Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1581 bis 1590 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • ....
  • nächste

Umgang mit Grenzen ist im Ehrenamt wichtig

Relevanz:

Landau. Ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätig zu sein ist nicht einfach. Diese Erfahrung machen viele ehrenamtliche Mitarbeiter. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum Landau Begleitung und Unterstützung [...] Papier festhielt. Auch die anderen Teilnehmer notierten, wo sie ihre Grenzen sehen. „Mich hat die Grenzerfahrung eines Teilnehmers besonders beeindruckt, er sagte: nicht die Aufgabe belastet, sondern das Gewissen“ [...] pi war dieser Fortbildungstag sehr aufschlussreich. „Ich habe sehr viel über die Ehrenamtlichen erfahren, was ich noch nicht wusste. Und ich habe gemerkt, dass es Probleme gibt, die ich nicht kenne und

Informieren, koordinieren, unterstützen

Relevanz:

SJ auf. Der Bildungsreferent im HPH und Koordinator des neuen Angebots bringt eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten mit, organisiert seit gut sechs Jahren ehrenamtlichen Sprachunterricht [...] Sprachkurse gesucht werden. „Es gibt viel Hilfsbereitschaft in Ludwigshafen – und einen großen Erfahrungsschatz, wie man Neuankömmlinge willkommen heißt und aufnimmt. Gemeinsam können wir aus der momentanen

Suchterkrankung in der Familie

Relevanz:

und gestalten. So dass die Kinder und Jugendlichen nach und nach über ihre sie belastenden Familienerfahrungen sprechen. Das kostenlose Angebot richtet sich auch an die suchtkranken Eltern oder Erziehu [...] Suchtberatung. So ergaben sich bereits mehrere Veranstaltungen, in denen die Caritas-Fachkraft über die Gefahren von legalen und illegalen Suchtmitteln aufklären und für das Projekt „Wiesel“ werben konnte. Kontakt:

Große Nachfrage bei der MFM-Zentrale Speyer

Relevanz:

MFM-Workshops für Jungs aus großer Überzeugung: „Diese Arbeit ist mir so wichtig, dass ich auch weite Fahrstrecken zu den Schulen in Kauf nehme.“ Claudia Kugler liebt die Workshoparbeit in den Schulen als Ausgleich [...] ganz schön die Stimmbänder“, sagt Alexandra Dellwo-Monzel, Leiterin der MFM-Zentrale Speyer, aus Erfahrung. „Wir haben jede Menge Fachfrauen und -männer im Team, weil wir aus unterschiedliche Berufsrichtungen

Zum Weltfamilientreffen: „Familienliebe geht nicht ohne“

Relevanz:

Kinder lernen, dass sie sich auf Mutter und Vater verlassen können. Durch dieses Grundvertrauen erfahren sie auch, was die Zusage Gottes „Ich bin immer für dich da“ bedeutet. Familie sind die Botschafter [...] die Eltern, sowie eine Segensfeier zum Abschluss. Beginn: 11.30 Uhr vor der alten Kapelle im Wallfahrtshof (wer möchte kann gerne schon um 10 Uhr die Sonntagsmesse mitfeiern) Ende: 16.30 Uhr Kosten: die

„Wach werden für die Gegenwart Gottes“

Relevanz:

Menschen zu sich selbst kommen und vor Gott treten können.“ Jakob habe im Ringen mit Gott seinen Segen erfahren. „Auch wir brauchen heute offene Räume des Dialogs. Wir sollen uns nicht in uns selbst verschließen [...] Goldinger, der Geschäftsführer des Visionsprozesses, im Rahmen der Diözesanversammlung. „Es sind die Erfahrungen aus den Kundschafterreisen des Bistums, aber auch viele aktuelle Fragen von Kirche und Gesellschaft

„Die Logik von Gewalt und Tod durchbrechen“

Relevanz:

in der Ukraine Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg. Angst sei eine „zutiefst verschreckende“ Erfahrung eigener Ohnmacht und restlosen Ausgeliefertseins. Auch den Jüngern Jesu sei diese Angst nicht fremd [...] Auferstehung deutete Wiesemann als eine „langsame Durchlichtung der Angst“. Dies geschehe durch die Erfahrung einer „Gegenwart und Liebe, die den Tod besiegt hat“. So sei die Auferstehung bereits den ersten

„Café Welcome“ öffnet wieder

Relevanz:

e untereinander austauschen können, neu Angekommene sich vernetzten können und von Helfern und erfahrenen Flüchtlingen wiederum lernen können“, sagt Horst Stauder, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Oggersheim [...] fremden Land und Kultur zu unterstützen. Neben Sprachengruppen, gemeinsamen Unternehmungen und der Fahrradwerkstatt „Mit Rad und Tat“ war von Anfang an das „Café Welcome“ als wöchentlicher Treffpunkt für die

Pfarrei Göllheim: Ganz neu im Internet am Start

Relevanz:

gibt, was an Leben in unseren Orten ist. Zum Beispiel mit Bildern von der traditionsreichen Philipps-Wallfahrt in Zell.“ Froh ist der katholische Pfarrer auch über ein Grußwort seines protestantischen Kollegen

Arbeitshilfe Institutionelles Schutzkonzept für Kitas vorgestellt

Relevanz:

Kindertagesstätten beim Bistum Speyer den Gesamtzusammenhang in der Entwicklung der Themenfelder Kindeswohlgefährdung, Prävention und Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs her und führten in die wesentlichen [...] SpeQM, durch das den Trägervertretungen und Kita-Mitarbeitenden bereits weitere Dokumente und Verfahren zu den Themenfeldern Schutz des Kindeswohls und Prävention zur Verfügung stehen. Nach der Vorstellung

  • vorherige
  • ....
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken