Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • nächste

Programm zum Tag des offenen Denkmals in Otterstadt

Relevanz:

bestens geeignet. Gehbeeinträchtigte und Rollstuhlfahrer erhalten leicht Zugang zur Kirche. Die Erste Vorsitzende des Fördervereins katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V., Gisela Fleckenstein [...] Otterstadt. Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet erneut am Tag des offenen Denkmals von 12.00 bis 18.00 Uhr ihre Türen. Das abwechslungsreiche Programm richtet sich [...] mit Getränken, Fingerfood, Kaffee und Kuchen stärken. Der Förderverein bietet seinen Kirchwein Himmelfahrt zum Kauf an: Es gehen zwei Euro pro Flasche an den Förderverein. Käufer unterstützen so die Arbeit

Pirmasens

Relevanz:

Pirmasens Grab Seliger Paul Josef Nardini Wallfahrtstag: Nardini-Wallfahrtstag am Samstag, 7. Mai oder am ersten Samstag nach dem 7. Mai Kontakt: Kath. Pfarramt Seliger Paul Josef Nardini, Klosterstraße

Einladung zur Fahrt nach Taizé

Relevanz:

Stabsstelle Berufungspastoral im Bistum Speyer laden zu einer Fahrt vom 30. September bis 7. Oktober 2018 nach Taizé in Frankreich ein. Mitfahren können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 30 [...] den täglichen Aufgaben an) und bei der abendlichen Party am Oyak; der Jugendkneipe in Taizé.“ Die Fahrt kostet 130 Euro für Jugendliche und junge Erwachsene bis 30 Jahre; Erwachsene über 30 Jahre zahlen [...] Weitere Informationen und Anmeldung (bis zum 12. August 2018) unter: http://www.bdkj-speyer.de/mitmachen/wir-unterwegs/taize-fahrt/ Text/Foto: Berufungspastoral

Rosenberger Tage 2024

Relevanz:

in Maria Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben) wie schon seit 280 Jahren das traditionelle Große Wallfahrtsfest statt. Die Rosenberger Tage 2024 stehen unter dem Motto: „Wir schaffen Raum für dich.“ Von Mittwoch [...] Pfarrer Volker Sehy, betont. Am Mittwochabend, dem 22. Mai, steht Weihbischof Otto Georgens im Wallfahrtshof dem Pontifikalamt vor, zu dem viele Pilgerinnen und Pilger erwartet werden. Die durch den Kirchenchor [...] Haßler musikalisch gestaltete Messe beginnt um 19:00 Uhr. Zuvor wird es ab 18:00 Uhr auf dem Wallfahrtshof Gelegenheit geben, sich auszusprechen, zu beichten, sich segnen und für sich beten zu lassen.

Messdienerinnen und Messdiener pilgern auf den Annaberg

Relevanz:

über den Wallfahrtstag: „Die Umsetzung einer Wallfahrt aller Messdiener des Bistums auf den Annaberg fanden wir ganz toll, es war ein Zeichen des Bistums, dass jede Altersgruppe zu einer Wallfahrt auf den [...] Burrweiler. Am 19. Juli fand die diesjährige Ministrantenwallfahrt auf den Annaberg in Burrweiler zum ersten Mal mit Messdienerinnen und Messdienern aus dem ganzen Bistum statt. Fast 100 Messdienerinnen [...] Die Fürbitten wurden von älteren Messdienern vorgetragen, in den anschließenden Segen der Wallfahrtsgegenstände bezog Kaplan Heinke auch die Figur des Heiligen Tarzisius mit ein. Anschließend an die Prozession

Sechste Fußwallfahrt von der Bildeich auf den Rosenberg

Relevanz:

2017, findet zum sechsten Mal eine Fußwallfahrt von Maria Bildeich (Obernheim-Kirchenarnbach) nach Maria Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben) statt. Der Wallfahrtstag beginnt um 10:30 Uhr mit einer Euc [...] Teil der Strecke mitlaufen möchte, kann in Weselberg, Horbach (Dorfplatz) oder in Steinalben zur Wallfahrt dazustoßen. Nach der Ankunft auf Maria Rosenberg werden Kaffee und Kuchen angeboten und um 18:00 [...] Leitung von Pastoralreferent Steffen Dully steht. Anschließend werden die Pilgerinnen und Pilger im Wallfahrtshof durch die Kirchenbauvereine der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi bewirtet. Zur besseren Planung

Gottesdienste zu Aschermittwoch und Lourdes-Fest

Relevanz:

er in der Wallfahrtskirche vor, in deren Rahmen allen, die krank sind, einzeln der Segen gespendet wird. Die anschließende Lichterprozession führt zur Lourdesgrotte in den Wallfahrtsanlagen. Lourdes ist [...] ist einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte weltweit und liegt in Südwestfrankreich in der Nähe der spanischen Grenze. Die Wallfahrt nach Lourdes begann im Jahr 1858 mit einer Serie Erscheinungen der M [...] Waldfischbach-Burgalben. Am Aschermittwoch, dem 10. Februar, wird auch im Wallfahrtsort Maria Rosenberg die 40-tägige Fastenzeit eingeleitet, während der sich die Christen auf Ostern vorbereiten. Bereits

Rosenkranzmonat auf dem Rosenberg

Relevanz:

alben. Der Monat Oktober, in der katholischen Kirche auch „Rosenkranzmonat“ genannt, wird im Wallfahrtsort Maria Rosenberg mit einer feierlichen Rosenkranzandacht eröffnet. Sie beginnt am Sonntag, dem [...] Speisesaal Kaffee und Kuchen angeboten. Am darauffolgenden Sonntag, dem 8. Oktober 2023, feiert der Wallfahrtsort Maria Rosenberg das Rosenkranzfest. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einer Festtagsmesse, der [...] 15:00 Uhr eine feierliche Rosenkranzandacht statt. Das Rosenkranzfest hat im westpfälzischen Wallfahrtsort eine besondere Bedeutung. Täglich wird in der Gnadenkapelle der Rosenkranz gebetet, in dem die

Maria Rosenberg in Geschichte und Gegenwart

Relevanz:

keiten, die den Wallfahrtsort prägten, werden vorgestellt. Der abschließende Teil dokumentiert einige Ansprachen des Jubiläumsjahres 2012, 100 Jahre nach der Weihe der Wallfahrtskirche. Erinnert wird an [...] Speyer ist Programm. Auf 220 Seiten geht es um die Historie, aber auch um die Aktualität des Wallfahrtsortes in der Westpfalz, der seit Jahrhunderten gläubige und religiös suchende Menschen anzieht. Die [...] Kapelle, die das Gnadenbild der Mutter mit dem göttlichen Kind birgt. Möglicherweise war die Wallfahrtsstätte jedoch schon in vorchristlicher Zeit ein „heiliger“ Ort. Historiker und Kunsthistorikerinnen

Beginn der Wallfahrtssaison in Maria Rosenberg

Relevanz:

Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben) in die Wallfahrtssaison 2023. Sie wird eröffnet mit einer Festtagsmesse um 10:00 Uhr in der frischrenovierten Wallfahrtskirche. Dem Gottesdienst vorstehen wird P. Prof [...] (06333/923-200 bzw. info@maria-rosenberg.de ). Am Nachmittag wird dann um 15:00 Uhr in der Wallfahrtskirche die erste der traditionellen Maiandachten gefeiert Diese stimmungsvollen Gottesdienste, die [...] Mai predigt die evangelische Pfarrerin Ursula Kuhn (Wiesbaden) zum Leitwort der diesjährigen Wallfahrtssaison „Maria in Eile“. Anschließend werden im Speisesaal Kaffee und Kuchen angeboten. Weitere Höhepunkte

  • vorherige
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken