Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2601 bis 2610 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • ....
  • nächste

Wo ist der Prinz?

Relevanz:

Hatzenbühl. Unter Anleitung erfahrener Theaterprofis des Chawwerusch-Theaters Herxheim gaben 5 Schultheatergruppen auf den Edenkobener Theatertagen ihr Gastspiel. Auch 14 Kinder der Malteser-Kinderthe

Ein Miteinander der Generationen

Relevanz:

Alltag. Jemand, der den Kindern vorliest, mit ihnen auf den Spielplatz geht oder zeigt, wie man ein Fahrrad repariert. - Das Leihgroßelternprojekt schließt diese Lücke und ist eine Bereicherung für alle!“

Wachstum geht doch

Relevanz:

n Bestandskonzepten und attraktiven Medien diese Menschen zu gewinnen und damit Kirche positiv erfahrbar zu machen. Mit zahlreichen Vorleseaktionen leisten die Büchereien darüber hinaus auch einen Beitrag

„Abendbrot in Rot“

Relevanz:

moderierten Talkrunde diskutieren Frauen aus der Praxis zu ihrer aktuellen Situation und ihren Erfahrungen als Frauen in Führungspositionen. Beim anschließenden "Abendbrot in Rot" mit Imbiss und Umtrunk

Wohin führt der Weg der katholischen Kirche?

Relevanz:

Katholikenrats der Diözese und im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, berichtet von seinen Erfahrungen, Eindrücken und Hoffnungen beim Synodalen Weg. Am Sonntag, 3. März, steht dann der selige Paul

Intensive Diskussion über komplexes Thema

Relevanz:

weitere positive Statements für „Ethik im Dialog“ ab: Unter anderem könnten die vielfältigen Erfahrungshintergründe in dieser Gruppe, die gezielten Nachfragen gerade derjenigen, die mit den vorgetragenen [...] Ausbildung im Oktober 2016 abschlossen. Sie stehen bereit, auf Anforderung der Einrichtungen das Verfahren zur ethischen Entscheidungsfindung in konkreten Fällen zu moderieren, unterstützen es mit umsichtigen

Bischof beruft Dekan Andreas Sturm als neuen Generalvikar

Relevanz:

Sturm in Burrweiler, half dort in der Seelsorge der Pfarreiengemeinschaft mit und betreute die Wallfahrt auf den Annaberg. Im Januar 2015 wurde er Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft St. Ingbert mit sieben [...] Weitblick und Menschennähe zu leiten“ „Andreas Sturm bringt reichliche, basisnahe seelsorgerliche Erfahrungen mit, gleichzeitig ist ihm das Ordinariat in Speyer durch seine Jahre als Jugendpfarrer und Leiter

Neues Programm der Familienbildung im HPH

Relevanz:

einen Pilates Kurs, der am 8. Januar beginnt. „Auszeit für dich!“ heißt ein Kurs, bei dem Eltern erfahren, wie sie durch gezielte Yoga- und Pilatesübungen die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele fördern [...] Abenteuer-Wochenende für Väter mit Kindern ab 5 Jahren am 14. August oder den beliebten Schnupperkurs Kanufahren für Kinder und Erwachsene am 9. Mai. „Auch bei diesen Angeboten ist es uns wichtig, dass Familien

Die Vorhalle des Doms wird nach Sanierung zum Kleinod

Relevanz:

ist die Gefahr, dass die Tauben ansonsten direkt in die frisch restaurierte Vorhalle fliegen und auch die Besucher sollen bei den noch ausstehenden Montagearbeiten der Strahler nicht gefährdet werden.

Informationsveranstaltungen, Aus- und Fortbildung

Relevanz:

konfrontiert werden und der Tod unausweichlich ist, bedürfen sie der Begleitung. Durch den Sterbesegen erfahren sie den Beistand der Kirche. Ihren Angehörigen vermittelt er Trost und Stärkung. Der Sterbesegen [...] Sterbender, die bereis durch eine Ausbildung als Hospizhelfer/in o. ä. Kenntnisse erworben und Erfahrungen gesammelt haben. Wir setzen Kenntnisse in den folgenden Themenbereichen voraus: Situation von

  • vorherige
  • ....
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken