der Suche nach Halt, Trost und Zuversicht. Manche tragen schwer auf ihrer Seele: Sie haben Leid erfahren oder sind selbst schuldig geworden“, sagt Matthias Schmitt, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde
Nikolaus-von-Weis-Gymnasium, der Modellschule für Partizipation und Demokratie in Speyer. Die Erfahrungen der katholisch getragenen Schule sind Thema der Tagung. „Schulen sind die prägendsten Lern- und
ße 10, 76829 Landau) 22. September, 15 Uhr, afrikanisch-internationaler Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Schutz (Bismarckstraße 63, 67655 Kaiserslautern) 20. Oktober, 15 Uhr, afrikanisch-int
„Wohnungslosigkeit“ und bieten Gespräche an. Im Anschluss machen sich ein Team zu Fuß und ein Team per Fahrrad auf den Weg durch die Innenstadt Kaiserslautern, um mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu
Rieger und Christian Knoll vom Vorbereitungsteam. „Ziel des Tages ist es, den Jugendlichen eine Pilgererfahrung zu ermöglichen, welche an ihre Lebenswelt anknüpft und ihnen hilft, die Spuren des Heiligen Geistes
setzten die Schüler*innen und ein Lehrer ihre Kreativität und ihr Engagement erneut ein, indem sie Fahrradtouren durch Landau filmten. Diese Touren wurden in das BikeLabyrinth integriert, sodass die Bewohner*innen
konfrontiert werden und der Tod unausweichlich ist, bedürfen sie der Begleitung. Durch den Sterbesegen erfahren sie den Beistand der Kirche. Ihren Angehörigen vermittelt er Trost und Stärkung. Der Sterbesegen
end mit Prof. Julia Knop zum Thema „Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven, Beschlüsse und Ziele“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Speyer am Dienstag
genau 500 Jahren sein Leben umkrempelte und wahrnehmen lernte, wie Gott eine Schar junger Männer zu Gefährten Jesu ruft. Ignatius hat uns vor allem seine geistlichen Übungen (Exerzitien) hinterlassen, die einen
2022, informiert er in einem Vortrag ab 19 Uhr im Kloster Neustadt über die Krankheit und seine Erfahrungen damit. Die Kernsymptomatik des Tourette-Syndroms besteht aus motorischen und vokalen Tics, zusätzlich