Begegnungsfestes im Roxheimer Pfarrhof, bei dem sich vorallem die Mitglieder der örtlichen Wallfahrergruppe einbringen. Diesmal gab es "Sonne pur" - und damit das genaue Gegenteil von " Nass-Kalt " Ein [...] Korso über das Wasser - begleitet von den Salutsalven des Bobenheim-Roxheimer Schützenvereins. Erfahrene Bootsführer des Roxheimer Wassersportvereins hatten alles gut im Griff. Diesmal jedoch eine echte [...] arbeitet der Arbeitskreis Wasserprozession für 2020 an einem neuen Konzept. Es muss viel Geld in die Fahrzeuge und das Material investiert werden. Diese gehe nur über die Spenden der Gläubigen. Auch müssten
Umsetzung im Alltag überdenken. Beispiel Zachäus, der Zöllner, der exklusiv die Aufmerksamkeit von Jesus erfährt. Diesen Moment gibt es auch im Kitaalltag, machen sich die Erzieherinnen deutlich, etwa, wenn sie [...] viel Wertschätzung entgegen.“ Baader ist froh, dass sie selbst Wertschätzung durch die Fortbildung erfährt – und dass sie sich über das Thema Religionspädagogik mit Kolleginnen austauschen kann und mit ihnen [...] Adam, denn in ihnen sollen Kinder und Eltern die Möglichkeit haben, die Welt zu entdecken, Sinn zu erfahren und Glauben zu leben. Welche wechselseitige Verantwortung gibt es hier?, fragen sich die Teilnehmerinnen
Dom. Ein besonderer Tag für Dom und Bistum ist das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August: dann wird das Patrozinium und Hauptwallfahrtsfest des Speyerer Doms gefeiert. Um 10 Uhr zelebriert Bischof Dr. [...] Im Juli und August häufen sich die Heiligenfest am Dom zu Speyer. Allen voran das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August – das Patronatsfest von Dom und Bistum. Ein Pontifikalamt und eine Andacht mit L
der Kulturen und Religionen. Ihre Mitgliedskirchen hätten eine langjährige Erfahrung bei der Integration. „Diese Erfahrungen wollen wir bei den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen einbringen“ [...] einbringen“, umriss Bischof Wiesemann die Vorhaben der nächsten Jahre. “In der ACK erfahren wir die Vielfalt des christlichen Zeugnisses als großen Reichtum und zugleich als Ansporn, die Einheit in Vielfalt zu
Kapper. Den Auftakt des Jubiäums bildete eine Festmesse in der vollbesetzten Zeller Pfarr- und Wallfahrtskirche. Prediger war dabei der frühere Zellertaler Pfarrer Rudolf Schlenkrich aus Kusel, der den G [...] Kolping, der zunächst das Schusterhandwerk erlernte, hatte als Wandergeselle viel Not und Elend erfahren. Die aufkeimende Industriealisierung - mit ihren menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und die [...] pelle sei ein bedeutender Klangkörper und Kulturträger für das Zellertal. Die alte Zeller Wallfahrtstradition sei ohne den Beitrag der Kolping-Musiker kaum denkbar. Nach dem Jubiläumsgottesdienst begann
und kulturelle Teilhabe, zeigt aber auch, dass Geld nicht automatisch glücklich macht, ja auch gefährlich werden kann, wenn nur noch das als gut, schön und bereichernd gilt, das einen „Geldwert“ hat. Der
Heiliger Laurentius in Herxheim zu vier ungewöhnlichen Fastenpredigten in die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt ein. Zu Wort kommen der Flüchtling Farshid (Benjamin) Ashouri, der Arzt Prof. Dr. med. Stephan
und endet mit der Möglichkeit, eine persönliche Segenszusage zu empfangen. Text:Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau/Foto: pixabay
die in der spezifischen Situation behilflich sein können. Ziel ist es, für die Menschen mit Fluchterfahrungen ein sicheres Lernumfeld zu gestalten. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem
69-12 E-Mail: thomas.stubenrauch @ bistum-speyer.de Gerd Ehrhardt Fotos: Bistum Speyer Persönlicher Fahrer und liturgische Begleitung: Gerd Ehrhardt Tel: 06232 102-343 E-Mail: gerd.ehrhardt @ bistum-speyer