Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1801 bis 1810 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • ....
  • nächste

Kirche schafft bezahlbaren Wohnraum in Speyer

Relevanz:

en zum Beispiel für Senioren oder Studenten und gegebenenfalls auch für Wohngruppen. „Aus den Erfahrungen der Caritas, aber auch aus Untersuchungen der Stadt wissen wir, dass in Speyer ein großer Bedarf [...] Priesterseminar erneut seine Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Diese Erfahrung wollen wir für weitere Projekte fruchtbar machen“, so Bischof Wiesemann. Auch gehöre die Errichtung

Dankeschöntage der kfd

Relevanz:

Lichterrosenkranzes, oder die Kooperation mit den Nachbargemeinden für Frauengottesdienste und – wallfahrten. Viele Beispiele gab es auch aus dem Bereich des geselligen Miteinanders – und das ist dann auch [...] Gemeinschaft, die trägt, machten sich die Frauen dann auf den Nachhauseweg, um das Erlebte und Erfahrene in die kfd-Gruppen vor Ort zu tragen. Text: KFD

Frauen in ihrem Engagement informieren und stärken

Relevanz:

von Theorie und Praxis: Durch die Kurzvorträge und besonders den direkten Austausch mit unseren erfahrenen Referentinnen und Referenten sind die Workshops praxisnah und lebendig“, so Birgit Löwer, kommunale [...] über 100 Jahren dürfen Frauen nicht nur wählen, sondern können sich auch zur Wahl stellen. Die Erfahrung zeigt: Geschlechtergerechtigkeit und Demokratie beeinflussen sich wechselseitig. Mit dieser Ver

Bistum setzt Arbeitsgruppe zu Missbrauch und Prävention ein

Relevanz:

Betroffene zur Mitwirkung in der Arbeitsgruppe einladen. Das mitfühlende Hinhören auf ihre leidvollen Erfahrungen muss der Ausgangspunkt und zugleich der Prüfstein für alle unsere Überlegungen und Veränderungen [...] Wissenschaftler angehören. „Der Blick von außen hat eine hohe Bedeutung für uns. Er soll uns helfen, Erfahrungen aus anderen Feldern aufzunehmen und blinde Flecken im eigenen System aufzudecken“, erklärt Sturm

Gesprächsforum „Geschieden und wiederverheiratet?

Relevanz:

Seelsorge treten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Geplant sind unter anderem Einblicke in die Lebenserfahrungen von Betroffenen, Praxisberichte aus Beratung und Seelsorge sowie Gelegenheit zu Austausch und [...] Lebenssituationen, die oft genug als aufreibend und belastend erlebt werden, „sollen die Betroffenen erfahren, dass ihre Kirche sie nicht fallen lässt.“ Zu dem Gesprächsforum „Geschieden und wiederverheiratet

Einladung an wiederverheiratet Geschiedene zum seelsorgerlichen Gespräch

Relevanz:

Lebenssituationen, die oft genug als aufreibend und belastend erlebt werden, sollen die Betroffenen erfahren, dass ihre Kirche sie nicht fallen lässt.“ Am Mittwoch, den 13. Juni, bietet das Bistum im Edit [...] die Verantwortlichen für die Ehe- und Familienseelsorge im Bistum persönliche Sichtweisen und Erfahrungen austauschen. Die Veranstaltung mit dem Titel „Geschieden und wiederheiratet?“ beginnt um 18 Uhr

Studientag: „Wenn eine/r von uns geht…“

Relevanz:

Schwäbisch Gmünd das Konzept und den Leitfaden „Leben in Fülle“ vor und berichtete von konkreten Erfahrungen im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer bei Bewohnern und Mitarbeitenden. Danach gab es [...] räfte Nadine Kraus und Edith Krause aus Haus Lindenhof berichteten in ihrem Workshop über die Erfahrungen in der Begleitung von sterbenden Bewohnern und der Unterstützung der trauernden Mitbewohner und

Eine Fülle von Informationen

Relevanz:

Ökumene ist ebenfalls ein Schwerpunktthema. Und der Internetnutzer findet Informationen zur Vierzehn-Nothelfer-Wallfahrt in Steinweiler. Für die Kirchen gibt es eine Besonderheit: Es werden von allen Gotteshäusern

Bewohner gehören zur Hochrisiko-Gruppe

Relevanz:

Virus infiziert und es weiter trägt. „Denn je mehr die Leute unterwegs sind, desto größer wird die Gefahr der Ansteckung und Verbreitung. Unsere Bewohner dürfen zwar nach wie vor das Haus verlassen, aber [...] Caritas-Förderzentrum sind keine Besucher mehr zugelassen und die Hygienemaßnahmen wurden massiv hochgefahren. Bewohner wie Mitarbeitende dürfen nur noch den Haupteingang benutzen und ausschließlich einzeln

Begleitung alter Menschen als gelebter Glaube

Relevanz:

rinnen und –teilnehmer waren sehr interessiert und haben begeistert mitgemacht.“ Viele hatten Erfahrungen mitgebracht, die für das Seminar hilfreich waren, zum Beispiel aus der Pflege, der Hospizarbeit [...] unterschiedliche Schwerpunkte der Altenheimseelsorge behandelt wurden. Hinzu kamen praktische Erfahrungen im Altenheim, für die sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Woche zwei bis drei Stunden Zeit

  • vorherige
  • ....
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken