Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • nächste

Der Dom als Wallfahrtsort

Relevanz:

Hochfest der Kathedrale und Wallfahrtstag ist Mariä Himmelfahrt am 15. August. Geschichte der Domwallfahrt Im Mittelalter gehörte der Dom zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten des Reiches. Die Menschen kamen [...] Inventar des Domes von französischen Revolutionstruppen verbrannt und die Wallfahrt erlosch. Eine Nachbildung des alten Wallfahrtsbildes blieb mit der 1777 von Joachim Günther geschaffenen Madonna, die bis [...] Speyer. Der Dom zu Speyer ist die bedeutendste Wallfahrtskirche des Bistums. Hauptpatronin des Doms ist die heilige Gottesmutter Maria. Bereits die merowingische Vorgängerkirche, vermutlich an gleicher

„Bikerwallfahrt“

Relevanz:

ben. Am 23. April findet im Wallfahrtsort Maria Rosenberg wieder die traditionelle Bikerwallfahrt zum Beginn der Motorradsaison statt. Um 12:00 Uhr beginnt im Wallfahrtshof eine Wort-Gottes-Feier mit Segnung

Fahrrad-Pilgern für den guten Zweck

Relevanz:

Abbruch. Dem Rhone-Radweg wollen die Fahrradpilger auch in diesem Sommer weiter folgen. Am 16. August starten die beiden in Lausanne die nächste Etappe ihrer Spenden-Fahrradtour. In zehn Tagen wird es bis nach [...] vom Schwarzwald über den Vierwaldstätter See bis nach Lausanne. Im August werden sie ihre Charity-Fahrradtour entlang der Rhone bis zum Mittelmeer fortsetzen und sammeln dabei wieder Spenden zugunsten [...] bis zum Genfer See. Was sich auf dem Papier so einfach liest, entpuppte sich als anspruchsvolle Fahrradtour mit vielen Höhenmetern. So hatten die Radler bereits 1000 Höhenmeter zwischen dem Vierwaldtstätter

„Ein Fuß, der zum Nachdenken einlädt“

Relevanz:

Landau/Siebeldingen. Eine Wallfahrt in Zeiten von Corona? Das ist sicher nicht möglich, wenn wir die Bilder von großen Wallfahrten vor Augen haben. Aber es geht auch corona-gerecht. Am 20. März begaben [...] de mit dem Fach katholische Religion, im Rahmen der Kirchlichen Studienbegleitung, auf eine „Mini-Wallfahrt auf Abstand“ mit dem MISEREOR-Hungertuch. Corona-gerecht trafen sie im Fünf-Minuten-Abstand am [...] Regeln zur Einhaltung der Klimaziele notwendig sind. Schließlich reflektierten sie die positiven Erfahrungen und Lehren aus der Coronakrise, wie beispielsweise die Vertiefung der familiären Kontakte, die

„Von Mutter Anna zu Mutter Maria“

Relevanz:

Speyer. Zum Fest Mariä Himmelfahrt lädt das Bistum Speyer alljährlich zur Wallfahrt in den Dom zu Speyer ein. In diesem Jahr bietet die Stabsstelle „Wallfahrt und Pilgerwesen“ im Bistum aus diesem Anlass [...] auf den 15. August wieder eine besondere Pilgertour an: Vom Annaberg in Burrweiler führt eine Wallfahrt über rund 30 Kilometer durch Feld und Wald, Weinberge und Wiesen, auf weichem Boden oder hartem [...] mitlaufen oder an einem von drei Einstiegsorten dazu kommen. Die geistliche Begleitung und Leitung der Wallfahrt liegt in den Händen von Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge und Regens des Priester-

Pilgern und Schwitzen gehören zusammen

Relevanz:

