Zeiten“, so der Referent. Der Mensch werde in der Lektüre zu einem anderen, er könne Wirklichkeiten erfahren, die ihm in der Realität verschlossen blieben. Diese Wirklichkeiten nehme er mit in sein Leben,
Schöne zum Ausdruck zu bringen und es mit den anderen zu teilen. Er hat die Fähigkeit, von seiner Erfahrung und von der Welt zu erzählen, und so die Grundlagen für das Gedächtnis und das Verständnis der
einer Gruppe von rund 50 Jugendlichen aus dem Bistum Speyer, die in den Herbstferien nach Taizé gefahren sind. Pfr. Ralf Feix, der selbst dabei war, wird die Vesper leiten und Sandra Petrollo Shahtout
und Ignatianische Kurzexerzitien im Kloster Esthal vom 27. bis 29. Oktober bis hin zu einer Jugendwallfahrt auf den Spuren des Heiligen Franz nach Assisi vom 22. bis 29. Juli. Alle Informationen zu dem
eine Ausbildung in der kirchlichen Verwaltung entschieden haben. Die Gründe reichen von guten Erfahrungen von Familienmitgliedern im Bischöflichen Ordinariat bis hin zu sozialem Interesse. „Ich finde es
Jugendvesper“ gefeiert. Die jungen Leute treffen sich vor Beginn des Gebetsgottesdienstes im Wallfahrtshof, um dann gemeinsam durch die „Heilige Pforte“ zu gehen, die im Dezember anlässlich des „Jahres
Anschließend gibt es nach dem Gottesdienst kulinarische Köstlichkeiten aus dem jeweiligen Land. Erfahrungen Der Weltgebetstag wird jährlich von Frauen und Männern aus den Orten der Kirchengemeinden gut
Anschließend gibt es nach dem Gottesdienst kulinarische Köstlichkeiten aus dem jeweiligen Land. Erfahrungen Der Weltgebetstag wird jährlich von Frauen und Männern aus den Orten der Kirchengemeinde gut angenommen
Einhaltung der vorgeschriebenen Verhaltensweisen und Körperhaltungen. Denjenigen, die noch keine Erfahrung mit kontemplativen Gebetsweisen haben, wird deshalb ein Vorgespräch mit dem oder der Verantwortlichen
Eucharistie gefeiert (Ausnahmen: 7. Juli Protestantischer Gottesdienst, 28. Juli Wortgottesfeier). Die Anfahrt erfolgt via St. Martin (Totenkopfstraße) oder Elmsteiner Tal (Breitenstein). Bei schlechtem Wetter