Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2671 bis 2680 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • ....
  • nächste

Handy - Segen oder Fluch? - Sammelaktion von alten Handys

Relevanz:

Pressearbeit und Mundpropaganda gemacht und anschließend wurden mir die vollen Boxen zurückgebracht. Erfahrungen Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Aufgrund der Nachfrage wurde dieses Jahr wieder eine Sa

Ökumenische Schöpfungstage

Relevanz:

Agapamahl im Pfarrheim. Restäpfel werden zu Apfelsaft gepresst und in den Gemeinden genutzt. Erfahrungen Die Schöpfung bewahren, hier insbesondere darauf zu achten, dass vorhandenes Obst nicht verkommt

Gemeinsame Nutzung der Pauluskirche seit 2008

Relevanz:

lebendigen Ökumene war das Aufhängen des ehemaligen katholischen Altarkreuzes im Kirchenraum. Erfahrungen Beide Konfessionen identifizieren sich zunehmend mit der gemeinsam genutzten Kirche, auch die

Ökumene in Mörsch- Gemeinsam unterwegs

Relevanz:

1997). ÖKOLOGIE ebenso! Und die ÖKONOMIE stimmt auch, weil wir uns die Druckkosten fair teilen. Erfahrungen Alle kirchlichen Veranstaltungen und Angebote werden in gemeinsamen Sitzungen von Pfarrgemeinderat

Ökumene im Westrich

Relevanz:

Bibelwochen, Gottesdienste zur Woche der Einheit der Christen, Kerwegottesdienste und Ausflüge. Erfahrungen Der kollegiale Austausch ist wertvoll, ermutigt, entlastet und erweitert den ökumenischen Horizont

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie

Relevanz:

führen.“ Bischof Wiesemann: „Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!“ Bischof Wiesemann ergänzte: „Erfahrungen in anderen Ländern Europas und weltweit, aber auch hier bei uns zeigen: Demokratie ist nicht s [...] sich Sorgen zu machen.“ Thomas, der Jesus und seine Auferstehung nicht gesehen, nicht erlebt, nicht erfahren hat, könne es nicht glauben. Auch „wir können es nicht glauben. Jede schlechte Nachricht passt für

„Meine Erwartungen sind eigentlich alle erfüllt worden“

Relevanz:

passiert. Gemessen an der Herausforderung war das eine sehr gute, sehr konstruktive Atmosphäre. Die Verfahrenswege sind jetzt gut eingeübt, da gab es keine Missverständnisse mehr. Gab es auch, aber die haben [...] passiert. Wir können nicht hundertprozentig verhindern, dass Menschen Schaden in einer Institution erfahren. Aber wir müssen alles dafür tun, das so einzudämmen, dass das auf keinen Fall mehr prägend sein [...] Mehrheiten und so. Aber es hat sich doch gezeigt, dass das ein guter, weil ein sehr gut organisierter Verfahrensweg ist, um Miteinander in einem Gespräch zu bleiben und auch eine Entscheidung herbei zu führen.

Missbrauch: Vorbehaltlos der Vergangenheit stellen

Relevanz:

glaube Ihnen, was Sie mir berichten“, so heißt das für mich vor allem, dass ich die persönlichen Leiderfahrungen eines Menschen ernstnehme. Wie sein Erleben zu den nachprüfbaren Fakten und den Erinnerungen [...] dass die Gläubigen im Bistum ein Recht darauf haben, von diesen gewichtigen Anschuldigungen zu erfahren. Der Bischof hatte in seinem Interview klar kommuniziert, dass damit keine Vorverurteilung verbunden [...] körperlichen und seelischen Schmerz sowie Verwundungen – auch durch Niederbronner Schwestern – erfahren haben, einzustehen. Dazu dient auch unser Präventionskonzept. Andreas Sturm: Ich habe das Bistum

Versöhnung feiern

Relevanz:

Die Erzählungen der Chassidim, Zürich 1949, Neudruck 1990, S.755) Das trifft unsere urmenschliche Erfahrung. Wir sind Wesen, bei denen Gut und Böse oft nahe beieinander liegen. Die immer wieder andere verletzen [...] möglich. Dass Fasten und Gebet diese innere Einkehr und Umkehr ermöglichen und erleichtern – diese Erfahrung teilen alle Religionen. In der jüdischen Tradition dienen die 10 Tage nach dem Festtag Rosch Haschana

Kriterien sind der Kompass für den Strategieprozess

Relevanz:

weiteren Schritt haben wir dieses Grundgerüst auf Überschneidungen hin geprüft und in einem Clusterverfahren Inhaltsbereiche zusammengefasst. Der Entwurf wurde dann auf der Diözesanversammlung diskutiert [...] sich als Werkstatt versteht, die Neues hervorbringt und als Raum der Stille und der Gottesbegegnung erfahren werden kann.“ Damit das nicht nur schöne Worte bleiben, wird sich vieles in unserem Bistum sehr

  • vorherige
  • ....
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken