war der Auftakt zur Woche der Caritas, in der der Caritas-Tourbus zehn Aktionen in der Diözese anfahren wird. „Zukunft denken, Zusammenhalt leben – Das machen wir gemeinsam. Das ist das Motto der Car [...] ilung des Caritasverbandes nun eine Woche lang jeden Tag andere Caritas-Aktionen in der Diözese anfahren wird. Ziel der Aktion ist es, mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch darüber zu kommen, was
nur über geringe Einkünfte verfügten. „Viele haben ja auch schlechte Erfahrungen gemacht, das haben wir in den Gesprächen erfahren. Nun wollen wir - getreu dem Jahresmotto der Caritas ,Das machen wir
Landau. Seit Januar 2016 verbünden sich in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau drei Elemente auf angenehme Weise: der Pfälzer Wein, Musik und Kunst in der Marienkirche sowie biblische und spirituelle [...] Bibel "Friede sei in deinen Mauern, Geborgenheit in deinen Häusern!" lesen wir in Psalm 122. Die Wallfahrt zum Haus des Herrn gibt Zuversicht. Das Gebet bittet um den Frieden. Bei der Veranstaltung in der
hettenleidelheim@bistum-speyer.de, Tel. 06351 – 7467 "Pilgern für alle" - Barrierefreies Pilgern für Rolli-Fahrer und Fußgänger Datum: Samstag, 9. September 2023, 14:00 Uhr / Ankunft ca. 17:30 Uhr Start / Zielort:
it herzustellen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, haben die katholischen Wohlfahrtsverbände der Diözesen Mainz, Trier, Speyer, Limburg und Köln im Vorfeld der Landtagswahlen ihre soz [...] Effizienz und Wettbewerb setze: „Zu viel Markt, Wettbewerb und Privatisierung im Gesundheitsbereich gefährden die Gesundheitsversorgung.“ Deshalb die Forderung: „Die zukünftige Landesregierung sollte in eine
urgalben. Angesichts des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche lädt der Westpfälzer Wallfahrtsort Maria Rosenberg zu „24 Stunden Gebet um Heilung, Umkehr und Erneuerung“ ein. Die Initiative beginnt [...] forderte überdies angesichts der Verbrechen zu Umkehr und Buße und auch zum Gebet auf. „Als größte Wallfahrtsstätte im Bistum Speyer und als Ort, an dem seit Jahrhunderten bis in unsere Tage hinein viele Menschen
Jochim auch als Organisator diözesaner Großereignisse einen Namen gemacht. Angefangen von der Lourdes-Wallfahrt 1998 über die Seligsprechung Paul Josef Nardinis 2006 bis zum Bistumsjubiläum und den Traue
Jochim auch als Organisator diözesaner Großereignisse einen Namen gemacht. Angefangen von der Lourdes-Wallfahrt 1998 über die Seligsprechung Paul Josef Nardinis 2006 bis zum Bistumsjubiläum und den Traue
Thema viele Menschen und Akteure: Stadtpolitik und Stadtverwaltung, Bürgerinnen und Bürger, Wohlfahrtsverbände, Kirchen und viele mehr: „Das Thema Wohnen begegnet uns im Caritas-Zentrum tagtäglich, quer [...] unterkommen, als in den städtischen Einweisungsgebieten untergebracht zu werden“, weiß sie aus Erfahrung. Abendveranstaltung am 29. November im HPH Bei einer Abendveranstaltung greifen das Heinrich Pesch
Aufopferungsvoll kümmere er sich immer wieder um das Fahrzeug, das bundesweit im Einsatz ist. Ohne sein Engagement wäre es oft nicht fahrtüchtig und in den Einsatz gelangt. Unter dem Beifall der Delegierten