Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2211 bis 2220 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • ....
  • nächste

Malteser bilden Juniordemenzbegleiter aus

Relevanz:

den Austausch mit der Ju-gend und die Jugendlichen können auch viel für sich selbst mitnehmen an Erfah-rungen und gestärkten Sozialkompetenzen.“ In einer Schulung werden die Jugendlichen auf ihre neue Aufgabe

Jugendaktion „Basta“ von BDKJ und Misereor kann beginnen

Relevanz:

Doch es gibt Hoffnung! Im Programm „Mein Lebensplan“ des MISEREOR-Partners Caritas San Salvador erfahren junge Menschen Zuspruch und Ermutigung, ihren Weg hin zu einem besseren Leben zu gehen. Ganz nach

Jörg Splett in Maria Rosenberg

Relevanz:

Frankfurter Religionsphilosoph Jörg Splett ist am Sonntag, dem 10. Juli 2016, wieder zu Gast im Wallfahrtsort Maria Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben). Er wird im Rahmen der sommerlichen Arkadengespräche

Schöne neue Arbeitswelt 4.0?

Relevanz:

Arbeit wird beinahe ausschließlich an traditionell männlichen Berufen beschrieben. Damit ist die Erfahrung vieler berufstätiger Frauen komplett ausgeblendet. Viele Paare wünschen sich jedoch eine partne

„Neu in der kfd – Herzlich willkommen!“

Relevanz:

Themen der kfd. So konnten die Frauen zum Beispiel die Methode des Bibliologs kennen lernen und erfahren - eine andere Gruppe war unterwegs auf einem spirituellen Spaziergang rund ums Herz-Jesu-Kloster

Bistum Passau informiert sich über "Gemeindepastotral 2015"

Relevanz:

einer inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung nachgedacht. Besonderes Interesse finden die Erfahrungen und Konzepte der Bistümer, die schon vor mehreren Jahren mit grundlegenden Reformanstrengungen

Frauen wahrnehmen und in Entscheidungen einbeziehen

Relevanz:

nicht nur bei Stellenbesetzungen, sondern es geht auch darum, das Wissen von Frauen und ihre Erfahrungen in der Kirche besser zur Geltung zu bringen und mehr auf den Rat von Frauen zu hören.“ Das ganze

"Die Kraft der Peripherie – Wege der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit"

Relevanz:

inmitten einer scheinbar ausweglosen Situation, manchmal umgeben von Armut, Dreck und Gestank, die Erfahrung der Gegenwart Gottes machen zu dürfen, dann werden Sie Ehrfurcht empfinden.“ Mit diesen Worten fasste

Feierabendmesse und Feierabendgespräch zu „Laudato si'“

Relevanz:

zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus, „Laudato si'“, statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Wallfahrtshof. „Laudato si`“ ist das erste Lehrschreiben eines Papstes zu globalen Umweltfragen und hat weit

"Nightfever" in St. Ingbert

Relevanz:

Mal „Nightfever“ statt. Nightfever ist eine Initiative junger Christen, die die Freude am Glauben erfahren haben und andere einladen möchten, sich von Gott berühren zu lassen. An diesem Abend stehen die

  • vorherige
  • ....
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken