Bitte melden Sie sich hier bis zum 1. August an: Zum Anmeldeformular (klicken) Text: Pfarrei Mariä Himmelfahrt / Foto: is
Übungen im Sitzen durchführte. Auch eine kleine Olympiade mit vielen Spielen, an der auch die Rollstuhlfahrer teilnehmen konnten, erfreute die Teilnehmer. „Alle für einen – einer für alle“ war eine Kurz
im Frieden Gottes. Eingerahmt wird Distlers Totentanz von den a-cappella-Werken „In Gottes Namen fahren wir“ – Anonymus (um 1450)/8-stimmiger Chor, „Vater unser“ - Wolfgang Stockmeier (1931-2015)/8-stimmiger
gegründete „Rosenberger Kantorei“ unter der Leitung von Manfred Degen zum ersten Mal in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg. Solisten sind Anne Kathrin Fetik (Sopran), Angela Lösch (Alt), Thomas Dorn
zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus, „Laudato si'“, statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Wallfahrtshof. „Laudato si`“ ist das erste Lehrschreiben eines Papstes zu globalen Umweltfragen und hat weit
für Familien mit Kindern, vor allem in den Sommermonaten. Deshalb lädt das Seelsorge-Team des Wallfahrtszentrum in Zusammenarbeit mit der katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens am Samstag, 1. Juli
von 200 Euro überreicht. Die Kinder der Kindertagesstätte wünschten sich, dass von diesem Geld Fahrzeuge und Spiele für Kinder gekauft werden sollen. Eingebunden war die Feier in den bundesweiten Vorlesetag
zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus, „Laudato si'“, statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Wallfahrtshof. „Laudato si`“ ist das erste Lehrschreiben eines Papstes zu globalen Umweltfragen und hat weit
zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus, „Laudato si'“, statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Wallfahrtshof. „Laudato si`“ ist das erste Lehrschreiben eines Papstes zu globalen Umweltfragen und hat weit
privaten Umfeld. „Viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger mussten nach dem Krieg am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, die Heimat aufgeben zu müssen. In der Pfalz haben viele von ihnen nicht nur Aufnahme