empfangen können oder wollen“, so Bischof Dr. Wiesemann. Ihn bewege „aus langer eigener pastoraler Erfahrung heraus die große Not und die tiefe Sehnsucht vieler nicht selten tief gläubiger Menschen nach Gottes [...] Katholiken sagt DANKE für Ihren Brief an die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Bistums. Aus unserer Erfahrung heraus haben viele Menschen Sehnsucht nach Gottes Segen und dem wohlwollenden Zuspruch unserer Kirche
Speyers. Zwar gilt auch vor den Schaufenstern Maskenpflicht und Abstand, dafür ist draußen die Ansteckungsgefahr wesentlich geringer, und die Krippe kann zu jeder Tages- und Nachtzeit besucht werden. Um die [...] theologisch die Funktion, die Menschwerdung Gottes auf anschauliche und faszinierende Art und Weise erfahrbar zu machen. Foto: © Domkapitel Speyer / Foto: Christoph Kohl
genannten Leitungsmodells zu sorgen. Zum anderen soll die Arbeitsgruppe – ausgehend von den Homburger Erfahrungen – ausloten, ob und wo das Homburger Modell auch hilfreich sein kann für andere Pfarreien. Dabei [...] Leitung zu testen. Uns kommt es in der Arbeitsgruppe drauf an, zusammen mit den Betroffenen Lernerfahrungen machen zu können, um diese dann wieder unseren Pfarreien zur Verfügung zu stellen. Faltblatt
Sie beschäftigen sich mit gewaltfreien Methoden der Konfliktlösung und lernen geschichtliche Erfahrungen kennen, in denen Feindschaft überwunden und eine neue Form des Zusammenlebens erarbeitet wurde
Welche Anforderungen, Werte und Vorteile bringt sie den Menschen und Interessensgruppen? Welche Praxiserfahrungen gibt es mit genossenschaftlichen Prinzipien wie Commitment, Eigenverantwortung und Selbstor
katholischen Kirche sowie gesellschaftsübergreifende Ansprache von Zielgruppen. Darüber hinaus wurde der Fahrplan für die kommende 72-Stunden-Aktion vorgestellt. Im April 2024 haben Jugendgruppen wieder 72 Stunden
Rieger und Christian Knoll vom Vorbereitungsteam. „Ziel des Tages ist es, den Jugendlichen eine Pilgererfahrung zu ermöglichen, welche an ihre Lebenswelt anknüpft und ihnen hilft, die Spuren des Heiligen Geistes
Sendereihe „Pfarrei der Woche“ besucht Radio Horeb regelmäßig ausgewählte Pfarreien, Klöster und Wallfahrtskirchen in ganz Deutschland mit einem Satellitenmobil, um die Heilige Messe auszustrahlen und den Sender
des Dialogs und des Austauschs schaffen. Hier kann man Nachfragen zum Strategieprozess stellen, Erfahrungen mitteilen oder Ideen einbringen“, erläutert Generalvikar Andreas Sturm. Die Treffen finden digital
konfrontiert werden und der Tod unausweichlich ist, bedürfen sie der Begleitung. Durch den Sterbesegen erfahren sie den Beistand der Kirche. Ihren Angehörigen vermittelt er Trost und Stärkung. Der Sterbesegen