Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1861 bis 1870 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • ....
  • nächste

„Feierabendmesse“ und „Feierabendgespräch“ in Maria Rosenberg

Relevanz:

Franziskus, „Amoris laetitia“ („Die Freude der Liebe“) statt. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr im Wallfahrtshof. Im Zentrum des Gesprächskreises „für Wissensdurstige und Diskussionsfreudige“ steht diesmal den

Mehrtägige Pilgerwanderung vom 3. bis 18. Juli

Relevanz:

Dusche/WC (mittlere Kategorie), Halbpension, geistliche Begleitung, Reiseleitung und täglich Begleitfahrzeug. Anmeldung erbeten bis 20. Januar bei Pfarrer Werner Ripplinger, Tel.: 06894/37502 oder E-Mail:

Begleitete Hilfe zur Selbsthilfe in Zeiten der Trauer

Relevanz:

02. Dezember. Die Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den tiefgreifenden Erfahrungen im Leben. Jeden ersten Samstag (Werktag) im Monat treffen sich im Trauercafé Menschen, die den

Athos-Ensemble bei den Rosenberger Musiktagen

Relevanz:

Zentrums; pfortebhs@maria-rosenberg.de , 06333 923200). Im Preis inbegriffen ist ein Imbiss im Wallfahrtshof. Text: Maria Rosenberg/Foto: privat

„Mama, warum gehen wir in die Kirche?“

Relevanz:

zu beschäftigen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei können die unterschiedlichen Erfahrungshintergründe verschiedener Generationen eine interessante Rolle spielen. Diplompädagogin Anne Dorwarth

Keine Patentrezepte aber viel Ermutigung

Relevanz:

Abteilung Jugendförderung der Stadt Speyer, hatte das Angebot gebucht: „Ich habe davon durch Lehrer erfahren, die mir erzählt haben wie hilfreich es für sie war, auch im konkreten Fall als ein Kind an der

Team der Aktion 365

Relevanz:

Gottesdiensten Kaffee an und beteiligen uns am jährlich stattfindenden Martini-Markt in Dahn. Erfahrungen Die ökumenischen Treffen sind schon jahrelang fester Bestandteil der Teammitglieder und gute ö

Dichterlesung mit Johannes Kühn

Relevanz:

„Ein Ende zur rechten Zeit“ und andere Texte von und mit Johannes Kühn in die Pilgerrast beim Wallfahrtskloster (Klosterweg 35) nach Blieskastel ein. Johannes Kühns Erzählung „Ein Ende zur rechten Zeit“ spielt

Familienbund erweitert Vorstand

Relevanz:

gewerblichen, auf Wiederholung angelegten Suizidbeihilfe keine Freiheitserweiterung, sondern eine Gefahr für das Leben und die Freiheit der Patienten darstellen. Dies teilte der Verband heute in einer

Ökumenischer Pfingstgottesdienst

Relevanz:

st im jährlichen Wechsel durch verschiedene kirchlichen Musikgruppen oder Chöre mitgestaltet. Erfahrungen Ein überaus beliebter Gottesdienst, bei dem jedes Jahr aufs Neue das Wehen des Hl. Geistes spürbar

  • vorherige
  • ....
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken