Pfarrer Marco Gabriel, bisher Kooperator der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Otterberg, wurde von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit Wirkung zum 1. September zum leitenden Pfarrer der Pfarrei Hl. Maria
Berufungen. Zelebrant ist an diesem Donnerstag Markus Magin. Die Predigt hält Diakon Christian Wolfahrt. Die Messe endet nach der eucharistischen Anbetung gegen 20.15 Uhr. Foto: Pixabay
Pfarreien. In ihnen dürfen sich Kinder und Eltern, auf den Weg machen Welt zu entdecken, Sinn zu erfahren und Glauben zu leben. Das Referat „Seelsorge in Kindertageseinrichtungen“ hilft Erzieherinnen und
Redemptoristen-Kloster auf dem Blauberg in Saargemünd (Sarreguemines) zu Gast sein. In der Wallfahrtskirche "Zur Mutter von der immerwährenden Hilfe" (Notre Dame du Perpétuel Secours) feiert Georgens
Fürsprache des hl. Valentin segnen lassen können. Beginn ist um 19 Uhr in der Gnadenkapelle im Wallfahrtshof. Die Leitung haben Pfr. Volker Sehy und Diakon Steffen Dully. Text: Maria Rosenberg/Foto: pixabay
für den Speyerer Dom und das Bistum Speyer ist das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August: dann wird das Patrozinium und Hauptwallfahrtsfest des Speyerer Doms gefeiert. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann [...] Heilswirken.“ In seiner Predigt machte Bischof Wiesemann deutlich, wie wichtig das Hochfest Mariä Himmelfahrt für die Kirche ist und wie eng die Muttergottes mit den Gläubigen verbunden ist. Seit den Anfängen [...] mit Herzenswünschen, mit Ängsten, wenn sie sich überfordert fühlen, aber auch um zu danken für erfahrene Hilfe, neue Hoffnung oder Kraft. Maria habe sich zu Gott bekannt, sich für ihn geöffnet. Deshalb
30 Uhr zu einem Online-Treffen ein. Impulse zum Nachdenken, aber auch der Austausch über eigene Erfahrungen und das Entdecken notwendiger Handlungsschritte, die im eigenen Umfeld zur Bewahrung der Schöpfung
Fest „Mariä Heimsuchung“, feiern die beiden Kapläne Stefan Häußler und Artur Noras, um 19 Uhr im Wallfahrtshof Maria Rosenberg ihre Nachprimiz. Am Ende des festlichen Gottesdienstes spenden die beiden Neupriester
den christlichen Glauben zu entdecken. Um die verschiedenen Kurse im Bistum zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen lädt Tanja Rieger, Referentin Katechese, online ein. Am Dienstag, den 13. Juli um
geht es darum, in einer kreativen und lebendigen Form Gottesdienst zu feiern, das Leben und die Erfahrungen von Frauen zur Sprache zu bringen, gemeinsam zu beten und sich im Glauben zu stärken. Der Gottesdienst