t geben, die Annawallfahrt zu besuchen. Vor der Messe kann man ab 9 Uhr in der Annakapelle das Bußsakrament empfangen. Fahrt mit Pendelbussen ab Burrweiler ist möglich Ab 8.30 Uhr fahren Pendelbusse von [...] Samstag, 12. August, enden die diesjährigen Wallfahrten zur heiligen Mutter Anna auf dem Annaberg bei Burrweiler. In diesem Jahr fanden insgesamt sechs Wallfahrtstage statt. Das Leitwort lautete „Neuanfang [...] wagen“. Den Gottesdienst zum Abschluss der Wallfahrt, der um 10 Uhr beginnt, leitet Weihbischof Otto Georgens. Dieser Wallfahrtstag, der zum ersten Mal an einem Samstag stattfindet, soll vor allem jungen
Manley und Zaher Abo Ghanem fahren einmal pro Woche Senioren zum Einkaufen und wieder zurück. Es werden aber nun weitere zusätzliche ehrenamtliche Fahrer gesucht. Hans Pauly fährt in Sankt Ingbert das Sen [...] Zeitung, dass ehrenamtliche Fahrer fürs Seniorenmobil gesucht werden. „So bin ich dann dazu gekommen“, erzählt der 72-Jährige. Die Kunden sind größtenteils über 80 Jahre alt. Pauly fährt das Mobil in Sankt Ingbert [...] eine Liste mit seinen Kunden. Meistens sind es vier bis elf Senioren, die er fährt. „Die hole ich dann zu Hause ab und fahre sie in das Geschäft, wohin sie wollen“, berichtet Pauly. Entsprechend der Ku
zu den meistbesuchten Wallfahrtsorten im Bistum Speyer. Zu den Wallfahrtstagen - jeweils dienstags von Juni bis August - kommen regelmäßig bis zu 1 000 Wallfahrerinnen und Wallfahrer mit ihren Anliegen zur [...] Heimsuchung in Burrweiler. Ab 7.30 Uhr fahren an den Wallfahrtstagen Pendelbusse von Burrweiler aus zur Kapelle und zurück. Überblick über die Wallfahrtstermine 1. Wallfahrtstag „Meine Seele preist die Größe des [...] diesem Tag die Ministrantenwallfahrt des Dekanats Landau zum Annaberg statt. Am Sonntag, 23. Juli steht die traditionelle Wallfahrt der Oberschlesier auf dem Programm. Der Frauenwallfahrtstag findet am 11
(Unterkunft, Halbpension, Fahrt, ÖPNV, Programm inbegriffen) | ab 15 Jahren Anmeldung unter: bildungsfahrt.bdkj-speyer.de (ohne www) | Kontakt: 06232-102 292 Jugendwallfahrt nach Assisi - Auf den Spuren [...] bietet im Oktober zwei Fahrten für Jugendliche und junge Erwachsene an. Das Referat Politische Bildung des BDKJ bietet in diesem Jahr zum dritten Mal eine politische Bildungsfahrt an. Das Ziel wird für [...] Gesellschaft und Politik heute hat. Im Rahmen der bistumsweiten Diözesanwallfahrt nach Assisi, wird sich auch der BDKJ Speyer zu einer Jugendwallfahrt nach Assisi aufmachen. Vom 17. Bis 23. Oktober gibt es für
erklärte Gewehr. Fahrer, Passagiere und Gefährt seien auch versichert. Rat und Unterstützung hatte man sich beim Förderverein des Herxheimer Altenzentrums geholt, der schon seit 2018 Rikscha-Fahrten anbietet. [...] , die für die Bedienung der Rikscha durch erfahrene „Kapitäne“ geschult wurden. „Sowohl die Vermittlung von technischen Details wie auch mehrere Übungsfahrten sind Voraussetzung dafür, dass ein Pilot ihm [...] Inhaber eines Landauer Fahrradhauses mit Werkstatt, der an der Feierstunde nicht teilnehmen konnte. „Gruner organisierte die Beschaffung der Rikscha, baute sie in seinem Fahrradladen zusammen und versprach
Wallfahrtsorte Die Kapelle auf dem Annaberg bei Burrweiler Foto: Bistum Speyer Wallfahrten haben im Bistum Speyer eine lange Tradition. Die Entstehungsgeschichte der über 30 Wallfahrtsorte ist in den meisten [...] die Michaelskapelle bei Deidesheim). Wallfahrtsorte mit Gnadenbildern Zahlreiche Wallfahrtsorte verdanken ihre Entstehung einem Gnadenbild. Die bedeutendsten Wallfahrten gehen zum Mariendom in Speyer, wo [...] Besonders volkstümlich war die Wallfahrt zu den „Vierzehn Nothelfern". Die meisten dieser lokalen Wallfahrten gingen nach der Reformation unter. Erhalten blieben die Wallfahrten zum hl. Valentin in Mertesheim
Pfeilen“. Sie ist der Anlass für die Wallfahrten ins Kloster Blieskastel. Weitere Informationen zum Kloster und zur Wallfahrtswoche: https://www.wallfahrtskloster-blieskastel.de/ Foto: Archiv [...] Sonntag, dem 10. September um 19 Uhr ein Pontifikalamt mit Lichterprozession im Wallfahrtskloster Blieskastel. Die Wallfahrtswoche in Blieskastel beginnt am 8. September und endet am 15. September. Das Kloster [...] Franziskaner-Minoriten aus der Provinz Krakau/Polen betreut. Das Kloster ist eine bedeutende Wallfahrtsstätte im Bistum Speyer. Teil der heutigen Klosteranlage ist die im 17. Jahrhundert errichtete Hei
große Wertschätzung dieser Fußwallfahrt. Der Bischof wird die letzte Wegstrecke zu Fuß mitgehen. Am Freitag, 3. Juni werden die Buswallfahrer in Walldürn zu den Fußwallfahrern dazu stoßen. Zusammen mit [...] die Wallfahrer selbst gestalten, aus. Der Bus kehrt am selben Abend wieder in die Pfalz zurück. Die Fußwallfahrer werden am Samstag nochmals die Basilika besuchen, mit dem Bus Richtung Heimat fahren und [...] Höhepunkt der zehnten Fußwallfahrt von Bobenheim-Roxheim nach Walldürn ist das Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Freitag, 3. Juni, um 15.30 Uhr in der Wallfahrtsbasilika Walldürn. Vorher
zeller Pfarr- und Wallfahrtskirche, eine ökumenische Andacht gestalten. Der diesjährige „Frauen-Wallfahrtstag“ findet am Freitag, 12.Mai statt. Um 15 Uhr ist hier eine Wallfahrtsmesse mit Predigt von Pfarrer [...] Kolpingheim. Den Abschluss der Zellertaler Wallfahrtstage bildet die beliebte „Biker-Wallfahrt“ mit Motorradsegnung. Hierzu werden wieder mehrere Hundert Fahrer in Zellertal-Zell erwartet. Der Open-Air- [...] Philippsfest „ beginnen die diesjährigen „Zellertaler Walfahrtstage“. Dazu werden am Sonntag, 7.Mai, wieder zahlreiche Pilger in der ältesten Wallfahrts- und Weinbaugemeinde der Pfalz erwartet. Die Eucharistische
und die Papstaudienz, die Fahrradtour durch Rom, die 7-Kirchen-Wallfahrt und die viele Pizza und die leckere italienische Pasta“ berichten einige der jungen Wallfahrer*innen. Neben einer Vielzahl an religiösen [...] Bistum Speyer angekommen. Die Reise hat ihnen viele neue Erfahrungen gebracht, die sie nun mit nach Hause nehmen. Wer im Nachgang der Wallfahrt noch in Erinnerungen schwelgen möchte, kann dies über den [...] Erlebnisse zurück nach Hause. In der vergangenen Woche nahmen sie an der Internationalen Ministrant*innenwallfahrt teil und erlebten eine unvergessliche Zeit in der Ewigen Stadt. Gemeinsam mit tausenden