Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2541 bis 2550 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • ....
  • nächste

Ökumenische Nacht der Kirchen an Pfingsten

Relevanz:

Taizé-Lichter-Gottesdienste genauso gut angenommen wie beispielsweise zeitgenössische Kunstprojekte. Erfahrungen Die Kirchennächte haben jeweils zwischen 4000 und 6000 Besucherinnen und Besucher. Dabei ist die

Ökumenisches Frauenfrühstück

Relevanz:

richten, Spülen und Aufräumen übernimmt das Team. Läuft über eeb - Evangelische Erwachsenenbildung Erfahrungen Immer wieder spannend und belebend durch die unterschiedlichen Themen und Referent/innen und viele

Ökumenischer Gesprächskreis II

Relevanz:

katholischen Pfarrbrief bzw. protestantischen Gemeindebrief abgedruckt (s. separates Beispiel). Erfahrungen Es gibt keine offiziellen Mitglieder des ÖGK - die "Mitgliederliste" umfasst lediglich die Namen

Mehr als 17.000 Euro für Hospizhilfe und Flüchtlinge

Relevanz:

in der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen. Auch pflegende und trauernde Angehörige erfahren Beistand und Unterstützung. „Die Besucher des Ökumenischen Kirchentages haben mit ihren Spenden

Erstes Gespräch

Relevanz:

darüber, was Sie von ihrer Begleiterin bzw. ihrem Begleiter erwarten. Fragen sie nach Ausbildung und Erfahrung des/der Begleiter/in. Geben Sie dem/der Begleiter/in einen ersten Einblick in die Umstände ihres

Videoreihe

Relevanz:

Bistums. Die Videoreihe diente der Einstimmung auf das neue Seelsorgekonzept und bündelte die Erfahrungen, Erwartungen und Hoffnungen, die damit verbunden waren. Bereits erschienene Beiträge Willi-Günther

BDKJ-Diözesanversammlung in Kaiserslautern

Relevanz:

Mitglied der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Beide Kandidaten_innen bringen vielfältige Erfahrungen in der Verbandsarbeit mit. Die bzw. der Neugewählte wird künftig gemeinsam mit Heike Vogt und Pfr

Ökumenische Nacht der Kirchen an Pfingsten

Relevanz:

Taizé-Lichter-Gottesdienste genauso gut angenommen wie beispielsweise zeitgenössische Kunstprojekte. Erfahrungen Die Kirchennächte haben jeweils zwischen 4000 und 6000 Besucherinnen und Besucher. Dabei ist die

40 Jahre Ökumenischer Arbeitskreis

Relevanz:

feierlich unterzeichnet. Es liegt in ausführlicher Form unter Ökumene in www.sankt-ludwig.de vor. Erfahrungen Gottesdienste der ökumenischen Gastfreundschaft und ein Bibelstudientag als Teil der ökumenischen

Agapemahl

Relevanz:

Jesu Wirken“, „Bitte um Gemeinschaft im Geist Jesu“, „Zusprechen des Friedensgrußes“ und „Segen“. Erfahrungen Die Teilnehmenden empfanden die Feier des Agapemahl als einen Fortschritt bei der Vertiefung der

  • vorherige
  • ....
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken