Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2201 bis 2210 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • ....
  • nächste

Einkehrtag mit Bernhard Hesse

Relevanz:

Rosenberg stattfindet. Der Einkehrtag beginnt um 10:00 Uhr mit der Feierlichen Sonntagsmesse in der Wallfahrtskirche, in der Pfarrer Hesse predigen wird. Es schließen sich um 11:30 Uhr ein erster Impuls, um 12:30

Adieu tristesse-Talk bei RPR1. mit Kerstin Fleischer

Relevanz:

die RPR1. Facebook-Seite und dabei Fragen stellen, Anregungen einbringen sowie ihre persönlichen Erfahrungen schildern mit Abschieden, Trauer und Tod. Foto: Fotolia

Beschreibung des Sterbesegens

Relevanz:

dieser Situation so dringend brauchen. Durch diese Segensworte und der Begleitung der Zugehörigen erfahren die Sterbenden Zuwendung und Nähe. Sie spüren, dass sie in dieser Situation nicht alleine sind.

Beschreibung des Sterbesegens

Relevanz:

dieser Situation so dringend brauchen. Durch diese Segensworte und der Begleitung der Zugehörigen erfahren die Sterbenden Zuwendung und Nähe. Sie spüren, dass sie in dieser Situation nicht alleine sind.

Angebot für Trauernde

Relevanz:

Gabriele Kettenhofen. Dazu kommen je nach Befinden der Teilnehmenden leichte Körperübungen. „Wir wollen erfahren, was die Natur uns an diesem Tag bietet – und diesen Impuls einatmen.“ Teilnehmende seien sehr froh

Und ewig lockt…

Relevanz:

auch ein begehrliches Wesen zu sein? Der Vortrag plädiert dafür, das Begehren nicht schlechthin als Gefahr für ein autonomes und vernunftgeleitetes Leben zu sehen, die mich meinen sinnlichen Neigungen unterwirft

Checkliste: Ökumenische Stolperfallen vermeiden

Relevanz:

ist die finanzielle Beteiligung der beteiligten Gemeinden an gemeinsamen Aktivitäten geregelt? Wie erfährt die Öffentlichkeit, welche Konfessionen an einer ökumenischen Aktion beteiligt waren? Diese und andere

Kurs „Singen nach Noten“ in Ludwigshafen

Relevanz:

Musiklehre singend erarbeitet. Musizierend sollen Merkmale wie Tonhöhen, Notenwerte und Taktarten erfahren und gefestigt werden. Das Erlernte findet seine Anwendung in Übungen, Liedern und kleinen Chorstücken

Infotage für Interessierte am weltwärts-Freiwilligendienst

Relevanz:

Herzegowina. Die Infotage dienen dazu, die Projekte vorzustellen, im direkten Austausch von den Erfahrungen Anderer zu profitieren und konkrete Fragen zum Auslands-Freiwilligendienst zu klären. Sie finden

Begegnung mit Pater Anselm Grün

Relevanz:

Morgengebet oder Heiliger Messe besteht die Möglichkeit, den Alltag der Mönche kennenzulernen. Eine Fahrt zum Schwanberg mit einem Besuch der Schwestern der evangelischen Communität Casteller Ring, die ebenfalls

  • vorherige
  • ....
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken