Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1871 bis 1880 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • ....
  • nächste

Ökumenischer Abschluss der Kirchweih-Gottesdienste

Relevanz:

für die Einheit und spenden den Segen. Danach: Umtrunk und Imbiss mit Kerwe-Rede im Pfarrgarten. Erfahrungen Bei minimalem Aufwand ein sehr bereicherndes und bewegendes ökumenisches Erlebnis, gerade zu g

Ökumenische Bildungsabende

Relevanz:

Pfarrerin - wohnt ein solcher glücklicherweise direkt um die Ecke und ist auf kurzem Weg zu erreichen. Erfahrungen Dieser Abend ist jedes Mal ein Gewinn für alle, da viele Fragen kompetent und individuell beantwortet

10. Chorprojekt des Kirchenchors St. Sebastian

Relevanz:

Das Projekt richtet sich an alle, die Freude am Singen haben, unabhängig von ihrer musikalischen Vorerfahrung. Notenmaterial wird gestellt, und die Leitung übernimmt Christoph Angeli. Der erste Probentermin

Gute Vorsätze leicht gemacht

Relevanz:

Ehrenamtliche, die selbst Migrationshintergrund haben, aber sehr gut Deutsch sprechen und ihre Erfahrungen gerne weitergeben.“ Interesse? – Dann melden Sie sich gerne bei: Malteser Hilfsdienst e.V. Ludwigshafen

Geistliche Impulse

Relevanz:

selbst in Freiheit durch die offene Tür hinaus, um an anderen Orten zu Gast zu sein, zu lernen und Erfahrungen einzubringen. Wir suchen Begegnung und Austausch in den unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten

Jugendhaus St. Christophorus hat eine neue stellvertretende Hausleitung

Relevanz:

mit Martin Jochem geleitet und war im März in den Ruhestand gegangen. Weber bringt vielfältige Erfahrungen aus dem pädagogischen und sozialen Bereich mit. Sie hat zudem eine handwerkliche Ausbildung und [...] haus wird also deutlich, wofür der BDKJ steht.“ Im Interview: Ulrike Weber Frau Weber, welche Erfahrungen bringen Sie in die neue Stelle ein? U.W.: Aufgewachsen bin ich in der - damals noch - Dompfarrei [...] Frau Weber, Sie verweisen oben auf Ihre Wahl zur Diözesanvorsitzenden 2007. Sie haben viel Leitungserfahrungen im Jugendverband gesammelt. Jetzt übernehmen Sie Verantwortung im Jugendhaus. Wie beschreiben

Dr. Karl-Heinz Wiesemann seit zehn Jahren Bischof von Speyer

Relevanz:

und Lernerfahrungen aus der Weltkirche können auch das Glaubensleben im Bistum befruchten, so seine Überzeugung. Konkret wurde das zum Beispiel in der Kampagne „Gute Leben. Für alle!“ erfahrbar, die der [...] Initiative, die durch die Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus eine starke Bekräftigung erfahren hat. Bildergalerie 10 Jahre Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Text/Foto: is

"Den Messenger-Gottesdienst kann jeder mitgestalten"

Relevanz:

auch unterschiedlich aufbereitete Impulsgedanken. Welche Erfahrungen macht die Netzgemeinde mit den digitalen Gottesdiensten? Welchen Zuspruch erfährt dieses Angebot? Felix Goldinger: Jedes Wochenende feiern [...] en einen speziellen „Messenger-Gottesdienst“ entwickelt. Was es damit auf sich hat und welche Erfahrungen damit verbunden sind, erläutert Felix Goldinger, Pastoralreferent im Bistum Speyer und Teil des

Das Speyerer Priesterseminar: barrierefrei zugänglich für alle

Relevanz:

gehbeeinträchtigten Menschen genutzt. Vor der Sanierung sei es fast ausgeschlossen gewesen, Rollstuhlfahrer zu empfangen, meint der Regens - außer die Menschen seien teilweise mobil gewesen, so dass sie [...] Zwei Zimmer sind barrierefrei eingerichtet. Das bedeutet, diese Räume sind größer, damit sich Rollstuhlfahrer gut bewegen können. Das betrifft auch die Duschbäder, die wie der Wohnraum selbst behindertengerecht [...] barrierefrei sind“, erklärt Markus Magin. Beim Haupteingang sind Stellplätze für gehbeeinträchtigte Autofahrer reserviert. Die beiden Stufen vor der Tür sind weggefallen. Dazu wurde der Weg zum Eingang neu

„Hoffnungssymbol in Zeiten des Umbruchs“

Relevanz:

Dekanate besuchen. Auch die Kiliani-Wallfahrtswoche im Juli sei eine gute Möglichkeit, die Menschen im Bistum kennen zu lernen. „Es ist eine schöne Tradition, bei der Identität erfahrbar wird.“ Vor der Bischofsweihe

  • vorherige
  • ....
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken