Heinrich Pesch Haus. „Daher sind unsere Workshops auch sehr praktisch ausgerichtet. Die Teilnehmenden erfahren und trainieren, wie sie mit Alltagsrassismus und Diskriminierung umgehen können.“ „Die Workshops
n gelaufen. Wir wussten was passiert ist und niemand wollte es hören“, blickte Bernd Held auf Erfahrungen in der Vergangenheit zurück. Bischof Wiesemann stimmte zu, dass Klerikalismus und Machtmissbrauch
Stolz, ein Landauer zu sein, blieben davon unberührt. Das Bistum Speyer und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau bekunden Verständnis und Respekt für die Entscheidung von Kardinal Friedrich Wetter,
Bistum Speyer hat ein neues Sprecherinnenteam gewählt, das mit unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen, aber gemeinsamen Zielen in die neue Amtszeit geht: Ute Garth als Vertreterin der Berufsgruppe
und Kommunen. Die jeweiligen Eigenleistungen der Träger belaufen sich laut der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz auf bis zu 50 Prozent. Die Träger haben zunehmend Schwierigkeit, diese zu f
Auftrag des Bistums die guten Wünsche des Bischofs überbringt. Gleichzeitig hebt er die besondere Erfahrung und Qualifikation Siebers für sein neues Amt hervor, der in den vergangenen Jahren als Fachleiter
für andere da sein zu können und die Menschen vor Ort zu begleiten.“, fasst Alina Menzel ihre Praxiserfahrungen in der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus in Ludwigshafen zusammen. In Zeiten von leeren Kirchen
Papst Franziskus. Im Anschluss wird die Pilgergruppe noch einige Tage am Meer verbringen, wo die Erfahrungen und Ereignisse gesammelt und sortiert werden können. Text/Foto: BDKJ Speyer
nstr. 28, in Ludwigshafen statt. Am 7. Juni 2023 geht es um „Visionen vom Frieden – Himmel, Völkerwallfahrt, Einheit der Menschen“. Hier geben Hasan Cakmak, Imam der Alem-i al-Islam Moschee, und Dr. Matthias
die Gespräche am Beratungstelefon zu führen braucht es ein offenes Herz für Menschen in Not, Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen. Zur weiteren Qualifizierung bietet die TelefonSeelsorge Pfalz unentgeltlich