Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2441 bis 2450 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • ....
  • nächste

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Blick

Relevanz:

ein Netzwerk zu schaffen“, erklärt Gille. Bei Besuchen vor Ort gehe es außerdem darum, eine Gefährdungsbeurteilung der Gebäude und Arbeitsplätze zu erstellen. „Wir überprüfen zum Beispiel, ob ein Arbeitsplatz

Sternsingeraktion 2022: Wieder kontaktlos und kreativ

Relevanz:

hen jetzt wieder alles neu zu überdenken und zu planen. Doch ich bin zuversichtlich, dass die Erfahrungen aus dem letzten Jahr eine leichtere Umsetzung ermöglichen", so Schmitt weiter. Da Hausbesuche nicht

Online-Tandem und Mieter-Schulung

Relevanz:

auf Deutsch über WhatsApp, Skype oder andere Kommunikationswege aus. „Die Tandempartner können Erfahrungen teilen, miteinander sprechen und Deutsch üben“, erklärt Projekt-Koordinatorin Verena Rothmund.

Für eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung

Relevanz:

Kirchenpräsidentin Wüst interviewt Pfarrerin Almendra Garcia de Reuter (Klingenmünster) zu ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Der „Coro piccolo“ unter Leitung von Dekanatskantor Georg Treuheit und L

Musik im Gottesdienst im Marienmonat Mai

Relevanz:

Buxtehude: „Magnificat“, sowie Improvisationen über Marienlieder. Den Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, dem 13.5., um 10.30 Uhr, werden Gregorianische Choräle und die Schola Cantorum begleiten. Zehn

Die Pflegeausbildung in Landstuhl stärken

Relevanz:

ausbilden, kooperieren. „Wir erhoffen uns mit der Pflegeschule des Caritasverbandes als starken und erfahrenen Partner an unserer Seite, die Pflegeschule in Landstuhl langfristig als modernen und attraktiven

Rolf Dröge gibt Leitung des JVA-Kirchenchors ab

Relevanz:

Aufsicht durch die JVA ist stets gewährleistet. Es handelt sich um ein Ehrenamt, für das die JVA die Fahrtkosten erstattet. Bei Interesse oder Rückfragen kann man sich bei Pastoralreferent Manfred Heitz, Tel:

Der “Manga-Franz” oder: Franz von Assisi

Relevanz:

Kloster Blieskastel am Samstag, den 19. März, von 9.00 bis 17.00 Uhr in die Pilgerrast beim Wallfahrtskloster (Klosterweg 35) nach Blieskastel ein. Unter der fachkundigen Anleitung von Harald Schnurpfeil

Lernen in und durch Krisen

Relevanz:

ihrem Vortrag über “die religiöse Bildung in einer verwundeten Welt” die globalen, krisengeprägten Erfahrungen auf und ordnet sie theologisch ein. Sie legt ihren Akzent aber vor allem darauf, wie in Schule

Fitness für die Stimme

Relevanz:

ein paar neuen Tipps und Ideen suchen. Im Mittelpunkt der Arbeit werden Körperhaltung, Atmung, das Erfahren von Resonanzräumen, Klangbildung, Tonumfänge und anderes stehen. Das Programm wird durch Lieder

  • vorherige
  • ....
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken