Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1771 bis 1780 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • ....
  • nächste

Weltjugendtagsvesper im Kloster Blieskastel

Relevanz:

Blieskastel. Bis auf den letzten Platz besetzt war an Palmsonntagabend die Wallfahrtskapelle auf dem Blieskasteler Klosterberg. Dorthin hatte der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Saarpfalz

Open Space Erträge

Relevanz:

Methode "Open Space" geht davon aus, dass die Teilnehmer an den Pastoraltagen sehr viel Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen mitbringen. So konnte auf einen eigenen Referenten oder eine Referentin verzichtet

Ökumenischer Buß- u. Bettag

Relevanz:

Dritte-Welt-Kreis ist aktiv dabei. Nach dem Gottesdienst gibt es Tee und selbstgebackenen Kuchen. Erfahrungen Diesen ökumenischen Buß- u. Bettag führen wir schon etliche Jahre durch, und es ist erfreulich

Mariä Lichtmess auf dem Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Mit einem feierlichen Gottesdienst begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am Sonntag, dem 2. Februar 2024, das Fest der Darstellung des Herrn, traditionell „Mariä Lichtmess“

„Nur eine lernfähige Religion hat Zukunft!“

Relevanz:

Andernorts ist Kirche im Aufschwung und bei dem relativ hohen Anteil Studierender aus dem Ausland erfahre ich in der KHG gelebte, kompakte Weltkirche, die sich durchaus vital und zukunftsfähig zeigt. Zudem [...] vielen Hochschulprofessor*innen, die größtenteils sehr gerne bei uns eine Kanzelpredigt übernehmen, erfahre ich, dass sich Glaube und Vernunft nicht widersprechen müssen. All das stimmt mich optimistisch. [...] Studierenden sehr wichtig ist. Die Resonanz ist natürlich auch abhängig vom Format der Angebote. Eine Taizéfahrt begeistert anders und teilweise andere als jene, die mit nach Paris oder in den Schwarzwald wollen

„Eine Versammlung mit Themen, die ans Herz gingen“

Relevanz:

Cyangugu anwesend. Er war Teilnehmer der Weltsynode in Rom und berichtete eindrücklich von seinen Erfahrungen in der Begegnung mit Papst Franziskus sowie den Kardinälen und Bischöfen der Weltkirche. Bischof [...] Felix Goldinger, Referent für Missionarische Pastoral, vorstellte. Konzepte für die Zukunft des Wallfahrtsortes Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben sind für die Frühjahrskonferenz der Diözesanversammlung [...] Änderungen bewilligt. Neben einer Förderung größerer Geschlechtergerechtigkeit innerhalb des Stellenbesetzungsverfahrens hat die Versammlung im Bereich der Personalentwicklung und Qualifizierung zielgruppens

Glück und Lebenssinn

Relevanz:

glückliches und erfülltes Leben der Jesuitenorden in der Tradition des Ignatius von Loyola geben kann, erfahren Sie beim Vortragsabend am 18. Januar. Unter dem Motto „Erfüllt leben mit Geist, Herz und Hand“ sprechen [...] scheint das Leben von Zufällen geprägt zu sein, denn wir können nur begrenzt kontrollieren, was uns widerfährt. Wenn wir aber rückwärts blicken, können wir häufig eine gewisse Stimmigkeit unserer Schritte auf

„Die Tür steht weit offen“

Relevanz:

bietet zu den drei Themen Taufe, Übertritt und Wiedereintritt erste Informationen an. Neben Erfahrungsberichten, einer Suchfunktion per Postleitzahl-Eingabe nach Ansprechpartnern, sind dort auch Antworten [...] wählen, sind vielschichtig, weiß Rieger. „Am häufigsten berichten mir Menschen von schlechten Erfahrungen, die sie mit Vertreterinnen und Vertretern der Kirche gemacht haben und die sie zum Austritt bewogen

„Es gibt Not in Ludwigshafen, der man sich stellen sollte“

Relevanz:

auch Spenden gebraucht, um die obdachlosen Männer mit Schlafsäcken, Essen, Hygieneartikeln oder Fahrkarten zu versorgen. Ein Förderverein unterstützt die Arbeit des Caritas-Förderzentrums an dieser Stelle [...] zu 100 Menschen mit einem warmen Essen, zeitweise wurde das Essen sogar an bedürftige Familien ausgefahren. 2022 erfolgte die Mahlzeitenausgabe dann an den Wochenenden. Insgesamt hat „Mahlze!t LU“ seit

Lu can help geht an den Start

Relevanz:

Ehrenamtsszene gut vernetzt. „Es gibt viel Hilfsbereitschaft in Ludwigshafen – und einen großen Erfahrungsschatz, wie man Neuankömmlinge willkommen heißt und aufnimmt. Gemeinsam können wir aus der momentanen [...] anderer Nationen, die beispielsweise politisch gefangen waren, über die Vernetzungswebsite Hilfe erfahren können. Sowohl für Hilfsangebote wie Hilfsnachfragen stehen dort entsprechende Formulare bereit

  • vorherige
  • ....
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken