Landau. Ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätig zu sein ist nicht einfach. Diese Erfahrung machen viele ehrenamtliche Mitarbeiter. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum Landau Begleitung und Unterstützung [...] Papier festhielt. Auch die anderen Teilnehmer notierten, wo sie ihre Grenzen sehen. „Mich hat die Grenzerfahrung eines Teilnehmers besonders beeindruckt, er sagte: nicht die Aufgabe belastet, sondern das Gewissen“ [...] pi war dieser Fortbildungstag sehr aufschlussreich. „Ich habe sehr viel über die Ehrenamtlichen erfahren, was ich noch nicht wusste. Und ich habe gemerkt, dass es Probleme gibt, die ich nicht kenne und
SJ auf. Der Bildungsreferent im HPH und Koordinator des neuen Angebots bringt eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten mit, organisiert seit gut sechs Jahren ehrenamtlichen Sprachunterricht [...] Sprachkurse gesucht werden. „Es gibt viel Hilfsbereitschaft in Ludwigshafen – und einen großen Erfahrungsschatz, wie man Neuankömmlinge willkommen heißt und aufnimmt. Gemeinsam können wir aus der momentanen
und gestalten. So dass die Kinder und Jugendlichen nach und nach über ihre sie belastenden Familienerfahrungen sprechen. Das kostenlose Angebot richtet sich auch an die suchtkranken Eltern oder Erziehu [...] Suchtberatung. So ergaben sich bereits mehrere Veranstaltungen, in denen die Caritas-Fachkraft über die Gefahren von legalen und illegalen Suchtmitteln aufklären und für das Projekt „Wiesel“ werben konnte. Kontakt:
MFM-Workshops für Jungs aus großer Überzeugung: „Diese Arbeit ist mir so wichtig, dass ich auch weite Fahrstrecken zu den Schulen in Kauf nehme.“ Claudia Kugler liebt die Workshoparbeit in den Schulen als Ausgleich [...] ganz schön die Stimmbänder“, sagt Alexandra Dellwo-Monzel, Leiterin der MFM-Zentrale Speyer, aus Erfahrung. „Wir haben jede Menge Fachfrauen und -männer im Team, weil wir aus unterschiedliche Berufsrichtungen
Kinder lernen, dass sie sich auf Mutter und Vater verlassen können. Durch dieses Grundvertrauen erfahren sie auch, was die Zusage Gottes „Ich bin immer für dich da“ bedeutet. Familie sind die Botschafter [...] die Eltern, sowie eine Segensfeier zum Abschluss. Beginn: 11.30 Uhr vor der alten Kapelle im Wallfahrtshof (wer möchte kann gerne schon um 10 Uhr die Sonntagsmesse mitfeiern) Ende: 16.30 Uhr Kosten: die
Menschen zu sich selbst kommen und vor Gott treten können.“ Jakob habe im Ringen mit Gott seinen Segen erfahren. „Auch wir brauchen heute offene Räume des Dialogs. Wir sollen uns nicht in uns selbst verschließen [...] Goldinger, der Geschäftsführer des Visionsprozesses, im Rahmen der Diözesanversammlung. „Es sind die Erfahrungen aus den Kundschafterreisen des Bistums, aber auch viele aktuelle Fragen von Kirche und Gesellschaft
in der Ukraine Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg. Angst sei eine „zutiefst verschreckende“ Erfahrung eigener Ohnmacht und restlosen Ausgeliefertseins. Auch den Jüngern Jesu sei diese Angst nicht fremd [...] Auferstehung deutete Wiesemann als eine „langsame Durchlichtung der Angst“. Dies geschehe durch die Erfahrung einer „Gegenwart und Liebe, die den Tod besiegt hat“. So sei die Auferstehung bereits den ersten
e untereinander austauschen können, neu Angekommene sich vernetzten können und von Helfern und erfahrenen Flüchtlingen wiederum lernen können“, sagt Horst Stauder, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Oggersheim [...] fremden Land und Kultur zu unterstützen. Neben Sprachengruppen, gemeinsamen Unternehmungen und der Fahrradwerkstatt „Mit Rad und Tat“ war von Anfang an das „Café Welcome“ als wöchentlicher Treffpunkt für die
gibt, was an Leben in unseren Orten ist. Zum Beispiel mit Bildern von der traditionsreichen Philipps-Wallfahrt in Zell.“ Froh ist der katholische Pfarrer auch über ein Grußwort seines protestantischen Kollegen
Kindertagesstätten beim Bistum Speyer den Gesamtzusammenhang in der Entwicklung der Themenfelder Kindeswohlgefährdung, Prävention und Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs her und führten in die wesentlichen [...] SpeQM, durch das den Trägervertretungen und Kita-Mitarbeitenden bereits weitere Dokumente und Verfahren zu den Themenfeldern Schutz des Kindeswohls und Prävention zur Verfügung stehen. Nach der Vorstellung