FAZ-Redakteurin, begann ihren Vortrag mit einem Rätsel: Ein Vater fährt seinen Sohn zu einem Vorstellungsgespräch. Als sie auf den Parkplatz fahren, klingelt das Telefon des Sohns. Dieser nimmt das Gespräch an [...] tauschten sich die Teilnehmer*innen, unter denen zahlreiche Kommunalpolitikerinnen waren, über ihre Erfahrungen in der Politik wie auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus. Einig waren sich die Frauen
wollte, die vor Ort auf vielfältige Weise ehrenamtliche Arbeit und Hilfe leisten. „Es ist wichtig zu erfahren, wie es denen geht, was aus ihrer Sicht im schwierigen Alltag gut läuft, was verbessert werden kann [...] möglichst viele Menschen an der Basis wieder zu erreichen. Ziel war ein Austausch der Ideen und Erfahrungen, unterstreicht der Einrichtungsleiter. Die gab es in Hülle und Fülle. Verbunden mit der Erkenntnis [...] ist ein Punkt, der in vielen Antworten gleichfalls zu lesen war: „Von guten Aktionen und Ideen erfährt man zu wenig. Die öffentliche Aufmerksamkeit richtet sich zu sehr auf das, was misslingt und diejenigen
oekumen.kl @ evkirchepfalz.de Bitte bei Kontaktaufnahme immer die o. g. Mailadresse nutzen! (zur Anfahrtsbeschreibung ) Stefan Schwarzmüller kath. Ansprechpartner 0631 3642 221 oder 222 stefan.schwarzmueller
Verkündigung des Herrn . Maria, ein junges Mädchen und verlobt mit dem Zimmermann Josef aus Nazareth, erfährt von einem Engel, dass sie von Gott auserwählt wurde, seinen Sohn auf die Welt zu bringen. Eine Anmeldung
einer Predigtreihe mit dem Titel „Der Synodale Weg in der Kirche“ in die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt im Ortszentrum von Herxheim ein. Die erste Predigt in der Reihe hält am ersten Fastensonntag, 6
Waldfischbach-Burgalben. Der erste Sonntag im Oktober ist im Wallfahrtsort Maria Rosenberg geprägt von einer Vielfalt von Gottesdiensten „für Mensch und Tier“. Am Sonntag, dem 02. Oktober, wird wie üblich
geht es darum, in einer kreativen und lebendigen Form Gottesdienst zu feiern, das Leben und die Erfahrungen von Frauen zur Sprache zu bringen, gemeinsam zu beten und sich im Glauben zu stärken. Der Gottesdienst
Es ist gut, Teil der Kirche zu sein, … weil dadurch Gottes Spuren im eigenen Leben und der Welt erfahrbar werden. … weil Menschen über Gott, Jesus und den Heiligen Geist sprechen und ihren Glauben in Wort
unserer Zeit fordern eine spirituelle Neuausrichtung. Wie kann Umkehr gelingen? Wie gehen wir mit der Erfahrung des Scheiterns um? Was gibt Hoffnung? Wir laden Sie ein, mit geistlichen Übungen ihrer eigenen
Donnerstag, 19. November 2020, findet im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg um 19:00 Uhr in der Wallfahrtskirche die monatliche „Feierabendmesse“ statt. Sie ist geprägt durch die meditativen Gesänge aus Taizé