Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2071 bis 2080 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • ....
  • nächste

Caritas-Sammlung für Hospizkultur

Relevanz:

eiter*innen aufmerksame Zuhörer und Gesprächspartner. Sie werden für diese Aufgabe geschult und erfahren selbst Unterstützung bei dieser herausfordernden Tätigkeit. Die Spender unterstützen mit ihrem Beitrag

Wurden die Ziele des Prozesses „Gemeindepastoral 2015“ erreicht?

Relevanz:

Konzepte und die Umsetzung von pastoralen Standards. In den letzten fünf Jahren konnten erste Erfahrungen gesammelt werden. Deshalb ist es Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wichtig, zu überprüfen, ob all

Neue Gerüste am Dom

Relevanz:

Langhauses. Es dient der Voruntersuchung der Fresken durch eine Restauratorin bei denen bei einer Befahrung mittels eines Hubsteigers bereits Schäden festgestellt wurden. Die Voruntersuchung und kleinen

Neue Veranstaltungsreihe des Bildungswerks Hospiz Elias

Relevanz:

aufzeigen, dass Denken und Handeln untrennbar zusammengehören. „Das (Nach-)Denken entspringt den Erfahrungen, die wir handelnd machen, in erster Linie den lebendigen Beziehungen mit anderen Menschen,“ führt

Neue leitende Mitarbeiterin in der Lehrerfortbildung

Relevanz:

diesen herausfordernden Zeiten sicher notwendiger denn je. Auf der Grundlage meiner langjährigen Erfahrung in ganz unterschiedlichen Positionen im Schulsystem werde ich gerne als ‚Mut-Macherin‘ Lehrerinnen

Workshop „Trauerbegleitung als kreative Beziehungsarbeit“

Relevanz:

e lernen die theoretischen Hintergründe dieses Trauerkonzeptes kennen. Der Zugang über eigene Erfahrungen und die Selbstreflexion unterstützen dabei, Trauernde und ihre Sehnsucht nach dem Verstorbenen

Spirituelles Pilgern an der deutsch-französischen Grenze

Relevanz:

Mitorgnisator Diakon Andreas Roth. Die mitgebrachten Speisen für den Abschluß in Schleithal werden vom Fahrdienst übernommen und hingebracht Ablauf : Am Sonntag, den 23.10.22 um 10:00 Uhr Gottesdienst in St. Ulrich

Malteser bringen Schwung in den Stuhlkreis

Relevanz:

Gruppe angeleitet werden. Aufgrund der therapeutischen Wirkung des Sitztanzes für Senioren, Rollstuhlfahrer oder Schlaganfall-Patienten können ausgebildete Sitztanzleiter und -Leiterinnen auch mit Kra

Digitale Buchvorstellung mit Generalvikar Sturm

Relevanz:

Münchner Theologe und Kirchenrechtler Wolfgang F. Rothe gibt in seinem neuen Buch Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die einerseits katholisch sind oder waren und andererseits aufgrund ihrer sexuellen

„Pilgern für alle!“

Relevanz:

Aktion „Pilgern für alle!“ können Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen teilnehmen, auch Rollstuhlfahrer können bei der Pilgertour mitmachen. Der Tag steht unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde

  • vorherige
  • ....
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken