Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2331 bis 2340 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • ....
  • nächste

Für beide Seiten ein Gewinn

Relevanz:

Herxheim. Seit zwei Jahren lebt Gacan Nur nach einer gefährlichen Flucht durch Äthiopien, den Sudan, Libyen und Italien in Herxheim. Seinen richtigen Namen will er nicht gedruckt sehen, denn in seiner [...] mit dem FSJ, und sie wandte sich an das Referat Freiwilligendienste des Bistums Speyer. „Das Bewerbungsverfahren war relativ unkompliziert“, berichtet sie. Das bestätigt auch Olivia Auer vom Referat Frei [...] Kriterien in Deutschland nicht zu den sicheren Herkunftsländern. Dennoch ist ungewiss, wie das Verfahren ausgeht. Ingrid Bouché rät ihm deshalb zu einer Ausbildung in einem Pflegeberuf und will sich um

Forum zieht positive Bilanz zu "Gemeindepastoral 2015"

Relevanz:

Kommunikation, Transparenz und Vertrauen für den Prozess hervor. Die Forumsmitglieder hätten die Erfahrung gemacht, dass „das offene Wort zugelassen und erwünscht ist, und die Bereitschaft, aufeinander zu [...] Beratungsfirma zu vergeben. Diese Entscheidung beruhe auf der Überzeugung, „dass die eigene pastorale Erfahrung und die Kenntnis der Diözese wichtig sind, um dieses Projekt erfolgreich voranzutreiben.“ Er dankte [...] der Landesgartenschau einen jener Orte, „an denen eine neue Art des Kirche-Seins bereits konkret erfahrbar ist“, wie Projektleiterin Christine Lambrich betonte. Mit einem gemeinsamen Abendessen auf der

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Relevanz:

häufen sich die Heiligenfeste am Dom. Höhepunkt ist das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August. Dann wird das Patrozinium und Hauptwallfahrtsfest des Speyerer Doms begangen. Ein Pontifikalamt um 10 Uhr, eine [...] (Slowakei) Werke von Bach, Eben, Nosetti, Janáček, Šurin Hochfest der Kathedrale Patrozinium Mariä Himmelfahrt Montag, 15. August 10:00 Uhr – Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Ferienchor der

“Poesie in Flaschen“ und die „Milch der Alten“

Relevanz:

„nicht sündigt“ und „selig wird“. Im Laufe der kurzweiligen, humorvollen Veranstaltung war weiter zu erfahren, dass Wein die „Nachtigall unter den Getränken“ sei (Voltaire), sowie „Poesie in Flaschen“ (Stevenson) [...] Bewohner „ein Stück Heimatverbundenheit“. Die diesjährige „Pfälzer Woche“ sah für Dienstag, eine Pfalzrundfahrt vor, und für Mittwoch einen Besuch im Apfelhof Zapf, Kandel. Am Donnerstag wurde gemeinsam A

Kundschafter übergeben „Wegweiser-Papier“ an Bischof Wiesemann

Relevanz:

sind, haben sie bei zwei Pastoraltagen – einem für Haupt- und einem für Ehrenamtliche - von ihren Erfahrungen berichtet und erste Impulse in ihrem Umfeld gesetzt. Zugleich ist aus den Erlebnissen und Reflexionen [...] stellten jedoch klar, dass für sie der Prozess nicht beendet sei. Sie wollen weiterhin über ihre Erfahrungen berichten und mit ihrer Hilfe die Entwicklung des Bistums mitprägen: „Wir haben etwas zu sagen“

Familien im Blick: Wohnen, Kita und „Familienkirche“

Relevanz:

der explizit Familien vorgezogen worden seien, was er sehr begrüße: „Es ist dort so, dass im Vergabeverfahren der geplanten Reihenhäuser Familien den Zuschlag erhalten haben. Im Schnitt werden dort 2,5 [...] stellvertretende Vorsitzende des Familienbundes im Bistum Speyer, erzählte von ihren persönlichen Erfahrungen, Glaubensleben und Kita-Alltag in Einklang zu bringen: „In den Kitas meiner Heimatpfarrei in L

Erlaubt ist was gefällt

Relevanz:

ms, die inzwischen selbst zum Pinsel gegriffen hat. „In der Schule habe ich da auch schlechte Erfahrungen gemacht. Aber hier gibt es kein gut oder schlecht, hier macht es nur Spaß.“ Das merkt auch Bür [...] inzwischen fertig, sie hat es signiert und den Preis festgelegt: „3000 Euro. Und wenn es verkauft ist, fahren wir alle in den Urlaub“, sagt sie lachend. Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 14. Februar; Mittwoch

„Wir sollen ein Segen sein – das ist die Grundbestimmung von Kirche“

Relevanz:

der Talkrunde mit Vorschlägen zu Wort. So wurde zum Beispiel die Anschaffung von E-Bikes als Dienstfahrräder, die Einrichtung einer E-Bike-Tankstelle und die Anstellung eines Klimaschutzmanagers angeregt [...] weitere Verbesserungsvorschläge mitzuteilen, und kündigte an, dass in den nächsten Monaten ein neues Verfahren für Verbesserungsvorschläge eingeführt wird. Passend zum Thema gab es am Gemeinschaftstag ausschließlich

Online-Verbandstag der KAB im Bistum Speyer

Relevanz:

Der Bundespräses Eirich formulierte es so: „Nur wer selber als Mitarbeiterin und Mitarbeiter Würde erfährt, kann am Patienten Würde vermitteln“. Für Christian Hassa ist das Thema Führung mitentscheidend. [...] Pflegekräften in Deutschland. Angesichts der Personalknappheit könne es nicht sein, dass dieses Verfahren bis zu einem Jahr dauert. Für die Betriebsräte haben viele Aktionen der Politik viel mit Symbolpolitik

Jetzt aktiv am Visionsprozess SEGENSORTE teilnehmen

Relevanz:

Aufbruch kann nur gemeinsam gelingen. Daher bitte ich Sie um Ihre Mithilfe – durch Ihre Ideen, Ihre Erfahrungen, Ihre Leidenschaft und Ihre Visionen.“ Ab sofort sind alle Interessierten eingeladen, sich bei [...] Bistums, in dem alle Lieblings- und Wunsch-SEGENSORTE aus den Ortsterminen dargestellt sind. Hier erfährt man auch, welche Gruppen sich bereits getroffen haben und zu welchen Ergebnissen sie gekommen sind“

  • vorherige
  • ....
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken