Verhältnis zu anderen Menschen wird verwandelt“. Bruder Frank verband den Bericht seiner persönlichen Erfahrung einer das Denken und Handeln verändernden Hoffnung mit dem Wunsch, dass eine geistige Verbindung [...] Verbindung der Barmherzigkeit zwischen Taizé in Frankreich und den Menschen im Speyerer Dom erfahrbar werde: „Barmherzigkeit hilft uns, das Leben um uns herum mit mehr Hoffnung zu leben. Diese Hoffnung wir dadurch [...] heute Abend. Das habe ich erlebt, als ich hier in der Kirche saß“, erklärte er. „Ich werde diese Erfahrung der Verwandlung mit nach Hause nach Taizé nehmen, und hoffe, dass auch Sie sie mit nach Hause zu
Sommerfreizeit vom 24. - 28.07.2017 in Oberwesel Der Busfahrer schloss die Türen. Drinnen saßen 28 TeilnehmerInnen und 17 BetreuerInnen, die sich auf den Weg nach Oberwesel machten. Draußen blieben winkend [...] führte uns durch das Geysir-Museum. Wir konnten vieles ausprobieren, „begreifen“. Eine kleine Schifffahrt brachte uns dann zum Geysir. Das Wasser schoss aus der Erde. Die Luft war „mineralisch“, man konnte [...] ein offenes Ohr. Bewunderung auch für die Ehrenamtlichen, die es verstanden alle, auch unsere „RollifahrerInnen“ und diejenigen, die mehr Hilfe brauchten, jeden Morgen taufrisch und gutgelaunt zum Frühstückstisch
Diözesanleitungsteam sind die kfd-Frauen Ariane Feierabend und Claudia Lupberger, die nun ihre Erfahrung aus ihrer Arbeit an der Basis als Vertreterinnen der Dekanate in die diözesane Arbeit einbringen [...] erläuterte Gabriele Heinz in ihrer humorvollen und kritischen Abschiedsrede, in der sie auf wertvolle Erfahrungen und Begegnungen zu sprechen kam. Sie machte aber auch auf die Hürden aufmerksam, die Frauen im [...] Engagement in der kfd einen Frauenort in der Kirche geschaffen“ - so die einhellige Meinung ihrer WeggefährtInnen. Grüße und Dank an die scheidenden Frauen wurden vom kfd-Bundesverband, vom Ordinariat Speyer
geschieden wurde und die heute in einer zweiten Partnerschaft oder Ehe leben, berichteten von ihren Erfahrungen. Beide haben in der Zeit nach der Trennung ihren Glauben und auch ihre Gemeinden als Hilfe erlebt [...] Bistums, offen auf Wiederverheiratete zuzugehen, bewerteten sie positiv: „Nur indem wir von unseren Erfahrungen berichten und gegenseitig darauf hören, wird ein Aufbruch in der Kirche stattfinden.“ Die Perspektive [...] „Auch eine Trennung und die Erlaubnis des Denkens in diese Richtung können heilsam sein“, so ihre Erfahrung. Sie bewertete positiv, dass das Hören in der Handreichung viel Raum bekomme. Gleichzeitig warnte
Landwirt hier das Team. Als Landwirtschaftsmeister ist er ein Mann vom Fach und mit viel praktischer Erfahrung: „Ich hatte 2003 den Milchviehbetrieb meiner Eltern übernommen und mich dann mit einem Kollegen [...] bevölkern, dem großen Nutzgarten und einer weiteren Fläche mit drei Hektar, auf denen gerade das Heu eingefahren wurde. Dazu kommen auch noch die Neuzugänge, die an diesem Tag mit Spannung erwartet werden: Zwei [...] Vermittler, über sie kommen wir mit den Menschen leichter in Kontakt“, erklärt Leh-mann. Diese Erfahrung hat auch die 16jährige Juliana gemacht. Sie lebt derzeit im Förder-zentrum St. Christophorus, ist
Papst Franziskus den Weg von der innerkirchlichen Betriebsamkeit hin zur Unmittelbarkeit der Grenzerfahrungen zu wagen, zur Gottesberührung und zur Menschennähe. „Diese Ränder sollen unsere Mitte sein, [...] dem Gottes Nähe zu uns Menschen alle Schranken durchbricht.“ Die Kirche in Deutschland könne die Erfahrungen der Weltkirche nicht einfach auf sich anwenden. „Wir müssen unseren Weg finden.“ Zugleich äußert [...] Initiativen miteinander teilen. Und so wünsche ich mir, dass wir uns miteinander vernetzen und aus den Erfahrungen vor Ort eine gemeinsam geteilte, miteinander getragene, mutige und verbindliche Vision für die
Sammelsuriums auf dem Tisch dazu anregen lassen nachzufragen, was es damit auf sich habe. Er hat erfahren, dass das die Ausstattung für eine besondere Variante des „Ich-packe-meinen-Koffer“-Spiels ist und [...] polarisierend über die Flüchtlingsthematik gestritten. Die MBE, das können die Standbesucher ebenfalls erfahren, betrifft fast alle Bereiche des Alltagslebens, dem sich die „Anerkannten“ stellen: Da werden etwa [...] fügt Kammer an. Den gebe der die MBE ergänzende Migrationsfachdienst. Menschen, die noch im Asylverfahren stecken, finden beim Caritas-Zentrum ebenfalls Unterstützungsangebote. Text/Foto: Henning Wiechers
Gebäude schon gut mit dem Rollstuhl befahren: das Friedrich-Spee-Haus und die Kirche St. Bernhard mit ihren Rampen. Im Dom gibt es eine Treppenraupe, mit der Rollstuhlfahrer Treppen überwinden können. Die [...] Thema Barrierefreiheit ankommt. Was sind für Sie persönlich die größten Barrieren? Für mich als Rollstuhlfahrer sind das Stufen am Eingang oder innerhalb eines Gebäudes, wenn kein Aufzug vorhanden ist. So
sehbehindert. Anlässlich des internationalen Tags der Menschen mit Behinderung spricht er über seine Erfahrungen und macht Vorschläge, wie Menschen mit Behinderung stärker in das Leben der Gesellschaft und der [...] kann ich mir die Texte zuvor einprägen. Welche Unterstützung wünschen Sie sich? Ich wünsche mir Fahrdienste zu weiter entfernten Kirchen, denn für uns Blinde spielt Erreichbarkeit eine besondere Rolle. Ich [...] unbekannte Wege sind für mich schwierig und für viele blinde Menschen unmöglich zu bewältigen. Fahrdienste wären sicher auch für ältere Menschen ohne eigenen Pkw interessant. Gibt es kirchliche Angebote
ländlichen Gegenden seines Wahlkreises erfahre er immer häufiger, wie sich der Mangel an Fachkräften auf mittelständische und kleinere Betriebe existenzgefährdend auswirke. „Bei den erwachsenen Zuwanderern [...] Ausbildung beginnen würden, würden sehr oft ihre Anfangseuphorie verlieren, wenn sie keine Begleitung erfahren, um „in der Lebenswelt Deutschland“ richtig anzukommen. Hier will sich Kartes genauer informieren