Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • ....
  • nächste

Zentrale SEGENSORT-Veranstaltungen starten im März

Relevanz:

Speyer. Der Visionsprozess SEGENSORTE des Bistums Speyer nimmt Fahrt auf. Zwischen März und August lädt das Bistum Speyer zu fünf zentralen SEGENSORT-Veranstaltungen ein. „Wir stellen uns den Fragen der [...] Gesprächspartnern möchten wir SEGENSORTE entdecken. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihre persönlichen Erfahrungen und Sichtweisen mit einbringen. So können wir miteinander über den gewohnten Horizont hinauszudenken [...] Mix aus lebendigen Diskussionen, kulturellen und spirituellen Impulsen, bei dem die gemeinsame Erfahrung im Vordergrund steht“, erklärt Felix Goldinger von der Geschäftsstelle SEGENSORTE. Ab 9 Uhr werden

Fest für „Maria, die auf milde Weise das Licht Gottes wieder gibt“

Relevanz:

Domorganist Markus Eichenlaub. Hintergrund: Mariä Himmelfahrt Mariä Aufnahme in den Himmel (lateinisch: Assumptio Beatae Mariae Virginis), bekannt als Mariä Himmelfahrt, ist das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens [...] besondere Begrüßung gab es für eine Pilgergruppe, die in an einer erstmals durchgeführten, nächtlichen Wallfahrt von der St. Anna Kapelle bei Burrweiler zum Dom teilgenommen hatte und nun mit in den Dom einzog

Erfolgreiche Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Altenheimseelsorge

Relevanz:

durch die Erfahrung gestärkt, dass wir Laien die seelsorgerische Aufgabe auch bewältigen können. Wichtig ist, den Menschen zuzuhören und über Gott zu reden", fasst Koch zusammen. Erfahrungen als Altenpflegerin [...] Abschlussveranstaltung im Kloster Neustadt. Die Absolventen äußerten sich sehr angetan von den Erfahrungen, die in der Qualifizierungsmaßnahme gesammelt wurden. "Ich war sehr lange schon in einem Altenheim

Von krabbelnden Kindern und Würmern, die’s feucht mögen

Relevanz:

gemischt und in der Schubkarre an unterschiedliche Stellen gefahren wurde. Auf der Rückfahrt durften die Kinder abwechselnd selbst im Karren mitfahren, hellauf begeistert und quietschend vor Freude. Text /

Kundschafterreise nach Südafrika

Relevanz:

Kundschafterreise des Bistums Speyer mit dem Ziel Südafrika. Unter dem Motto „Lernen von der Weltkirche“ fahren acht Frauen und Männer in das afrikanische Land, um die seelsorgliche Arbeit dort kennenzulernen [...] Berufung bewusst leben.“ Gemeindereferent und Gemeindeberater Artur Kessler (Landau, Pfarrei Maria Himmelfahrt) war Mitglied der Diözesanen Foren. Für ihn sind Partizipation und ermöglichenden Leitung „zuk [...] Ideen und Impulse“ ist Gisela Rödel, Vorsitzende des Gemeindeausschusses (Landau, Pfarrei Maria Himmelfahrt) während Dr. Wolfgang Appel aus Neustadt (Pfarrei Hl. Theresia von Avila) überprüfen möchte, ob

Online-Weinprobe: Wein - Kunst - Bibel in Hybridform

Relevanz:

Landau. Seit Januar 2016 verbünden sich in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau drei Elemente auf angenehme Weise: der Pfälzer Wein, Musik und Kunst in der Marienkirche sowie biblische und spirituelle [...] e 19.30 Uhr: youtube.com/c/marienkirchelandau Wer teilnehmen will kann sich im Pfarramt Mariä Himmelfahrt (Tel. 06341 / 96 89 80) oder per Mail wein-kunst-bibel@kirchelandau.de bis zum 18. August anmelden [...] erhalten von uns den Link für die Registrierung und die Bankverbindung. Text/Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau

„Maria ist wirklich ein Zeichen der Hoffnung und des Trostes“

Relevanz:

Speyer. Mariä Himmelfahrt ist in der Domstadt wie überall ein Feiertag für alle Katholiken, aber in Speyer ist er darüber hinaus ein ganz besonderer Tag: Er ist gleichzeitig das Hochfest der Kathedrale [...] Kathedrale und Wallfahrtstag zu Ehren der Muttergottes, der Hauptpatronin des Doms. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann leitete das Pontifikalamt im vollbesetzten Dom. Er hieß alle Gläubigen, alle Pilgerinnen und [...] Pilgerlaterne zogen sie in den Dom ein. Auch eine Gruppe von Menschen mit Behinderung unternahm eine Wallfahrt nach Speyer. Während der Messe übersetzte eine Gebärdendolmetscherin die Worte für gehörlose Menschen

"Auch ein Signal der europäischen Versöhnung"

Relevanz:

das Großevent, das Gebet und sozialpolitische Botschaft verbinden will. KNA: Herr Bischof, warum fahren Hunderttausende junge Katholiken zu den Weltjugendtagen, worin liegt der Reiz? Ist es eine Art k [...] gemeinsam beten und still werden. Diese Momente sind tief berührend. KNA: Wie viele deutsche Jugendliche fahren nach Krakau? Sind Sie zufrieden mit der Resonanz? Leise Kritik gab es am Termin, weil er in vielen [...] miteinander in Kontakt und ins Gespräch kommen werden? Wiesemann: Ganz sicher, das zeigen die Erfahrungen der vorausgegangenen Treffen. Jetzt in Krakau können wir dabei auch auf den schon bestehenden Austausch

“Ordentlich einen einschenken“

Relevanz:

oder Gewalt.“ Schamerfahrungen habe jeder. „Durch eine Prüfung gefallen, etwas kaputt gemacht, einen Fehler gemacht, eine gesellschaftliche Regel gebrochen – das sind alles Erfahrungen, die mit Scham [...] Limburgerhof. „Scham ist wie ein Gefäß, das irgendwann überläuft. Sich zu schämen ist eine schlimme Erfahrung, und jemanden zu beschämen, kann sehr verletzend sein.“ Um Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken

Gemeindereferent/innen

Relevanz:

nterricht in Grund- und Realschulen Plus (Sekundarstufe I) •    Kategoriale Seelsorge: Nach Berufserfahrung und entsprechender Fortbildung können Gemeindereferent/innen auch in der kategorialen  Seelsorge [...] Berufsausbildung und eine mindestens fünfjährige berufliche Tätigkeit. Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der Diözese Speyer‘ Bis zur 2. Bildungsphase sind folgende Kurse nachzuweisen: 1. Grundkurs [...] mit denen sie sich über gemeinsame Themen austauschen können. In Praktika und Veranstaltungen mit erfahrenen pastoralen Mitarbeiter/-innen lernen sie den zukünftigen Beruf kennen. Besinnungstage fördern

  • vorherige
  • ....
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken