Ludwigshafen, in der Kirche Sankt Ludwig die Heilige Messe mitgefeiert bzw. zelebriert. Mehr dazu erfährt man in der neu aufgelegten Kirchenchronik Sankt Ludwig in Wort und Bild. Die Chroniken Teil 1 (56
Magin in sein Amt als neuer Generalvikar des Bistums Speyer eingeführt worden. Mitarbeitende, Weggefährten und Gläubige aus dem gesamten Bistum waren dazu nach Speyer gekommen. „Ich danke Markus Magin [...] zu übernehmen“, sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Predigt. Magin bringe sehr viel Erfahrung mit, sowohl in der unmittelbaren Seelsorge wie auch durch geistliche Begleitungen sowie in der Aus- [...] unser Glaube und unsere darauf gründende Hoffnung schwer angefochten werden.“ Auch er kenne diese Erfahrung, bekannte der Bischof. „Jesus, so bete ich zu ihm so manches Mal, was ist, wenn auch in mir das
Austausch zwischen Schule und Kirche. Religionslehrer*in werden Sie möchten Religion unterrichten? Erfahren Sie hier mehr im Wegweiser Beruf Religionslehrer*in. weiterlesen ... Mentorat und kirchliche St
auf den Geräten vorhandenen Daten wurden zuvor in einem datenschutzkonformen und zertifizierten Verfahren vollständig gelöscht. Das Hilfswerk „Missio“ mit Sitz in München arbeitet bei der Handyverwertung
einführen, schärfen sie auch den Blick für die heutige Zeit und die Suche nach Authentizität und einer erfahrbaren Religiosität. Info und Anmeldung unter Tel. 06321-875-0 oder per Mail an info@kloster-neustadt
der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen, erläutert, welche Formen von Gewalterfahrungen es gibt, welche Auswirkungen diese auf die Mütter haben und welche Möglichkeiten es gibt, dem
en Ausprobieren neuer Impulse sein, in der man sich zu zweit auf einen gemeinsamen Lern- und Erfahrungsweg für Kopf und Herz machen, miteinander ins Gespräch kommen und die Beziehung auf neuartige Weise
Konzerts sind die Katholische Erwachsenenbildung Diözese Speyer in Kooperation mit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Landau und dem Protestantischen Kirchenbezirk Landau. Anmeldungen über das Gottesdienst-Ticket-System
so genannte Resonanzphase, an der sich alle Interessierten beteiligen und ihre Einschätzungen, Erfahrungen und Ideen zu dem Entwurf einbringen können. Neben der Teilnahme an den Segensort-Resonanzräumen
mussten oder in Begleitung von Menschen, die nicht Ihrem Beziehungssystem angehörten. „Diese Verlusterfahrungen hinterlassen deutliche Spuren auf dem Trauerweg“, so Kettenhofen. Ihr Vortrag richtet sich