Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2001 bis 2010 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • ....
  • nächste

„Ostern ist der Aufstand der Wahrheit gegen die Todesmächte dieser Welt“

Relevanz:

ausmachen und prägen können.“ Sein Schicksal sei das Schicksal vieler Menschen: „Denken wir nur an die Gefährdungen unseres eigenen Lebens und an das Leid ganzer Völker – im Irak, in Syrien, in Afghanistan und [...] der Marterpfahl des Kreuzes“ zum Baum des Lebens. Am Leben Jesu werde Gottes Liebe greifbar und erfahrbar. Sein Schicksal zeige, dass Menschen die von Gott geschenkte Würde und Einmaligkeit niemals verlieren

„Wer die Flamme des Glaubens trägt, wird auch selbst verwandelt“

Relevanz:

Bischof Dr. Anton Schlembach. Hinzu kamen die Familie des Jubilars sowie zahlreiche Freunde und Weggefährten aus allen Teilen des Bistums Speyer und darüber hinaus. „Ich feiere den Gottesdienst voller D [...] Frage werden und sich bisweilen als ein „unnützer Knecht“ erleben. Doch es gebe auch die andere Erfahrung: „Wer die brennende Flamme des Glaubens trägt und weitergibt, wird auch selbst verändert.“ Ein Priester

Nehemias Traum musikalisch in Szene gesetzt

Relevanz:

immer eine Schlüsselszene. Ihm hat besonders gut gefallen "wie der Postbote zu Nehemia und Esra fährt und den letzten fehlenden Mauerstein bringt." Die Mauer als Schutzwall zu errichten ist nämlich Nehemias [...] Nehemias großes Ziel. Für ein großes Ziel brauchten insbesondere die jüngeren Teilnehmer erfahrene, erwachsene Unterstützer. Zu ihnen zählten neben den Projektleitern Georg Schmitt (LUMEN), Johannes Sinn

"Die Lager müssen evakuiert werden"

Relevanz:

Finnland, Irland, Portugal, Luxemburg, Kroatien und Litauen - ihre Zusage, 1.600 Kinder und andere gefährdete Flüchtlinge aus den überfüllten Flüchtlingslagern von den griechischen Inseln aufzunehmen. Von [...] verschrieben hat, gerecht wird. Die Menschenrechte müssen gewahrt und der Zugang zu Schutz und Asylverfahren wieder hergestellt werden. Europa muss hier gemeinsam handeln, aber Deutschland kann hier Vorbild

„Frauen, worauf wartet ihr?“

Relevanz:

der Inklusion „jeder Mensch hat das Recht darauf, dabei zu sein.“ Sie regte die Anwesenden zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch an, zu dem, was vor Ort schon geschieht, und wo noch Bedarf gesehen wird [...] Diözesanverband ein Gottesdienst im Dom statt. Mit einer bewegenden Eucharistiefeier, welche die Erfahrungen des Tages noch einmal aufgriff und vor Gott brachte, gestaltet und geleitet von Präses Norbert

Würdevoller Schlusspunkt

Relevanz:

geworden sei. „Der Licht.Punkt war für das Bistum Speyer ein Lernort gewesen, an dem vielfältige Erfahrungen gemacht und gesammelt wurden, Menschen einen anderen Zugang zum Göttlichen in dieser Welt anzubieten [...] Jahrtausend geht“, erklärte Lauer. Ehrenamtliche hatten Gefühl gebraucht zu werden Von diesen Erfahrungen mit Besuchern des Lichtpunktes erzählten die Ehrenamtlichen und schlossen die Menschen in ihre

Kinder stark machen

Relevanz:

Jungen erleben den Beginn ihrer Pubertät unsicher und mit Scham, ihre Eltern sehen vor allem die Gefahren, die mit der Geschlechtsreife auf ihre Kinder zukommen. MFM setzt dem bewährt seit mehr als 15 Jahren [...] Gruppen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geheimnisse ihres Körpers geschickt. Die Kinder erfahren: „Mein Körper ist ein Schatz“! Durch Mundpropaganda und Weiterempfehlung von Eltern und Schulen

„Magdeburg ist näher als man denkt“

Relevanz:

für Lebensmöglichkeiten“. Die Kirche in Ostdeutschland verstehe sich als „Tankstelle, zu der man fahren kann, wenn man sie braucht, wo man aber nicht zwangsläufig bleiben muss“. Dies erfordere auch eine [...] die Jugendlichen und ihre Eltern oft intensiver bei der Sache als manche Firmbewerber“, so die Erfahrung Knauers. Zwar finde die Feier der Lebenswende in einer Kirche statt und stelle eine biblische Erzählung

Besucher erkunden Förderschule

Relevanz:

fen und zeigt stolz auf das Lehrschwimmbecken, wo die Kinder das nasse Element mit allen Sinnen erfahren, sich vom wohlig warmen Wasser tragen lassen und spielerisch schwimmen lernen. Über den Schulhof [...] spielt an der Förderschule eine zentrale Rolle. Beeinträchtigte Kinder können hier fehlende Bewegungserfahrungen ihren Bedürfnissen entsprechend nachholen. 150 Schüler werden hier unterrichtet, etwa zwei

Ein Raum für die Trauer

Relevanz:

einen Raum zu bieten, die Trauer zuzulassen und sie mit anderen Menschen zu teilen, Begleitung zu erfahren“, sagte Joachim Mergen, Leiter des Caritas-Zentrums Germersheim bei der Einweihung des Trauertreffs [...] lassen niemanden nach Hause gehen, der weint oder dem es nicht gut geht“, verspricht Merkle. Erfahrungsgemäß kommen Trauernde rund ein Jahr zu solchen Veranstaltungen, doch wer länger bleiben möchte, kann

  • vorherige
  • ....
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken