Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1651 bis 1660 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • ....
  • nächste

Rosenberger Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Relevanz:

der Vereinigung der Menschen mit Gott und der Menschen untereinander“ sein kann. Im Sinne einer „gefährlichen Erinnerung“ wird sich der Gesprächskreis anhand der ansprechenden Broschüre „Freudig und furchtlos“

Christlich-islamisches Gebet für Erdbebenopfer

Relevanz:

Kinder und Jugendliche auch in Deutschland. Eine Einladung zum gemeinsamen Beten lässt Solidarität erfahrbar werden. Über praktische Hilfe hinaus können Schülerinnen und Schüler Trost und Unterstützung erleben

„In Gedanken und im Gebet bei den Betroffenen“

Relevanz:

en in Trier sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Dienstagabend: „Die Nachrichten über die Amokfahrt in der Trierer Fußgängerzone sind erschütternd. Wir teilen die Fassungslosigkeit und das Erschrecken

Maria Rosenberg: Jahr des heiligen Josef

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Am Freitag, dem 19. Februar, findet um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg eine weitere Eucharistiefeier zu Ehren des heiligen Josef statt. Pfarrer Tobias Josef Geeb

Was Sterbende von uns brauchen

Relevanz:

Die Leiterin des Bildungswerks Hospiz Elias in Ludwigshafen weiß aus langjähriger und praktischer Erfahrung, wie wir die körperlichen, psychischen, sozialen und existenziellen Nöte des Sterbenden lindern

Was bedeutet Freiwilligkeit?

Relevanz:

gestellt werden.   Bis zur Fertigstellung und Verabschiedung des Konzeptes bleiben die bisherigen Verfahren unverändert.  

„Schnippeln im Erbgut – Pfusch oder Tusch?“

Relevanz:

schwerer Erbkrankheiten wie z.B. Mukoviszidose oder Muskeldystrophie. Kritiker führen unter anderem die Gefahr von schwer abschätzbaren Folgen für die nachfolgenden Generationen an. An diesem Abend gibt es I

„Erlöse uns von dem Bösen“ Feierabendgespräch auf dem Rosenberg

Relevanz:

Zentrums Maria Rosenberg ein weiteres „Feierabendgespräch statt. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr im Wallfahrtshof. Im Mittelpunkt steht diesmal die letzte Bitte des Vaterunsers „Erlöse uns von dem Bösen“. Geht

Besinnungsnachmittag mit Zisterzienserpater Prof. Dr. Karl Wallner

Relevanz:

Pfarrei oder einer Gemeinschaft mehrere Personen kommen, bittet die Pfarrei um eine Meldung der ungefähren Teilnehmerzahl. Kontakt: Zentrales Pfarrbüro Hl. Edith Stein, Tel. 06235/959081 E-Mail: pfarramt

„Weihnachten“ im Koran

Relevanz:

Zentrums Maria Rosenberg ein weiteres „Feierabendgespräch“ statt. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr im Wallfahrtshof. Das Gespräch leiten wird Pfarrer Volker Sehy. Passend zur Adventszeit wird die Weihnachtsgeschichte

  • vorherige
  • ....
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken