Gleichgewicht zu finden. Die Teilnehmer gehen unter anderem der Frage nach, wie sie die gemachten Erfahrungen verarbeiten und wie sie ihre Stabilität wieder finden. Das Seminar gliedert sich in drei Abschnitte
„Aufstehen zum Leben“ müsse im Alltag konkret werden, zum Beispiel im Einsatz für Flüchtlinge. „Die Erfahrung des Fremdseins und der würdige Umgang mit Fremden gehören zu unserer Tradition. Es ist unser Auftrag
ein Konzert (zum Mitsingen) der Jugendband mit Gedanken aus den Psalmen und passenden Liedern. Erfahrungen Wir können eine sehr positive Bilanz ziehen. Alle Veranstaltungen waren gut bis sehr gut besucht;
und Gruppen haben mitgewirkt. Anschließend sind alle zu einem Umtrunk & Bratwurst eingeladen. Erfahrungen Die besondere Lage der Kapelle auf der Anhöhe vor Reifenberg mit herrlichem Blick in alle Himm
den vergangenen Jahren geführt wurden. „Wir gehen davon aus, dass der Trend durch das neue Erhebungsverfahren der Kirchensteuer auf Kapitalerträge zusätzlich verstärkt wurde“, so Markus Herr. Als Konsequenz
wie der selige Bischof Reginbald II. von Dillingen (gest. 1039), dessen Grab im Mittelalter Wallfahrtsstätte war. Konrad III. von Scharfenberg (gest. 1224) war nicht nur Bischof sondern auch Kanzler des
Rolle. „Sie hat aus christlicher Verantwortung das Gemeinwesen mitgestaltet und ihre politischen Erfahrungen fruchtbringend in die Kirche eingebracht“, würdigt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann das Lebenswerk
Der Vormittag des Treffens am 26. September bietet Gelegenheit, im Rückblick auf den Prozess Erfahrungen und Sichtweisen auszutauschen. Am frühen Nachmittag sollen die Themen identifiziert und priorisiert
redintegratio 8). Im gemeinsamen Beten und Feiern erflehen Christen das Geschenk der Einheit. Zugleich erfahren sie, dass sie durch die eine Taufe und den Glauben an den einen Herrn in der einen Kirche Jesu Christi
Völkerverständigung, und der Ökumene zwischen katholischen, protestantischen und orthodoxen Christen. Erfahrungen Ein Höhepunkt unserer gemeinsamen Aktivitäten war der Besuch des Orthodoxen Erzbischofs Longin