gebe. In Sachen Mobilität gebe es jedoch noch einigen Handlungsbedarf. Innovative Sharing- und Mitfahrmodelle könnten ein Ansatz sein, der in ländlichen Regionen für junge Menschen attraktiv sein könnte [...] könnte. Luksic sprach sich zudem für eine dauerhafte Senkung des Mindestalters zum Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse AM („Moped“) auf 15 Jahre aus. Zustimmend äußerte sich Luksic zum Beschluss "Beteiligt uns [...] zu einen erheblichen Mehraufwand für die ehrenamtliche Jugendverbandsarbeit. Zudem bringe sie die Gefahr mit sich, dass Kinder- und Jugendarbeit in der öffentlichen Wahrnehmung unsichtbar werde und damit
Nachteile dieses Verfahrens geben sollte. Bei einer Nachlese am 30. Januar im Bistumshaus Kaiserslautern hatten Vertreter und Vertreterinnen der Pilotpfarreien die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu berichten [...] Feilbingert-Heiliger Disibod, Herxheim-St. Laurentius, Kaiserslautern-Heilig Geist, Otterberg-Mariä Himmelfahrt und St. Ingbert-Heiliger Ingobertus. „Bei der Zusammenkunft im März vergangenen Jahres wussten
Vorstand und freute sich über die hohe Wertschätzung, die der Dombauverein in der Öffentlichkeit erfahre. Dass der Dombauverein weiter gebraucht werde, als Gemeinschaft für alle am Dom interessierten genauso [...] Jahr. Zu den beliebten und etablierten Angeboten des Vereins, wie den Wissenschaftlichen Foren, Studienfahrten und den Tag der Mitglieder war 2017 die Führung für Neumitglieder hinzu gekommen. Das erfolgreiche [...] der romanischen Baukunst hatte die Kapelle auf der Nordseite des Doms eine umfassende Sanierung erfahren. Sämtliche Wandflächen im Außen und Innenbereich waren gereinigt und überarbeitet worden. Ein großes
Jahr beim Explosions-Unglück im BASF-Werk ums Leben kamen, sowie Floriansplaketten für die Feuerwehrfahrzeuge. Der Bischof nahm sich viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Feuerwehrleuten. „Das hier [...] Menschen und persönliche Kontakte ging es Wiesemann auch bei den verschiedenen Stationen der Werksrundfahrt. Im Ausbildungszentrum kam er mit den Jugendlichen ins Gespräch und erfuhr, dass Digitalisierung [...] von Familie und Leben. LuCare arbeitet mit Kooperationspartnern, wie Caritas und Diakonie. Erfahrungsaustausch mit Vertretern des Betriebsrates stand am Nachmittag auf dem Besuchsprogramm des Bischofs.
die Themen Bewerbung und Zulassung aufgrund der aktuellen Coronalage. Für alle Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen die Mitarbeiterinnen des Studierendensekretariats zudem gerne zur Verfügung. Das St [...] deren Integration in die Gesellschaft aufgrund verschiedener Problemlagen beeinträchtigt oder gefährdet ist. Der Studiengang vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten, um diese Menschen bestmöglich zu [...] e, pädagogische oder psychologische Ansätze. Der Erwerb von Sprachkenntnissen und praktischen Erfahrungen im In- und Ausland sind weitere zentrale Bestandteile des Studiums. Der Studiengang ist international
Schindler, derzeit tätig in Kaiserslautern, wird ab 1. September als Kaplan in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau eingesetzt. Pastoralreferentin Andrea Hinderberger, derzeit tätig in Rülzheim, wird ab [...] aktuell zum Weiterstudium in München, übernimmt am 1. September die Leitung der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Otterberg. Pirmasens: Gemeindereferentin Ulrike Schwartz, derzeit tätig in Deidesheim, wird [...] in Speyer mit. Zugleich wird er in einer Arbeitsgruppe des Bistums mitwirken, die sich mit den Erfahrungen von Priestern und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Weltkirche befassen wird
Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann in ihrer Dialogpredigt aus, in der sie auch persönliche Erfahrungen geglückter und misslungener Gemeinschaft schilderten. „Vorbei sind die Zeiten, in denen wir uns [...] nur ein punktuelles Geschehen. Sie ist eine Lebensaufgabe“. Die bewusste Aufarbeitung negativer Erfahrungen und das vergebende Wort seien heilsam, „weil sie helfen zu überwinden, was unserer sichtbaren Einheit [...] Sonntag gesegnet und ausgesandt. Der Übungsweg gibt Impulse für persönliche Glaubensübungen und -erfahrungen und nimmt in der Form von Exerzitien im Alltag zentrale Themen der Reformation auf. Der dazu vom
„Mein Gott, öffne mir die Augen!“ steht deshalb über der Tür zur Wallfahrtskirche. Dieser Ruf wurde auch zu Motto und gelebter Erfahrung der Tagung „Pastoral hinter dem Horizont“. Text: Peter Hundertmark/Foto: [...] ungewöhnlicher pastoraler Felder waren eingeladen, auf dem Mont Sainte Odile bei Obernai im Elsaß ihre Erfahrungen, Visionen und Projekte für eine Kirche der Zukunft zusammen zu tragen. Inhaltlich geleitet wurde
der gesamten Projektlaufzeit, die Möglichkeit an Inhouse-Fortbildungen teilzunehmen. Zusammen mit erfahrenen ProzessbegleiterInnen entwickelten die pädagogischen Fachkräfte unter anderem Aktionspläne und [...] stärkeren Öffnung in den Sozialraum hinein. Viele positive Begleiterscheinungen haben die Kitas erfahren: so etwa der achtsame, wertschätzende und friedvolle Umgang des Teams miteinander, die positiven [...] der Lebensumstände der Familien. Natürlich nehmen die Einrichtungen auch Grenzen wahr und haben erfahren, dass Rahmenbedingungen von der Politik und Gesellschaft gesetzt werden. Trotzdem wollen sie an
konkret vor Ort gegebenen Aufgabenstellung, der bereits vorhandenen Angebote und vor allem der Erfahrungen und Kenntnisse der Teilnehmer selbst erreicht. LOS berücksichtigt sowohl die Landauer Situation [...] solventin Mucci und der 30-jährige Umweltchemiker Kurtz hatten sich aufgrund guter familiärer Erfahrungen mit der „Willkommenskultur“ in Deutschland zu ehrenamtlichem Engagement in der Flüchtlingsarbeit [...] Teilnahme als Multiplikatoren zertifiziert werden, resümierte Frank Kotterer. Ein nach gängiger Erfahrung mit Fortbildungsangeboten für Ehrenamtliche sehr ermutigendes Ergebnis, fügte Kühn an. Für die im