Studierenden und Lehrerinnen bei einer einwöchigen Pilgerfahrt der kirchlichen Studienbegleitung im Bistum Speyer am eigenen Leib erfahren. Im Mittelpunkt der Fahrt standen die sieben Hauptpilgerkirchen. So erfuhren [...] dass der Besuch der Kirchen Maria Maggiore, Lateran Basilika und Santa Croce im Mittelalter die Wallfahrt ins Heilige Land ersetzten. Eine besondere Rolle spielen dabei die Reliquien wie beispielsweise [...] Pastor wieder Kraft tanken. Auch das gute Essen trug zur Energiegewinnung bei. Birgitta Greif, die die Fahrt organisiert und geleitet hat, gelang es jeden Tag aufs Neue die Gruppe zu begeistern und ihren Horizont

Wallfahrtsgottesdienst mit Bischof Wiesemann auf dem Kolmerberg

Relevanz:

Anschließend ist Gelegenheit zum Mittagessen sowie zu Kaffee und Kuchen. Um 14 Uhr sind die Wallfahrerinnen und Wallfahrer zur Mitfeier der Marienandacht eingeladen. Foto: Richard Schultz [...] Dörrenbach. Zum Abschluss der diesjährigen Wallfahrtssaison auf dem Kolmerberg bei Dörrenbach feiert am Sonntag, 21. August, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann dort ein Pontifikalamt vor der Kapelle. Der

Ein spiritueller Kraft- und Segensort

Relevanz:

17 Jahren auf einer Wallfahrt in Israel kennengelernt. „Es war wohl Fügung“, lachte Hildegard Braun. Diözesanwallfahrten haben für sie einen hohen Stellenwert. An dieser Wallfahrt hat das Paar besonders [...] 1a33edcd834851b8 Impressionen von der Wallfahrt: https://www.bistum-speyer.de/aktuelles/bildergalerien/wallfahrt-nach-assisi-2022/ Mehr Nachrichten zur Wallfahrt gibt es auch über die Social Media-Kanäle [...] Gruppe zu spüren und Unterstützung zu erfahren“, sagte Angelika Büttner-Noby aus Ludwigshafen, eine der geistlichen Begleiter*innen. Es sei eine wichtige Erfahrung, die eigenen Grenzen kennenzulernen und

Weihbischof Georgens eröffnet Wallfahrt auf den Annaberg

Relevanz:

t vor der St. Anna-Kapelle. „Gott begegnet“ lautet das Thema der diesjährigen Wallfahrt mit insgesamt neun Wallfahrtstagen. Es schlägt einen Bogen von der Schöpfungsgeschichte bis zur Begegnung mit Jesus [...] Anna-Kapelle. Anschließend konnten sich die Wallfahrer auf der Anna-Hütte mit kühlen Getränken und klassischen Pfälzer Gerichten stärken. Wallfahrtspfarrer Matthias Pfeifer und Gemeindereferentin Simone [...] in Edenkoben zogen eine durchgängig positive Bilanz des ersten Wallfahrtstages, dem weitere acht folgen werden. Beim nächsten Wallfahrtstag am 3. Juli spricht Regens Markus Magin zum Thema „Abraham und

Rosenberger Adventsmarkt „mit ganz eigenem Flair“

Relevanz:

würzig-kräftige Wallfahrtsbrot sowie den legendären „Rosenberger Christstollen“, gebacken nach dem Originalrezept der Mallersdorfer Schwester Thaddäa, die jahrzehntelang an dem Wallfahrtsort wirkte. Natürlich [...] Waldfischbach-Burgalben. Am zweiten Adventssonntag, dem 4. Dezember, findet von 11 bis 19 Uhr im Wallfahrtsort Maria Rosenberg zum siebten Mal der Adventsmarkt statt. Es sei ein „Adventsmarkt mit ganz eigenem [...] Unterstützung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben den Tag ausrichtet: „Schon der romantische Wallfahrtshof mit seinen beleuchteten Arkadengängen, unter denen viele der Stände aufgebaut werden, schafft

  • vorherige
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken