Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1891 bis 1900 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • ....
  • nächste

Baujahr der Kirche St. Ludwig jetzt auch öffentlich sichtbar

Relevanz:

Ludwigshafen, in der Kirche Sankt Ludwig die Heilige Messe mitgefeiert bzw. zelebriert. Mehr dazu erfährt man in der neu aufgelegten Kirchenchronik Sankt Ludwig in Wort und Bild. Die Chroniken ­Teil 1 (56

Markus Magin als neuer Generalvikar eingeführt

Relevanz:

Magin in sein Amt als neuer Generalvikar des Bistums Speyer eingeführt worden. Mitarbeitende, Weggefährten und Gläubige aus dem gesamten Bistum waren dazu nach Speyer gekommen. „Ich danke Markus Magin [...] zu übernehmen“, sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Predigt. Magin bringe sehr viel Erfahrung mit, sowohl in der unmittelbaren Seelsorge wie auch durch geistliche Begleitungen sowie in der Aus- [...] unser Glaube und unsere darauf gründende Hoffnung schwer angefochten werden.“ Auch er kenne diese Erfahrung, bekannte der Bischof. „Jesus, so bete ich zu ihm so manches Mal, was ist, wenn auch in mir das

Religionsunterricht

Relevanz:

Austausch zwischen Schule und Kirche. Religionslehrer*in werden Sie möchten Religion unterrichten? Erfahren Sie hier mehr im Wegweiser Beruf Religionslehrer*in. weiterlesen ... Mentorat und kirchliche St

Beitrag zu nachhaltiger Wirtschaft und Entlastung der Umwelt

Relevanz:

auf den Geräten vorhandenen Daten wurden zuvor in einem datenschutzkonformen und zertifizierten Verfahren vollständig gelöscht. Das Hilfswerk „Missio“ mit Sitz in München arbeitet bei der Handyverwertung

Einführung in das Leben und Denken Edith Steins

Relevanz:

einführen, schärfen sie auch den Blick für die heutige Zeit und die Suche nach Authentizität und einer erfahrbaren Religiosität. Info und Anmeldung unter Tel. 06321-875-0 oder per Mail an info@kloster-neustadt

Gewalterleben in der Geburtsmedizin

Relevanz:

der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen, erläutert, welche Formen von Gewalterfahrungen es gibt, welche Auswirkungen diese auf die Mütter haben und welche Möglichkeiten es gibt, dem

„Reden statt Rosen“

Relevanz:

en Ausprobieren neuer Impulse sein, in der man sich zu zweit auf einen gemeinsamen Lern- und Erfahrungsweg für Kopf und Herz machen, miteinander ins Gespräch kommen und die Beziehung auf neuartige Weise

Konzert: “Ob Sie’s glauben oder nicht”

Relevanz:

Konzerts sind die Katholische Erwachsenenbildung Diözese Speyer in Kooperation mit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Landau und dem Protestantischen Kirchenbezirk Landau. Anmeldungen über das Gottesdienst-Ticket-System

Vision und Wirklichkeit

Relevanz:

so genannte Resonanzphase, an der sich alle Interessierten beteiligen und ihre Einschätzungen, Erfahrungen und Ideen zu dem Entwurf einbringen können. Neben der Teilnahme an den Segensort-Resonanzräumen

Sterben ohne Abschied

Relevanz:

mussten oder in Begleitung von Menschen, die nicht Ihrem Beziehungssystem angehörten. „Diese Verlusterfahrungen hinterlassen deutliche Spuren auf dem Trauerweg“, so Kettenhofen. Ihr Vortrag richtet sich

  • vorherige
  • ....
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken