Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1461 bis 1470 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • ....
  • nächste

Wöchentliche Fastenimpulse via YouTube

Relevanz:

Die Kirche ist täglich außer samstags von 09:00 – 16.00 Uhr geöffnet. Text/Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt

„Kinder für Gott begeistern"

Relevanz:

Bewegungen und kreativ gestaltete Geschichten aus der Bibel. Dabei wird besonders auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder Bezug genommen und ganz praktische Ideen für den Glauben im Alltag vermittelt. Und

Go! Kirche braucht Zukunft

Relevanz:

so Thomas Heitz, Diözesanvorstand des BDKJ. Die Versammlung wird zudem über eine politische Bildungsfahrt im kommenden Jahr und in einem Studienteil am Nachmittag über die Arbeit von Ministrantinnen und

Freude am Leben, Freude am Glauben, Freude am Zusammensein

Relevanz:

lebendige Kirche mit vielen jungen Menschen“ – so fasst Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Erfahrungen seiner Delegationsreise nach Ruanda zusammen. Zusammen mit Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- [...] zu feiern – zwei bis drei Stunden waren dabei keine Seltenheit. Bischof Wiesemann: „Was ich hier erfahren durfte, an Freude im Glauben, an Lebendigkeit und an Gemeinschaftsgefühl, das ist eine ganz große [...] Menschen, die das seit Jahren machen, hierherkommen und ihr Leben teilen. Wir können hier eine Menge Erfahrungen sammeln, die für uns sehr wichtig sind, aber auch Hoffnung und Kraft geben - in beide Richtungen

Sitemap

Relevanz:

Beratung zum kirchlichen Eherecht Mitarbeiter und Anwälte Formfehler Ehenichtigkeitsverfahren Nichtvollzugsverfahren Eheauflösungsverfahren Beratung zu Sekten und Weltanschauung Gemeindeberatung Coaching [...] Bad Bergzabern Pfarrei Edenkoben Pfarrei Herxheim Pfarrei Klingenmünster Pfarrei Landau Mariä Himmelfahrt Pfarrei Landau Hl. Augustinus Pfarrei Maikammer Dekanat Ludwigshafen Pfarrei Ludwigshafen Hll. [...] Hoffnung Aufstehen für... Die Initiative Wir stehen auf! Live vor Ort Wir handeln Bistumskarte Wallfahrtsorte Blieskastel Bockenheim Böllenborn Burrweiler Dahn Deidesheim Dörrenbach-Kolmerberg Elmstein Erfweiler

„Die Menschen entlasten und ihnen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen“

Relevanz:

Regierung, der Landkreistag, die beiden großen Kirchen, die „Caritas im Saarland“ und alle anderen Wohlfahrtsverbände, sowie die Arbeitskammer und die Saarländische Armutskonferenz an. Die Mitglieder im Beirat [...] mit psychischen Problemen könnten beispielsweise nicht von Menschen genutzt werden, die sich die Fahrtkosten nicht leisten können. „Die Tagesstätte befindet sich in Homburg. Es gibt aber auch Menschen mit [...] habe noch einmal deutlich gezeigt, dass die wirtschaftliche Situation in Deutschland jederzeit in Gefahr geraten kann. „Jede Krise bedroht zuerst die einkommensschwachen Haushalte“, sagte sie. Deshalb sei

Was passiert, wenn wir sterben?

Relevanz:

direkte Anrede entschieden. „Wir lassen Sterben und Tod nicht an uns heran“, weiß er auch aus eigener Erfahrung. Mit dem eindrücklichen „Du“ und „Dein“ versucht er, diesen Schutzmechanismus zu durchbrechen. „Das [...] fasste er seine Erkenntnisse zusammen. Den Otto Normalsterbenden gebe es nicht. Sterben folge keinem Fahrplan. Und – es gehört zum Leben. „Der Tod ist danach“, sagte er. Zeichen des Sterbens Es gibt körperliche [...] Kohlebrocken bleibt über die Jahre gleich, aber das Glas wird größer, füllt sich mit neuem Leben und Erfahrungen. Trauer nimmt weniger Raum ein. Trauer sei etwas Normales, eine natürliche Reaktion auf einen geliebten

Die konfessionell verengten Blickwinkel aufbrechen

Relevanz:

Diese Befreiungserfahrungen des Glaubens hätten die Christen der Karibik in den Texten und in ihrem Gottesdienstentwurf für die Gebetswoche für die Einheit der Christen bezeugt. Einheit erfahren sie heute [...] heute da, wo sie gemeinsam aus den Erfahrungen der eigenen Geschichte sich den Menschen zuwenden, denen aus unterschiedlichen Richtungen erneut Versklavung droht. Im Augsburger Gottesdienst wurde an Beispielen

Abschluss für Lebensstil-Kampagne „Gutes Leben. Für alle!“

Relevanz:

ege“ ist. „Ein besonderer Moment während der Kampagne war für mich die Bistumsumrundung mit dem Fahrrad im April 2014. Bis zum Start hatten wir rund 700 Antworten und Ideen auf unsere Frage, was „Gutes [...] Bistum Informationsabende zur Einführung in das Thema und als Finale die Bistumsumrundung mit dem Fahrrad und der Sammlung von mehr als den erwarteten 1000 Antworten und Ideen zur Veränderung der Lebensstils [...] Kampagne ermutigt, wäre es für Astrid Waller „die logische Konsequenz, wenn sich die positiven Erfahrungen einer Lebensstiländerung auch in den pastoralen Konzepten der neuen Pfarreien im Bistum Speyer

Gnadenhochzeit – ein seltenes Ehejubiläum

Relevanz:

sondern auch ein langes gemeinsames Eheglück zu erfahren, so wie es war und ist, mit schmerzlichen und fröhlichen Zeiten. Im Vorgespräch habe ich erfahren, dass beide ihren Hochzeitstag am liebsten im kleinen [...] geboren, 1953 eine Tochter. Heute haben die beiden 3 Enkel und 5 Urenkel. Die beiden mit ihren Erfahrungen in den 70 Ehejahren müssen ja quasi als Eheexperten gelten, sie haben gemeinsam geliebt, geweint

  • vorherige
  • ....
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken