Misereor halfen bei der praktischen Umsetzung in allen Klassen. Durch die Solibrot-Aktion von Misereor erfahren Grundschulkinder ganz praktisch: Ich kann teilen, ich kann helfen, dass das Leben von Kindern in
Die oft rein weiblichen Teams im Einsatz haben noch keine negativen Erfahrungen gemacht, ist ihr wichtig. Im Gegenteil: „Wir erfahren sehr sehr viel Dankbarkeit.“ Im Krankenhaus Hetzelstift in Neustadt [...] Es sind nun arabische und afrikanische Migrationshintergründe, die ganz andere Sozialisationen erfahren haben und auch in anderen oder keinen vergleichbaren Gesundheitssystemen groß geworden sind“, schildert [...] möglichst gut vorzubereiten, haben wir im Vorfeld Kontakt zu Krankenhäusern aufgenommen, die bereits Erfahrungen mit dieser Versorgungssituation hatten. Auf Grundlage dieser Gespräche haben wir eine Organisa
haben die einfachste und wohl bekannteste Yoga-Folge, den Sonnengruß gelernt. Sie haben aber auch erfahren, wie sie Übungen mit Menschen machen können, deren Mobilität eingeschränkt ist, wie das zum Beispiel [...] eigenen Tempo und so wie sie es möchte machen kann. Es wird nichts bewertet, es geht nur darum, Erfahrungen zu sammeln.“ Die drei Yogalehrerinnen haben viel positive Rückmeldung von den Teilnehmern erhalten [...] Caritasverband zuständig für die Koordination der Caritas-Förderzentren ist. Sie selbst hat gute Erfahrungen mit Yoga gemacht und hatte die Idee zu diesem Projekt, um den Kunden der Förderzentren im Tagesablauf
deutlich verbessert. Ärzte sollen enger mit dem Jugendamt zusammenarbeiten, um einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung besser melden zu können. Zukünftig sollen Fachkräfte auch eine Rückmeldung erhalten, damit [...] lebt, beim Jugendamt einen festen Ansprechpartner für ihre Belange bekommen, einen so genannten Verfahrenslotsen. Dieser unterstützt die Familie bei allen Anträgen auf Unterstützungsleistungen und weiß, wer [...] beantragen können. Im besten Fall nimmt er die Familien an die Hand und durchläuft mit ihnen die Verfahren. Der Gesetzesreform zugrunde liegt ein über neun Jahre dauernder Dialogprozess, in den rund 9000
und sich bis zur Mitbestimmung beteiligter Bürger*innen heute stetig weiterentwickelt. Für Partizipationsverfahren gebe es „unglaublich viele Bausteine“, darunter formelle Instrumente wie etwa Runde Tische [...] Tische und informelle Instrumente wie eine bürgernahe Beratung. „Es ist wichtig, sich bei Beteiligungsverfahren auf die Vielfalt der Bürger*innen einzulassen“, betonte Spellerberg. Hürden bei Partizipation [...] Anschließend berichtete Dr. Sven Fries, Geschäftsführer Stadtberatung in Speyer, über praktische Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung. „Proaktiv, konsequent, crossmedial und gemeinwohlorientiert“ sind für ihn
Puzzle-Teile wurden in dem Wallfahrtsgottesdienst mit Bischof Wiesemann zu einem Kreuz zusammengefügt. Diözesanvorsitzender Harald Reisel sagte beim Kreuzwallfahrtsjubiläum: „Ich bin begeistert, dass unsere [...] Baldauf, hervorgehoben. Nicht weniger aktiv waren die Kolpingsfamilien bei dem 25. Jubiläum der Kreuzwallfahrt im letzten Jahr in Speyer. Dabei beschäftigten sie sich mit den Botschaften aus ausgewählten
1000 Unterstützerinnen und Unterstützer angeschlossen. In fast 500 Kommentaren wurden Argumente, Erfahrungen und Vorschläge zu alternativen Maßnahmen gesammelt. Generalvikar Sturm und Gabriele Kemper, die [...] Pirmasens sei sehr beeindruckend. „Wir entnehmen der Petition und den Kommentaren viele positive Erfahrungen, die mit der katholischen Familienbildungsstätte in Verbindung stehen. Auch die genannten Argumente [...] seit der ersten Diözesanversammlung im November 2020 mit großer Offenheit und Transparenz. „Alle Erfahrungen, Sichtweisen und Argumente sollen gehört werden. Sie finden Eingang in die Abwägung der verschiedenen
Pesch Haus statt. Theresia Riedmaier, ehemalige Landrätin Südliche Weinstraße, berichtet über Erfahrungen in der Kommunalpolitik, zeigt Best-Practice-Beispiele aus ihrem politischen Alltag und gibt Anregungen
mit uns nach für ein Jahr nach Peru, Chile oder Bosnien-Herzegowina gehen. Hier kannst du mehr erfahren: https://www.bdkj-speyer.de/mitmachen/engagieren/im-freiwilligendienst/
„Rosenberger Jugendvesper“ vor der Sommerpause statt. Pastoralreferent Steffen Dully wird von der Fahrt zu den Rosenberger Stiftern nach Iowa erzählen. Zur Rosenberger Jugendvesper, die geprägt von mitreißenden