wenn Sie unsere Beiträge im SWR gerne nochmal nachhören oder nachlesen oder einfach mehr über uns erfahren möchten, dann besuchen Sie uns doch auf unserer Webseite www.kirche-im-swr.de . Katholische R [...] Radiokirche, dem "etwas anderen Gottesdienst". Wenn Sie mehr über uns und das Angebot der Kirchen im SR erfahren möchten, unsere Texte nochmal nachlesen oder einfach wissen wollen, worum es in der nächsten Radiokirche
Köstlichkeiten zu probieren, und auf dem Rückflug geht es dann mit dem Segen Gottes wieder nach Hause. Erfahrungen Bei dieser Art der ökumenischen Zusammenarbeit mit und für die Kinder werden vor allem die unt [...] die Kinder ist mindestens auf dieser Reise ihre Konfession egal. Sie lernen die Welt kennen und erfahren, dass es überall Christen gibt und der Glaube Menschen zusammenbringt. So waren in diesem Jahr 10
Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pfarrer Daniel Zamilski, bisher Kooperator der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt in Landau, mit Wirkung zum 1. August zum leitenden Pfarrer der Pfarrei Heiliger Ingobertus in St
2015 Pfarrer Dr. Friedrich Mohr, Speyer, zum Kooperator der Pfarreiengemeinschaft Speyer Mariä Himmelfahrt (Dom) ernannt. Gleichzeitig entpflichtete der Bischof den Seelsorger von seinem Amt als Kranke
en. Am Sonntag, dem 2. Juli 2023, wird um 10:00 Uhr an der stimmungsvollen Lourdesgrotte des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg das Fest „Mariä Heimsuchung“ mit einer Messfeier unter freiem Himmel begangen
dieser Reihe in einer kreativen und lebendigen Form Gottesdienste gefeiert, das Leben und die Erfahrungen von Frauen zur Sprache gebracht; es wird gemeinsam gebetet und die Teilnehmer:innen stärken sich
Miteinander werden in einer kreativen und lebendigen Form Gottesdienste gefeiert, das Leben und die Erfahrungen von Frauen zur Sprache gebracht, gemeinsam gebetet und sich im Glauben gestärkt. Der nächste Termin
Landau. 100 Jahre Steinmeyer-Orgel - dieses Jubiläum feier die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau mit einer ganz besonderen Orgelkonzertreihe. Das zweite Konzert dieser Reihe findet am 12. Mai in der Ma
krankheitsbedingten Auszeit. Die Diözesanversammlung sehe er im Zusammenhang mit den „größeren Lernerfahrungen, die wir als synodale Kirche brauchen, damit es zu einem Kulturwandel und mehr Partizipation [...] die Kandidatinnen und Kandidaten in der Reihenfolge der auf sie entfallenen Stimmen. Ein erstes Wahlverfahren im Frühjahr war ergebnislos geblieben, da keiner der Kandidaten die erforderliche Stimmenmehrheit [...] November bis August. „Insgesamt haben sich über 4300 Menschen mit ihren Ideen, Sichtweisen und Erfahrungen in den Visionsprozess eingebracht“, zog er ein positives Fazit. Insgesamt habe sich ein hohes Maß
Leimersheim. Die Einwohnerinnen und Einwohner in Leimersheim mit Fahrdiensten, Botengängen, Einkäufen oder beim Ausfüllen von Formularen zu unterstützen, hat sich das Netz kleine Hilfen bei seiner Gründung [...] in der Corona-Zeit konnte die Gruppe aus rund 18 Männern und Frauen die Leimersheimer*innen bei Fahrten und Begleitung zum Impfen – ob ins Impfzentrum oder zum Hausarzt – unterstützen. Nun wurde das karitative [...] Mitteln etwas entgegenstellen: das Netz der kleinen Hilfen. Mit dem Angebot von Einkaufshilfen oder Fahrten zum Hausarzt leisten sie niederschwellig Unterstützung: Die Hilfe kommt dort an, wo sie gebraucht