Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1571 bis 1580 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • ....
  • nächste

Antrittsbesuch der Leitungen der Bischöflichen Realschulen bei Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Relevanz:

und ein Fundament für ihre Zukunft erhalten. Christian Sieber und Eva Paul berichteten von ihren Erfahrungen, den besonderen Herausforderungen des Schulalltags und den individuellen Profilen ihrer Schulen

Weniger Konsumverzicht, mehr politischer Protest

Relevanz:

und unterhaltsam, mit vielen Beispielen anschaulich unterlegten und ermutigenden Vortrag von der Erfahrung aus, dass die meisten Deutschen wüssten, was falsch und was richtig sei in Zeiten des Klimawandels: [...] Einzelnen im gesellschaftlichen Miteinander. „Wenn manche freiwillig 120 oder 130 auf der Autobahn fahren, bringt es nichts. Es macht kein Spaß, wenn andere an einem vorbeiziehen. Machen alle mit, müssen [...] Die Innenstädte sollten hingehen die Autos weithin aus ihren Kernzonen bannen, für Fußgänger und Radfahrer sorgen. Dies führten niederländische, skandinavische oder einige norddeutsche Städte bereits mit

Mit Parcours Verständnis für Demenz entwickeln

Relevanz:

sich ein Frühstück zubereiten, etwas einzukaufen oder Behördendinge zu erledigen, kann man dabei erfahren. Wie fühlt es sich an, wenn die einfachen Verrichtungen des Alltages eine große Hürde darstellen [...] Menschen mit Demenz oft ein unlösbares Problem. Die Schüler fanden es interessant, praktische Erfahrungen bei diesem Parcours zu sammeln und sich dadurch bessern in das Thema Demenz und der damit verbundenen [...] geworden. Man denkt, das ist so einfach, das müsste man doch hinbekommen“, schilderte sie ihre Erfahrungen. „Es macht schon auch ein bisschen Angst“, bestätigte auch Jana Herbert, die Leiterin der sozialen

Visionsprozess SEGENSORTE geht weiter

Relevanz:

https://segensorte.bistum-speyer.de/segens-post. Die Organisatoren bitten auch um Rückmeldung zu den Erfahrungen mit der SEGENSPOST. „Uns ist wichtig, dass diese Erkenntnisse von Einzelpersonen oder Gruppen in [...] bietet das SEGENSORTE-Team Unterstützung an, wenn Gruppen sich digital treffen möchten. Erste Erfahrungen dazu gibt es bereits. Einen Bericht dazu findet man auf der Internetseite: https://segensorte. [...] und zu entwickeln. Über die Homepage des Visionsprozesses besteht die Möglichkeit, die eigenen Erfahrungen und Perspektiven in den Prozess miteinzubringen. Aus allen Eingaben soll zur ersten Diözesanversammlung

Berührende Erlebnisse in Palästina

Relevanz:

uns sein, denn sie hatten kein Visum für Jerusalem bekommen. Grenzfahrungen Als wir erneut die Grenze passierten, um nach Nablus zu fahren, konnten wir beobachten, wie ein Krankentransport von Palästina [...] ging es nach Jerusalem. Wieder hatten wir die Grenze zu passieren, wieder eine sehr unangenehme Erfahrung. Zu Fuß ging es durch die Altstadt zur Klagemauer und in den Abendmahlssaal. Der Tempelberg selbst

Bereicherung durch den erfahrenen Insider-Blick

Relevanz:

potenziell gefährlich. Deswegen sei sie „immer Pilot, wo andere auf Autopilot schalten können“, so Gee Vero. Die Alarmanlage Amygdala im Gehirn sende überdreht Warnsignale aus und melde Gefahren, wo keine [...] Symbolen verglich sie das autistische Gehirn „als Firma“ mit diversen „Zahnrädern“, etwa der Erfahrungen, Erwartungen und Wahrnehmungen. Gerade letzteres drehe sich ständig, verursache ein Zuviel an

Luisa Fischer neue Vorsitzende des Katholikenrates

Relevanz:

Wingerter (Geschäftsführung) an. Mit Luisa Fischer steht eine Frau an der Spitze, die langjährige Erfahrungen in der Verbände- und Rätestruktur in den Katholikenrat einbringt. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] Promotion zu familialen Mehrgenerationenbeziehungen. Für ihre Kandidatur zur Vorsitzenden haben die Erfahrungen gesprochen, die sie in der vergangenen Legislaturperiode im Katholikenrat habe sammeln können. [...] einer Diskussionskultur auf Augenhöhe innerhalb der Kirche verschrieben: "Wir sollten an die Erfahrungen anknüpfen, die wir mit den Diözesanen Foren gemacht haben. Damit ist natürlich auch die Hoffnung

Umgang mit Grenzen ist im Ehrenamt wichtig

Relevanz:

Landau. Ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätig zu sein ist nicht einfach. Diese Erfahrung machen viele ehrenamtliche Mitarbeiter. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum Landau Begleitung und Unterstützung [...] Papier festhielt. Auch die anderen Teilnehmer notierten, wo sie ihre Grenzen sehen. „Mich hat die Grenzerfahrung eines Teilnehmers besonders beeindruckt, er sagte: nicht die Aufgabe belastet, sondern das Gewissen“ [...] pi war dieser Fortbildungstag sehr aufschlussreich. „Ich habe sehr viel über die Ehrenamtlichen erfahren, was ich noch nicht wusste. Und ich habe gemerkt, dass es Probleme gibt, die ich nicht kenne und

Informieren, koordinieren, unterstützen

Relevanz:

SJ auf. Der Bildungsreferent im HPH und Koordinator des neuen Angebots bringt eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten mit, organisiert seit gut sechs Jahren ehrenamtlichen Sprachunterricht [...] Sprachkurse gesucht werden. „Es gibt viel Hilfsbereitschaft in Ludwigshafen – und einen großen Erfahrungsschatz, wie man Neuankömmlinge willkommen heißt und aufnimmt. Gemeinsam können wir aus der momentanen

Suchterkrankung in der Familie

Relevanz:

und gestalten. So dass die Kinder und Jugendlichen nach und nach über ihre sie belastenden Familienerfahrungen sprechen. Das kostenlose Angebot richtet sich auch an die suchtkranken Eltern oder Erziehu [...] Suchtberatung. So ergaben sich bereits mehrere Veranstaltungen, in denen die Caritas-Fachkraft über die Gefahren von legalen und illegalen Suchtmitteln aufklären und für das Projekt „Wiesel“ werben konnte. Kontakt:

  • vorherige
  • ....
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken