ge 2024 Online-Gespräche mit Mitarbeiter*innen des Bistums – Ist es zu aufwendig, nach Speyer zu fahren? Lassen Sie Ihren Kurs ein Videogespräch mit Experten aus dem Bistum führen. Bernhard Kaas Referent
Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral vorgelegt. weiterlesen ... Trauer- und Krisen Erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten aus dem Bereich Trauer- und Krisenseelsorge weiterlesen ... Links
weiterentwickeln. Als 2015 die Nachfrage kaum mehr zu schaffen war, kam mit Marlies Hodyas eine erfahrene weitere Kollegin ins Team hinzu, um sich vor allem um die kleinen BegleiterInnen der Besucherinnen
Ludwigshafen. Das Bildungswerk des Hospiz Elias bietet einen neuen „Letzte Hilfe-Kurs“ an. Erfahrene Mitarbeitende in der Sterbebegleitung vermitteln Basis-Wissen und Bewusstsein für die Begleitung am
Mittelalter die Menschen mit ihrer Sterblichkeit in besonderer Form in Verbindung brachten. Diese Erfahrung, die Ahnung vom eigenen Tod und daraus folgend die Wahrnehmung der eigenen Vitalität, ermöglichte
Ostersonntag, dem 9. April. In dieser Zeit üben die Männer, ihr Gebetsleben zu intensivieren und gegen eingefahrene Gewohnheiten anzugehen. „Es ist ein echtes spirituelles Abenteuer: anhand des Buches Exodus aus
(drittes Ausbildungsjahr) in der Abschlussrunde. Die sieben Auszubildenden gingen mit vielen neuen Erfahrungen und Gedanken nach Hause. Sicherlich wird es eine Fortsetzung im Folgejahr geben. Mehr zum Thema
die Schwestern bereits im Februar ins Mutterhaus nach Speyer gezogen waren, sind sie an Christi Himmelfahrt mit einem Dankgottesdienst in der Kirche St. Bonifaz offiziell verabschiedet worden. „`Leben teilen´
gemeinsamen Klimagebet getroffen. „Viele Teilnehmende berichteten, dass die Klimagebete und die dort erfahrene Gemeinschaft ihnen neue Hoffnung und Motivation für die Zukunft gegeben hätten“, erklärt Christoph
Empfängnis, findet ein Festgottesdienst zur Eröffnung des neuen Kolumbariums in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Schutz in Kaiserslautern statt. In einem Pontifikalamt wird Weihbischof Otto Georgens