nden Monaten am meisten vermisst, aber auch am meisten genossen haben. Es geht um persönliche Erfahrungen, aber auch um die Bewertung politischer Entscheidungen und gesellschaftlicher Veränderungen. „Wir [...] Kirchenbezirks geführt. „Die Gespräche waren sehr intensiv und berührend. Auffallend häufig wurde die Erfahrung der Entschleunigung als positiv hervorgehoben, aber auch das Vermissen von Treffen mit Freunden
und Besucher erfahren, was es konkret bedeutet, eine Welterbestätte zu sein und mit welcher Vielzahl von Themen und Aufgaben sich die Akteure vor Ort Tag für Tag beschäftigen. Sie erfahren zudem, wie die
aufmerksam. Wer wollte, konnte seine Erfahrung mit Barrieren aufschreiben und an die Pin-Wand heften, die Mitarbeiterin Anna-Lena Abend vorbereitet hatte. „Barrieren erfahren Menschen mit Behinderung häufig
ökumenische Gottesdienst in der protestantischen Stiftskirche. Bärbel Grimm von der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Christoph Sommer von der Seelsorge für Menschen mit Behinderung feierten gemeinsam mit Pfarrer [...] trum sammelten die Besucher*innen beim Rollstuhlparcours des Landessportbunds Rheinland-Pfalz Erfahrungen im Überwinden von Hindernissen. Evi Weis, Corinna Hochdörfer und Kathleen Dollmann informierten
aufmerksam. Wer wollte, konnte seine Erfahrung mit Barrieren aufschreiben und an die Pin-Wand heften, die Mitarbeiterin Anna-Lena Abend vorbereitet hatte. „Barrieren erfahren Menschen mit Behinderung häufig [...] originelles Foto von sich machen und direkt mitnehmen. Beim Rollstuhlparcours des CBF hieß es, Erfahrungen im Überwinden von Hindernissen zu sammeln. In der Mittagszeit erfreuten die CBF Allstars mit ihrer [...] Die Bodenbeläge bei Straßenübergängen seien bewusst ausgewählt, damit sich sehbehinderte Menschen gefahrlos zurechtfinden könnten. Christoph Sommer vom Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung, der
zum Operationstechnischen Assistenten erfahren wollen, sind herzlich eingeladen. Es gibt Informationen aus erster Hand über Ausbildungsgänge, Bewerbungsverfahren und Arbeitsfelder. Ansprechpartner sind [...] Zukunftschancen Die Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus ist eine anerkannte und erfahrene Ausbildungsstätte mit 150 Plätzen, die auf eine lange Tradition zurückblickt und den Anforderungen
in Speyer angenommen. Alle zwei Jahre findet ein solches Treffen statt, bei dem neben dem Erfahrungsaustausch praktische wie geistliche Impulse die Themen setzen. Nach dem Schwerpunkt zum Thema „Demenz“ [...] beim gemeinsamen Kaffeetrinken: „Für mich ist es interessant, mich mit anderen auszutauschen und zu erfahren, wie es in anderen Krankenhäusern läuft. Bei diesem Tag heute waren die Themen gut ausgewählt. Die [...] Gruppe sich jeden Monat treffe, um Organisatorisches zu besprechen, den Dienstplan aufzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Seit 22 Jahren versehen die Damen ihren Dienst, die meisten seien von Anfang an
fe mit 612.000 Euro. Durch die Verkehrshilfe konnte die Anschaffung von 47 BONI-Bussen und Gemeindefahrzeugen für mehr als 880.000 Euro unterstützt werden. In missionarische Projekte und Initiativen zur [...] etär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, dass er bei seinen Begegnungen immer wieder erfahren habe, wie sehr die Arbeit des Diaspora-Hilfswerks geschätzt werde. „Für Katholiken in der Minderheit [...] Unterstützung möchten wir eine Zukunft mitgestalten, in der unser christlicher Glaube und unsere Werte erfahren und erlebt werden.“ Der gesamte Jahresbericht 2015 unter: www.bonifatiuswerk.de Text: Bonifatiuswerk
Fronleichnam zum Beispiel Gelegenheit, selbst Blumenteppiche zu legen. Zum Fest Mariä Himmelfahrt konnte man erfahren und selbst ausprobieren, wie man einen Würzwisch bindet. „Manche Besucher waren schon [...] bietet eine gute Gelegenheit, die Schönheit und Schutzwürdigkeit der Natur mit allen Sinnen zu erfahren“, würdigte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann den Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen im ökumenischen
fachlicher Begleitung die Besinnung auf die Endlichkeiten des Lebens und den Austausch über eigene Erfahrungen mit Krankheit, Tod und Sterben. Teilnehmende lernen die Hospizidee, ihre Geschichte sowie aktuelle