen Verschnaufpause nicht mehr aufbrechen wollten. Auf die Frage, warum sie nicht weitergehen, war die Antwort „wir müssen warten, bis unsere Seele nachkommt.“ Es ist in unserem Alltag nicht leicht, zwischen all den Aufgaben in Beruf und Familie zu sich selbst zu kommen. Bei der ‚Tankstelle für die Seele‘ wollen wir uns Zeit nehmen, um unsere Seele nachkommen zu lassen. Wir wollen neue Kraft schöpfen durch stille Zeiten, Gebet, Gottesdienst und Austausch in der Gruppe über Bibel und Impulse.
In Kooperation mit dem Referat Spirituelle Bildung und dem Exerzitienwerk. Mitarbeiter:innen in kirchlichen Einrichtungen können „exerzitienfrei“ beantragen.
Mo. 1. Mai, 14:00 Uhr – Fr. 5. Mai 2023, 10:00 Uhr, Baden-Baden
Leitung: Walburga Wintergerst –Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Senioren | Bibel und Leben
Tagungsort: Kloster Lichtenthal, Hauptstr. 40, 76534 Baden-Baden
Kosten: 320 Euro (es kann bis zu 30% Zuschuss beim Exerzitienwerk beantragt werden)
Anmeldung bis: 28.01.2023 an:
Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Senioren | Bibel und Leben, Webergasse 11, 67346 Speyer
T. 06232 / 102-316, pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Alter hat Zukunft
Fachtag
Im ersten ökumenischen Fachtag soll Zeit sein für Impulse zur Situation von Seniorinnen
und Senioren. In verschiedenen Workshops gibt es praktische Anregungen.
Für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Senior:innenarbeit und Interessierte.
Kooperation zwischen der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer.
Es gibt immer mehr Menschen, die ein hohes Lebensalter erreichen und das mit
relativ guter Gesundheit. Das ist natürlich sehr erfreulich. Mit einem zwinkernden
Auge könnte man locker sagen: „Alter hat Zukunft“.
Wie können wir als katholische undprotestantische Kirche lebensfördernde Akzente
in einer leistungsorientierten Welt setzen?
Im ersten ökumenischen Fachtag soll Zeit sein für Impulse zur Situation von Seniorinnen
und Senioren. In verschiedenen Workshops gibt es praktische Anregungen.
Für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Senior:innenarbeit und Interessierte.
Kooperation zwischen der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer.
Sa. 16. September 2023, 10:00 - 16:00 Uhr, Speyer
Anreise ab 09:30 Uhr
Leitung:
Walburga Wintergerst, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Senioren|Bibel und Leben,
Christine Schöps, Pfarrerin, Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD (EAfA),
Marion Wagner, Referentin für Senior:innenarbeit, Diakonie Pfalz
Tagungsort:
Pastoralseminar St. German, Am Germansberg 60, 67346 Speyer
Anmeldung bis: 18.08.2023 an:
Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Senioren | Bibel und Leben, Webergasse 11, 67346 Speyer
T. 06232 / 102-316, pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Lebensqualität im Alltag
„Lebensqualität im Alltag“-Kurse bieten Anregungen, sich mit dem eigenen Älterwerden zu befassen und etwas für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im Alter zu lernen. Untersuchungen ergeben, dass nachhaltige Effekte für die Erhaltung und die Verbesserung der Gesundheit, Selbständigkeit und Kommunikationsfähigkeit im Alter erzielt werden können durch das systematische und kombinierte Training von Kompetenzen in den vier Bereichen:
• Gedächtnis - mit Spaß geistig fit bleiben
• Bewegung - beweglich bleiben und sich entspannen
• Alltagsfähigkeiten - mit den Anforderungen einer sich verändernden Welt zurechtkommen
• Sinn - das eigene Leben gestalten, mit Grenzen leben, Kraftquellen entdecken
Ein Ausbildungskurs für Leitungen von Gruppen, die den Ansatz von „Lebensqualität im Alltag“ umsetzen wollen. Wir senden Ihnen gerne einen Flyer mit weiteren Informationen zu.
Zielgruppe
• Leitungen von bestehenden Gruppen
• Referent:innen in der Erwachsenenbildung
• Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen, in der Seniorenbetreuung und in Seniorentreffs
• Menschen, die gerne mit älteren Menschen arbeiten wollen
1. Präsenz Ausbildungseinheit
Mo 19., 10:00 Uhr - Mi 21. Juni 2023, 16:30 Uhr, im Bildungshaus Neckarelz
Digitale Einheiten
1. Einheit: 06-07-2023
2. Einheit: 13-07-2023
3. Einheit: 14-09-2023
4. Einheit: 28-09-2023
jeweils Do von 16:00 - 19:00 Uhr
2. Präsenz-Ausbildungseinheit
Fr 01., 12:00 Uhr - 03. Dez 2023, , 13:00 Uhr, im Priesterseminar Speyer
Leitung
Theresa Betten – Freiburg, Johannes Braun – Freiburg, Dr. Sonja Sailer-Pfister – Limburg, Walburga Wintergerst – Speyer
Kooperationsveranstaltung von
Referat Inklusion - Generationen im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg, Referat 3. / 4. Lebensalter im Bischöflichen Ordinariat Limburg, Seniorenseelsorge im Bischöflichen
Ordinariat Speyer
Kosten
450 Euro, Im Preis enthalten: Kursgebühr und Kursmaterial, Übernachtung (inklusive Vollpension). Teilnehmende aus den Bistümern Limburg, Speyer und Freiburg haben Vorrang.
Fragen Sie bei Ihrer zuständigen Diözese nach Zuschüssen für den Kurs.
Anmeldung bis: 01.03.2023 an:
Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen, Webergasse 11, 67346 Speyer
T. 06232 / 102-316, pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de