Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2351 bis 2360 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • ....
  • nächste

Im Nachtcafé sind neue Teilnehmer willkommen

Relevanz:

findet das Betreuungsangebot einmal im Monat statt, bei Bedarf kann es auch ausgeweitet werden. Für Fahrdienst, Verpflegung und Betreuung zahlen die Teilnehmer 14 Euro pro Stunde. Von den Einnahmen finden unter [...] et fühlen und seien oft zu erschöpft, sich um Betreuung zu kümmern. Dabei hat Jana Herbert die Erfahrung gemacht, dass das Nachtcafé für die pflegenden Angehörigen eine große Entlastung bedeute. Regelmäßig

Jörg Splett in Maria Rosenberg

Relevanz:

Der Frankfurter Religionsphilosoph Jörg Splett ist am Sonntag, dem 17. Juni, wieder zu Gast im Wallfahrtsort Maria Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben). Er wird nach der Sonntagsmesse gegen 11:15 Uhr unter

Stiftungsrat der Heilsbach neu besetzt

Relevanz:

sind froh, dass die personelle Vakanz damit beendet ist. In dem neuen Stiftungsrat verbinden sich Erfahrungen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen. Wir sind zuversichtlich, dass damit neue Ideen

Gedenken an die toten Bischöfe und Priester der Kathedrale

Relevanz:

wie der selige Bischof Reginbald II. von Dillingen (gest. 1039), dessen Grab im Mittelalter Wallfahrtsstätte war. Konrad III. von Scharfenberg (gest. 1224) war nicht nur Bischof, sondern auch Kanzler des

Neuer Jugendreferent für die Kolpingjugend

Relevanz:

hat an der Universität Mainz katholische Theologie und Latein auf Lehramt studiert. Ehrenamtliche Erfahrung in der katholischen Jugendarbeit sammelte Willems in den letzten Jahren im Bereich der Ministra

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Relevanz:

Stadtkirche St. Maria. Die Themen der Angebote reichen von „Biologischer Weinbau mit Zukunft“, „Naturerfahrungen in der Stadt“ bis zu „Mit dem Einkaufskorb die Welt retten?“. Außerdem sind Treffen mit Umw

Social Media Guidelines

Relevanz:

einerseits auf einer Vorlage der Deutschen Bischofskonferenz auf. Zum anderen basieren sie auf eigenen Erfahrungen und aktuellen technischen und gesetzlichen Entwicklungen. Nach intensiver fachlicher Diskussion

Schule vorbei – Und nun?

Relevanz:

Lücke in ihrem Lebenslauf entsteht. Im Gegenteil: Die Jugendlichen sammeln wertvolle Lebens- und Berufserfahrung und können mit dem freiwilligen Engagement bei künftigen Bewerbungen richtig punkten. Auch W

Orgelzyklus im Dom zu Speyer 2018

Relevanz:

dessen Rahmen die Konzertbesucher Unterhaltsames und Informatives von und über Dr. Craig Cramer erfahren können. Treffpunkt ist das Chorpodest auf dem Königschor. Der Eintritt zu den Konzerten beträgt

Vorschulkinder erleben Spaß am Lesen

Relevanz:

Aufenthaltsort werden Kinder von Anfang an in ihrem Wissens- und Erlebnisdurst unterstützt. Sie erfahren, dass sie mit Hilfe von Büchern Antworten auf Fragen aus ihrer Lebenswelt erhalten und dass Bücher

  • vorherige
  • ....
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken