Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2081 bis 2090 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • ....
  • nächste

Denn nichts ist böse von Anfang an?

Relevanz:

verdeutlichen. Als jemand, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs miterlebt hat und vom Einfluss der Erfahrung einer maschinellen Menschenmasse, die im Zweiten Weltkrieg Disziplin und Ordnungstrieb dem Bösen

Auszeit für junge Menschen

Relevanz:

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade viel arbeiten, studieren oder lernen? Pack alles ein und komm zu uns! Ein „Einfach mal weg“-Wochenende ist ideal für

Info- und Gesprächsabend: „Verändern was geht"

Relevanz:

direkten pfarrlichen Umfeld und auf diözesaner Ebene, lässt aber auch ausreichend Raum für einen Erfahrungsbericht aus der letzten Synodalversammlung und Perspektiven auf das weltkirchliche Gespräch. Die Ve

Die Toten nicht vergessen und den Helfern danken

Relevanz:

integrieren. Neben Vorschlägen für die Begrüßung gibt es Fürbitten mit einem Kerzenritual sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen und ein Segensgebet. Arbeitshilfe zum Herunterladen Text: lk/is / Foto: Adobe

Spender aus dem Bistum Speyer unterstützen Caritas-Hilfsprojekte weltweit

Relevanz:

l unterstützt mit ihren Partnerorganisationen vor Ort die in den Townships in Durban lebenden gefährdeten Kinder und Jugendliche, um ihnen eine bessere Ausbildung und damit den Start in eine bessere Zukunft [...] Zuhause" stellt Caritas international Projekte der Caritas Ukraine in den Fokus, die Hilfe für extrem gefährdete Kinder und Jugendliche bieten, die am Rande der Gesellschaft leben. Die Spenden, die im Rahmen [...] Caritas hierzulande zugute. Im Fokus der Aktion 2018 stehen Projekte der Caritas Ukraine für extrem gefährdete Kinder und Jugendliche. Im Jahr 2017 wurde zum zehnten Mal die Solidaritätsaktion „Eine Million

Divine Renovation – wenn Gott sein Haus saniert

Relevanz:

einer persönlichen Begegnung mit dem Auferstandenen zu wecken. Dafür benötigt es persönliche Erfahrungsräume, die eine Gottesbegegnung ermöglicht, wie es u. a. auch Papst Franziskus immer wieder betont [...] zum Teil in die Sakramentenkatechese integrieren. Hier konnten die Teilnehmer von praktischen Erfahrungen anderer profitieren und das Konzept von Alpha genauer kennenlernen. Ich gehe ermutigt aus diesen [...] katholische Theologe Dr. Johannes Hartl am Dienstag in seinem Vortrag. Ich durfte auf der Konferenz erfahren, dass wie ich viele nach einer Erneuerung brennen und die Menschen mit der besten Botschaft der

Standing Ovation zum Abschluss

Relevanz:

Heiligen Geistes erfahren“ In einer Predigt hielt Jung Rückschau auf wichtige Ereignisse in der Zeit als Generalvikar. Darin habe er das Wirken des Heiligen Geistes immer wieder neu erfahren dürfen. Er erinnerte [...] durften in den zurückliegenden Jahren einen unbedingten Rückhalt für die Caritas der Kirche von Speyer erfahren“, würdigte er das positive „Miteinander von kirchlicher Caritas und caritativer Kirche“. Für Franz

Schülertage des Bistums starten mit Begegnungen und Diskussionen

Relevanz:

Hashtag #SCT18 lädt dazu ein, sich digital über Erfahrungen auszutauschen Die Schüler nahmen vielfältige Eindrücke mit nach Hause. „Ich habe erfahren, dass Ökumene mehr bedeutet als nur katholisch und [...] nach Speyer. Franziska aus Herxheim zum Beispiel wollte mehr über das Freiwillige Soziale Jahr erfahren. Beim Stichwort Kirche denke sie zunächst einmal an den Gottesdienst. „Was sonst noch alles zur

Kirchensteuer

Relevanz:

Ihrer Kirchensteuer tragen Sie dazu bei, dass Menschen von Jung bis Alt Förderung und Unterstützung erfahren. Die Kirchensteuer ermöglicht das breite Engagement der Kirche in den Pfarreien und den vielen Feldern [...] (z.B. Abfindung, Veräußerungsgewinne, etc.), 50-prozentiger Erlass von Kirchensteuer bei Teileinkünfteverfahren nach § 51a (2) EStG auf den gesamten Veräußerungsgewinn von Anteilen an Kapitalgesellschaften [...] abweichend festgesetzt, erlassen oder gestundet, kann mit der hierauf entfallenden Kirchensteuer ebenso verfahren werden (vgl. Landeskirchensteuergesetz Rheinland-Pfalz § 14 (4) Satz 2 sowie Saarländisches Kir

"Wir müssen das Leben in und mit der Krise lernen"

Relevanz:

Schutzkonzepte entwickelt. Sie haben das Ziel, die Gesundheit der Mitfeiernden zu schützen und die Gefahr einer Ansteckung so klein wie möglich zu halten. Dazu dienen zum Beispiel eine Begrenzung der Te [...] wollen. „Jetzt kommt es darauf an, das Erreichte nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen.“ Die Infektionsgefahr durch das Virus sei immer noch groß. Der Bischof ruft die Gläubigen dazu auf, „das Leben in [...] die unmittelbare Gemeinschaft brauche, teilt Bischof Wiesemann den Gläubigen seine persönliche Erfahrung mit. Nicht ohne Grund nenne das Zweite Vatikanum die Eucharistiefeier „die Quelle und den Höhepunkt“

  • vorherige
  • ....
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken