d wurden dafür ausgewertet. Gemeinschaft setzt Kräfte frei, birgt aber auch Gefahren Positiv hebt der Bericht die Erfahrung der Diözesanen Foren seit dem Jahr 2010 und der 2020 gegründeten Diözesanversammlung [...] der Visionsprozess habe zu positiven Gemeinschaftserfahrungen geführt. Der Synodale Weg der Kirche in Deutschland werde von vielen als „befreiend und stärkend“ erfahren, weil er Diskussionsräume öffne und [...] Laien sowie Vertreterinnen und Vertretern aller pastoralen Berufsgruppen erfahrbar mache. Doch der Bericht weist auch auf Gefahren hin. Zum Beispiel wenn Gemeinschaft als „inner circle“ missverstanden werde
bei Kirchheimbolanden. Der idyllische Weinbau- und Wallfahrtsort Zell, liegt halbwegs zwischen Worms und Kirchheimbolanden und ist über die A 61 (Abfahrt Worms-Pfeddersheim) die Bundesstraße 47 und über [...] Motorradsegnung ein. Der Open-Air-Gottesdienst beginnt um 13 Uhr, in der Hauptstraße - vor der Wallfahrtskirche St.Philipp - in Zell. Anschließend werden "Motorradpfarrer" Bernhard Gugerel (Bistum Mainz) [...] Josef Metzinger (Göllheim) die Biker und Motorräder segnen. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Ausfahrt über die Zellertaler Panoramastraße und den östlichen Donnerbergkreis. Krönender Abschluss ist das
die Stabsstelle Berufungspastoral im Bistum Speyer laden zu einer Fahrt vom 9. bis 16. Oktober nach Taizé in Frankreich ein. Mitfahren können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren [...] Gebetszeiten der Brüder, Austausch über den Glauben, arbeiten, feiern und chillen auf dem Programm. Die Fahrt kostet 130 Euro für Jugendliche und junge Erwachsene bis 30 Jahre; Erwachsene über 30 Jahre zahlen [...] zwischen 250 und 280 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.bdkj-speyer.de – Angebote/katholisch/Taizé-Fahrt Text/Foto: Berufungspastoral
Otterstadt. Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet erneut am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 18 Uhr ihre Türen. Das diesjährige Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz [...] Altarraum sowie die Heiligenfiguren. Die Erste Vorsitzende des Fördervereins katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V., Gisela Fleckenstein, informiert über das diesjährige Programm: Der Förderverein [...] gehen. Am Denkmaltag bietet der Förderverein die limitierte Edition seines Bioland Kirchweins Himmelfahrt zum Kauf an. Vom Verkaufspreis gehen 2 Euro direkt an den Förderverein und kommen damit der Re
der Kirche San Lorenzo u.v.m.. Rückfahrt über die Wallfahrtskirche Superga. 5. Tag Bobbio Pellice Besichtigung der Filzfabrik Ecomuseo Feltrifico La Crumière, Weiterfahrt nach Bobbio Pellice und Wanderung [...] sollen nicht nur theoretisch verstanden, sondern auch mit allen Sinnen erfahren und begangen werden. Programm: 1. Tag Busfahrt ab Kaiserslautern nach Italien 2. Tag Torre Pellice Besuch des historischen [...] Leistungen | Kosten: 6 Übernachtungen pro Person im DZ 579 € | EZ 599 €, inkl. Frühstück, Abendessen und Fahrt, exkl. Kosten für Führungen, Vorträge, Eintritte etc. vor Ort. Wir behalten uns eine Preisanpassung
Rosenberg wurden wir auf halber Strecke vom Glockengeläut der Wallfahrtskirche begleitet und am Tor des Wallfahrtshofes von Wallfahrtspfarrer Volker Sehy mit dem Pilgersegen empfangen. Er lud uns zu einem [...] einem kurzen Impuls in die Gnadenkapelle ein, um für die gelungene Wallfahrt zu danken. Die Kirchbauvereine Queidersbach und Linden versorgten die Pilgerinnen und Pilger und weitere Hinzugekommene mit Getränken [...] Rosenberg ergänzte das kulinarische Angebot mit Kaffee und Kuchen. Zum Abschluss des gelungenen Wallfahrtstages gestaltete Pfarrer Volker Sehy die Vesper und beleuchtete in seiner Predigt den Aspekt Maria
der Chöre der Moosalbgruppe in der Wallfahrtskirche. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgen neben dem Team des Wallfahrtsortes selbst das Haus Maria Rosenberg [...] urgalben. Am zweiten Adventssonntag, dem 9. Dezember 2018, findet von 11:00 bis 19:00 Uhr im Wallfahrtsort Maria Rosenberg zum neunten Mal der Adventsmarkt statt. Es sei wieder ein „Adventsmarkt mit ganz [...] Unterstützung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben den Tag ausrichtet: „Schon der romantische Wallfahrtshof mit seinen beleuchteten Arkadengängen, unter denen viele der Stände aufgebaut werden, schafft
Malerei, Seifen und Marmeladen. Der Wallfahrtsladen ist den ganzen Tag über geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. „Lauten Weihnachtsrummel werden Sie bei uns im Wallfahrtshof nicht finden. Wir möchten bei [...] urgalben. Am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember 2019, findet von 11:00 bis 19:00 Uhr im Wallfahrtsort Maria Rosenberg zum zehnten Mal der Adventsmarkt statt. Es sei wieder ein „Adventsmarkt mit ganz [...] Unterstützung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben den Tag ausrichtet: „Schon der romantische Wallfahrtshof mit seinen beleuchteten Arkadengängen, unter denen viele der Stände aufgebaut werden, schafft
sie gemeinsam gelöst.“ Insgesamt ist der geistliche Leiter der Diözesanwallfahrt davon überzeugt, „dass die allermeisten Teilnehmer Erfahrungen für ihren weiteren Lebensweg gemacht haben, vor allem diejenigen [...] aller Anspannung während der Wallfahrt blieb dennoch für eines Zeit: in Ruhe einen Kaffee zu trinken oder einen Fisch zu essen. Weitere Informationen zur Diözesan-Wallfahrt Text und Bild: Petra Derst / [...] Speyer. „Die Wallfahrt ist auf allen Ebenen sehr gut gelungen“, zieht Domkapitular Franz Vogelgesang eine positive Bilanz der Tage auf dem Jakobsweg in Spanien. Es sei ein gutes Miteinander aller Beteiligten
gewesen. Der Verlauf eines Ehenichtigkeitsverfahrens Die Überprüfung der Gültigkeit einer Ehe geschieht in einem nicht-öffentlichen gerichtlichen Verfahren (Ehenichtigkeitsverfahren) beim Bischöflichen Offizialat [...] Gültigkeit der Eheschließung überprüft wird. Er wird gebeten, sich an dem Verfahren zu beteiligen. Lehnt er das ab, so wird das Verfahren ohne ihn weitergeführt. Es gibt keine mündliche Verhandlung, bei der [...] Das Ehenichtigkeitsverfahren Nach dem Scheitern einer Ehe kann ein Ehepartner klären lassen, ob er im kirchlichen Sinn noch verheiratet ist oder nicht. Dabei wird gerichtlich überprüft, ob der Ehevertrag