Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • ....
  • nächste

Gratulation an neuen Mainzer Bischof

Relevanz:

wieder einen Bischof hat und ein würdiger Nachfolger für Karl Kardinal Lehmann gefunden wurde. Als erfahrener Seelsorger und Professor für Pastoraltheologie ist Prof. Dr. Peter Kohlgraf hervorragend für sein

Leseförderung

Relevanz:

Leseförderung   "Es ist kaum zu überschätzen, was gute Leseerfahrungen gerade bei jungen Menschen bewirken können." (Bischof Dr. Wiesemann)   Leseförderung gehört zur den Grundaufgaben einer Bücherei.

Feierabendgespräch und Feierabendmesse

Relevanz:

den Gesprächskreis ist jederzeit möglich. Vor der Gesprächsrunde beginnt um 19:00 Uhr in der Wallfahrtskirche die monatliche „Feierabendmesse“. Sie ist geprägt durch die meditativen Gesänge aus Taizé, viel

Rosenberger Feierabendgespräch und Feierabendmesse

Relevanz:

den Gesprächskreis ist jederzeit möglich. Vor der Gesprächsrunde beginnt um 19:00 Uhr in der Wallfahrtskirche die monatliche „Feierabendmesse“. Sie ist geprägt durch die meditativen Gesänge aus Taizé, viel

Willkommensgruß für Fachkräfte in Kitas

Relevanz:

für das Selbstverständnis der Kitas im Bistum steht und das katholische Profil auch sinnenhaft erfahrbar macht, ergänzt die Informationen.

Kulturelles Leben

Relevanz:

Arroganz mancher Kleriker, vor allem aber die abscheulichen Taten an Kindern, die ich am eigenen Leib erfahren habe. Und doch brauche ich sie als Verkünderin des Wortes Gottes und finde Erfüllung in meiner Aufgabe

FrauenGEBETzeit

Relevanz:

wollen miteinander in einer kreativen und lebendigen Form Gottesdienste feiern, das Leben und die Erfahrungen von Frauen zur Sprache bringen, gemeinsam beten und uns im Glauben stärken. Unser nächster Termin

Virgin Maria

Relevanz:

Synthesizerklängen und Drumbeats. Karin Maria Zimmer sei als Kind mehrfach im französischen Wallfahrtsort Lourdes gewesen, berichten die Veranstalter. "Sie war immer sehr beeindruckt von dem, was sie

Urlaubsausflug zum Dom

Relevanz:

aus Basel am 31. August, 19:30 Uhr, eine Orgelfassung von Bruckners 9. Sinfonie. Hochfest Mariä Himmelfahrt Feierliche Gottesdienste Am Dom gehört das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel zu den [...] Nächtliche Pilgertour zum Dom In der Nacht auf den 15. August bricht eine Pilgertruppe gemeinsam zur Pilgerfahrt von der Annakapelle in Burrweiler zum Speyerer Dom auf. Information und Anmeldung: backenstras [...] kurzfristig zu Einschränkungen bei den Besichtigungsmöglichkeiten kommen. Am 15. August (Mariä Himmelfahrt) ist der Dom von 12 Uhr bis 16 Uhr und von 17.30 Uhr bis 19 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Am 24

„Wenn Menschen in Not sind, dann wollen wir als Kirche da sein“

Relevanz:

Jahre Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr in Mannheim als Einsatzbeamter. Er bringt zudem langjährige Erfahrung in der Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr sowie eine Ausbildung zum Notfallseelsorger in seine [...] Mangelsituation aus. Es sind große Ereignisse, die ganz unterschiedlich sein können, wie zum Beispiel Naturgefahren, Explosionen, Großbrände oder auch Unfälle mit Bussen oder Schiffen. Das Kennzeichen für Groß [...] Unfälle oder Brände größeren Ausmaßes. Matthias Orth: In die Gründung der Stelle haben auch die Erfahrungen aus dem Ahrtal eingewirkt. Wir konnten dort unseren Beitrag leisten, die Arbeit in den gemischten

  • vorherige
  • ....
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken