Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • ....
  • nächste

Zwölf Orte – zwölf Fragen

Relevanz:

nden Monaten am meisten vermisst, aber auch am meisten genossen haben. Es geht um persönliche Erfahrungen, aber auch um die Bewertung politischer Entscheidungen und gesellschaftlicher Veränderungen. „Wir [...] Kirchenbezirks geführt. „Die Gespräche waren sehr intensiv und berührend. Auffallend häufig wurde die Erfahrung der Entschleunigung als positiv hervorgehoben, aber auch das Vermissen von Treffen mit Freunden

UNESCO-Welterbetag am 02. Juni 2024 unter dem Motto „Vielfalt entdecken und erleben“

Relevanz:

und Besucher erfahren, was es konkret bedeutet, eine Welterbestätte zu sein und mit welcher Vielzahl von Themen und Aufgaben sich die Akteure vor Ort Tag für Tag beschäftigen. Sie erfahren zudem, wie die

Auftakt zur Woche der Inklusion

Relevanz:

aufmerksam. Wer wollte, konnte seine Erfahrung mit Barrieren aufschreiben und an die Pin-Wand heften, die Mitarbeiterin Anna-Lena Abend vorbereitet hatte. „Barrieren erfahren Menschen mit Behinderung häufig

„Viel vor für Inklusion!“

Relevanz:

ökumenische Gottesdienst in der protestantischen Stiftskirche. Bärbel Grimm von der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Christoph Sommer von der Seelsorge für Menschen mit Behinderung feierten gemeinsam mit Pfarrer [...] trum sammelten die Besucher*innen beim Rollstuhlparcours des Landessportbunds Rheinland-Pfalz Erfahrungen im Überwinden von Hindernissen. Evi Weis, Corinna Hochdörfer und Kathleen Dollmann informierten

Aktuelles

Relevanz:

aufmerksam. Wer wollte, konnte seine Erfahrung mit Barrieren aufschreiben und an die Pin-Wand heften, die Mitarbeiterin Anna-Lena Abend vorbereitet hatte. „Barrieren erfahren Menschen mit Behinderung häufig [...] originelles Foto von sich machen und direkt mitnehmen. Beim Rollstuhlparcours des CBF hieß es, Erfahrungen im Überwinden von Hindernissen zu sammeln. In der Mittagszeit erfreuten die CBF Allstars mit ihrer [...] Die Bodenbeläge bei Straßenübergängen seien bewusst ausgewählt, damit sich sehbehinderte Menschen gefahrlos zurechtfinden könnten. Christoph Sommer vom Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung, der

Informationstag zur Pflegeausbildung

Relevanz:

zum Operationstechnischen Assistenten erfahren wollen, sind herzlich eingeladen. Es gibt Informationen aus erster Hand über Ausbildungsgänge, Bewerbungsverfahren und Arbeitsfelder. Ansprechpartner sind [...] Zukunftschancen Die Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus ist eine anerkannte und erfahrene Ausbildungsstätte mit 150 Plätzen, die auf eine lange Tradition zurückblickt und den Anforderungen

Kraft finden für das Geben

Relevanz:

in Speyer angenommen. Alle zwei Jahre findet ein solches Treffen statt, bei dem neben dem Erfahrungsaustausch praktische wie geistliche Impulse die Themen setzen. Nach dem Schwerpunkt zum Thema „Demenz“ [...] beim gemeinsamen Kaffeetrinken: „Für mich ist es interessant, mich mit anderen auszutauschen und zu erfahren, wie es in anderen Krankenhäusern läuft. Bei diesem Tag heute waren die Themen gut ausgewählt. Die [...] Gruppe sich jeden Monat treffe, um Organisatorisches zu besprechen, den Dienstplan aufzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Seit 22 Jahren versehen die Damen ihren Dienst, die meisten seien von Anfang an

Katholiken im Bistum Speyer spenden 160.000 Euro für die Diaspora

Relevanz:

fe mit 612.000 Euro. Durch die Verkehrshilfe konnte die Anschaffung von 47 BONI-Bussen und Gemeindefahrzeugen für mehr als 880.000 Euro unterstützt werden. In missionarische Projekte und Initiativen zur [...] etär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, dass er bei seinen Begegnungen immer wieder erfahren habe, wie sehr die Arbeit des Diaspora-Hilfswerks geschätzt werde. „Für Katholiken in der Minderheit [...] Unterstützung möchten wir eine Zukunft mitgestalten, in der unser christlicher Glaube und unsere Werte erfahren und erlebt werden.“ Der gesamte Jahresbericht 2015 unter: www.bonifatiuswerk.de Text: Bonifatiuswerk

Landesgartenschau: Positive Resonanz auf Angebot der Kirchen

Relevanz:

Fronleichnam zum Beispiel Gelegenheit, selbst Blumenteppiche zu legen. Zum Fest Mariä Himmelfahrt konnte man erfahren und selbst ausprobieren, wie man einen Würzwisch bindet. „Manche Besucher waren schon [...] bietet eine gute Gelegenheit, die Schönheit und Schutzwürdigkeit der Natur mit allen Sinnen zu erfahren“, würdigte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann den Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen im ökumenischen

OrientierungsRaum für Hospiz(mit)arbeit

Relevanz:

fachlicher Begleitung die Besinnung auf die Endlichkeiten des Lebens und den Austausch über eigene Erfahrungen mit Krankheit, Tod und Sterben. Teilnehmende lernen die Hospizidee, ihre Geschichte sowie aktuelle

  • vorherige
  • ....
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken