Kirchenpräsident Christian Schad. „Das müssen auch gerade die Bewohner des Altenzentrums St. Hedwig erfahren. Ihnen und dem Pflegepersonal möchten wir mit unserem Besuch Nähe und Solidarität beweisen. In dieser [...] sident nicht ausgenommen. So durften sie mit dem beruhigenden Ergebnis coronafrei zu sein, die Heimfahrt antreten. Die Bewohnerschaft von St. Hedwig konnte sich derweil auf weitere Highlights an Heiligabend
for Rescue" treffen. Sie war in den Wochen vor Ostern auf der Humanity I und wird uns von ihren Erfahrungen als Seenotretterin berichten. Und davon, was dieser Ort mit Ostern zu tun hat - mit Tod und Au
Beziehungen zwischen unseren Diözesen weiter vertiefen“, so Bischof Wiesemann. „Während ihrer Studienfahrt wird sich die französische Pilgergruppe mit dem Leben und Werk der hl. Edith Stein, insbesondere
Misereor aus Aachen in die Pedale. Er hat sich das Ziel gesetzt, 54-mal rund ums Hambacher Schloss zu fahren, von sechs Uhr morgens bis sieben Uhr abends. Das wären insgesamt 8.848 Höhenmeter, so viele wie
Winter die Kälteregelung, die besagt, dass keiner weggeschickt wird, wenn aufgrund der Witterung Gefahr für Leib und Leben besteht. „Die Männer und Frauen bekommen für diese Zeit Essen, ein Bett und ein
bei der Generalaudienz des Papstes am Mittwoch, 8. Mai auf dem Petersplatz mit dabei. An Christi Himmelfahrt gestalten sie den Gottesdienst in der deutschen Nationalkirche Santa Maria dell´ Anima. Am Freitag
aus der Nähe und per Funk!“ Immer wieder erlebe man außergewöhnliche Begegnungen, Vorkommnisse und erfahre viel Dankbarkeit: „Ich bin froh, dass ihr da seid, sonst wäre ich ganz allein. So fühle ich mich
Montag, 15. Juli, kommt der Reliquienschrein der heiligen Bernadette Soubirous aus Lourdes in den Wallfahrtsort Maria Rosenberg. Von Rheinzabern kommend, wird der Schrein um 16 Uhr in der Gnadenkapelle in Empfang
der Provinzobere für die gute Aufnahme der Patres in den Gemeinden, in denen sie viel Anerkennung erfahren.
7x kostenfrei einen Brief – per E-Mail, SMS oder Post. Auf den Anmeldeseiten können Interessierte erfahren, mit welcher Version ihr (Erz-) Bistum an der Aktion teilnimmt.