Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3862 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 3862.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • nächste

Rosenkranzfest in Maria Rosenberg

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beschließt am kommenden Sonntag, dem 11. Oktober 2020, das Betjörg-Jubiläumsjahr. Um 10 Uhr findet in der Wallfahrtskirche eine Eucharistiefeier mit [...] war der 125. Todestag von Georg Helfrich, der entscheidend für die Weiterentwicklung des alten Wallfahrtsorts Maria Rosenberg war. Er und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter gehörten sämtlich zur Gemeinschaft [...] dieser eine Priesterstelle auf dem Rosenberg finanzieren konnte. Auch konnte damit die neue Wallfahrtskirche erbaut werden, die bei ihrer Weihe 1912 unter den Schutz Mariens, „Unserer lieben Frau vom

Siebte Pilgerwanderung von der Bildeich auf den Rosenberg

Relevanz:

Bildeich (Obernheim-Kirchenarnbach) nach Maria Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben) statt. Der Wallfahrtstag beginnt um 10:30 Uhr mit einer Eucharistiefeier auf Maria Bildeich. Nach dem Gottesdienst werden [...] Teil der Strecke mitlaufen möchte, kann in Weselberg, Horbach (Dorfplatz) oder in Steinalben zur Wallfahrt dazustoßen. Nach der Ankunft auf Maria Rosenberg werden Kaffee und Kuchen angeboten und um 18:00 [...] unter Leitung von Direktor Volker Sehy steht. Anschließend werden die Pilgerinnen und Pilger im Wallfahrtshof durch die Kirchenbauvereine der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi bewirtet. Zur besseren Planung

Musikwallfahrt startet am 4. August

Relevanz:

spannenden Chor-, Theater- und Wallfahrtsprojektes ist die öffentliche Aufführung in Speyer. Die Leitung hat der Komponist. An der Aufführung sind neben dem Wallfahrtsprojektchor, die Band AMI, ein Streich [...] Speyer/Bad Dürkheim. Am 11. August findet die erste Musikwallfahrt des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer mit der Aufführung des Theater-Oratoriums "Psalm 2016" ihren Abschluss. Bevor [...] rt. Im Mittelpunkt steht eine neue Vertonung der Psalmen, die als Spiegel der menschlichen Lebenserfahrungen gedeutet werden. Nicht umsonst gilt das Buch der Psalmen Juden, Muslimen und Christen gemeinsam

Tag des offenen Denkmals – Angebote am Dom zu Speyer

Relevanz:

engagiert, wird die Teilnehmer der Fahrradtour dort führen. Im Anschluss ist eine individuelle Besichtigung des Bruchsaler Schlosses möglich. Die Fahrt mit dem Fahrrad wird durch den 1. Vorsitzenden des [...] des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Speyer Werner Zink und dem Fahrradbeauftragten der Stadt Speyer Karl-Heinz Hepper gestaltet und auch geführt. Um die Planung zu erleichtern, wird um Voranmeldung an [...] Uhr in Bruchsal eintreffen wird. Bei anhaltendem Regen fällt die Fahrradtour aus. Das Programm im Überblick: 12 Uhr: Start der Fahrradtour nach Bruchsal 12.30 Uhr: Führung „Der Dom – Ein Kaiserpalast?“ 14

Verfahren zur Gemeindebildung

Relevanz:

Verfahren zur Gemeindebildung Begleitschreiben Verfahren zur Gemeindebildung Meldeformular zur Gemeindebildung Presseinformation zur Gemeindebildung

Unterwegs ohne Barrieren auf dem Jakobspilgerweg

Relevanz:

welches Tempo die anderen jeweils als angenehm empfanden. Schnell war auch klar, die Rolli-Fahrerinnen und -Fahrer konnten viel schneller als alle anderen, wenn sie wollten. Sie passten sich an die Sc [...] Schrittgeschwindigkeit an. Über den Tag hatte jede und jeder die Möglichkeit von den anderen zu erfahren, was sie im Leben machten, wo sie herkamen und wieso sie dabei waren. Zwischenhalt war in Mörsch auf [...] kleinen Büchleins, das man im Buchhandel erwerben kann, war Mitsch Schreiner – Er ist selbst Rollstuhlfahrer und war an diesem Samstag ebenfalls dabei. Organisiert wurde der Tag von der Seelsorge für Menschen

„Zeig uns Jesus“: Wallfahrtssaison auf dem Rosenberg

Relevanz:

Natalie Schehr, die Organisatorische Leiterin des Geistlichen Zentrums. Doch würden den Wallfahrerinnen und Wallfahrer nach der Andacht Kuchen für zu Hause angeboten. 2020 fanden die Maiandachten in Form [...] Blick auf die alten Marienlieder besonders schmerzlich sei. „Doch das wird die treuen Wallfahrerinnen und Wallfahrer nicht abhalten, zur Gnadenmutter vom Rosenberg zu pilgern“, ist sich Pfarrer Sehy sicher [...] Waldfischbach-Burgalben. Auch in Zeiten der Pandemie findet auf Maria Rosenberg die traditionelle Wallfahrtsaison statt. Sie beginnt am Samstag, dem 1. Mai, am ersten Tag des sogenannten „Marienmonats“, und

Gottesdienste „für Mensch und Tier“

Relevanz:

Waldfischbach-Burgalben. Der erste Sonntag im Oktober ist im Wallfahrtsort Maria Rosenberg geprägt von einer Vielfalt von Gottesdiensten „für Mensch und Tier“. Am Sonntag, dem 3. Oktober, wird wie üblich [...] üblich um 10 Uhr die Sonntagsmesse gefeiert – je nach Witterung im Wallfahrtshof oder in der Kirche. Parallel ist ein Kindergottesdienst mit Diakon Steffen Dully – entweder im Gästehaus oder in der Gnadenkapelle [...] mitzubringen, die Kinder gerne auch ihr Lieblingskuscheltier. Um 15:00 Uhr schließt sich in der Wallfahrtskirche eine feierliche Rosenkranzandacht an – wie auch an jedem weiteren Sonntag im Oktober. Den ganzen

Neuer BONI-Bus rollt fortan durch Göllheim

Relevanz:

sowie in Estland und Lettland fahren die gelben Bullis dank der Unterstützung des Bonifatiuswerkes. Seit 1949 hat das Hilfswerk mit seiner Verkehrshilfe etwa 3.500 Fahrzeuge finanziert. [...] Berührungspunkte zwischen den Menschen ermöglichen und bedanken uns bei den Ehrenamtlichen, die diese fahren.“ Zur Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler gehören 17 Dörfer, zehn Kirchen und ein Betsaal. Bereits [...] Erstkommunionkinder, Firmlinge oder Senioren, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder selbst mit dem Auto fahren können: Der BONI-Bus wird von allen Gemeindemitgliedern benötigt.“ Dass die Pfarrei endlich einen

„Beten mit den Füßen“ für Ausdauernde

Relevanz:

diese besondere Fußwallfahrt, die die beiden großen Wallfahrtsorte im Westen des Bistums Speyer verbindet. Beginn ist bereits um 4:00 Uhr früh mit einer kurzen Andacht an der Wallfahrtskapelle Blieskastel [...] Nacht mit dem Auto auf den Rosenberg kommen. Um 3:15 Uhr geht es dann in spontan organisierten Fahrgemeinschaften Richtung Blieskastel. Anmeldung im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg (06333/923 200; inf

  • vorherige
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken