Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3865 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2691 bis 2700 von 3865.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • ....
  • nächste

Weitere Ideen und Aktionen sind gefragt

Relevanz:

für Menschen mit Behinderung eine eigene Webseite zur „Woche der Inklusion“ freigeschaltet. Hier erfahren Interessierte, welche Aktionen in den Dekanaten des Bistums und digital bereits geplant sind. Das

Die Zukunft der Arbeit denken

Relevanz:

mit Betriebsräten und Fachleuten aus verschiedenen Richtungen. Die erste Folge widmet sich den Erfahrungen, die für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Homeoffice verbunden sind. Gesprächs

Umsorgen und Begleiten am Lebensende

Relevanz:

treffen, zum Beispiel durch eine Patientenverfügung“, erläutert Miriam Ohl. Im dritten Kursteil erfahren die Teilnehmer dann, wie sie körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte des Sterbenden

Aktion „Familiengärtnern" in Pirmasens

Relevanz:

n in ihrem Außengelände in freier Natur die Möglichkeit zu Spiel und Spaß, zu Bewegung, zu Sinneserfahrungen, zum Toben, zum Träumen, …und zum Bepflanzen von kleinen Hochbeeten. Hierzu vereinbart sie mit

Im Einsatz für ein friedvolles, gewaltfreies Zusammenleben

Relevanz:

Es besteht die Möglichkeit, alle drei Monate einen Bericht von ihr über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen in der „Arche“ zu erhalten. Bei Interesse und weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte direkt Lovisa

Caritas-Monster und Percussion-Eier

Relevanz:

eine Besucherin, und brachte damit das Angebot des Treffs auf den Punkt. Der rote Caritas-Tourbus fährt in der Woche vom 18. bis 25. September durch die Diözese Speyer und macht jeden Tag an einem anderen

„Unsere Kita ist ein sicheres Haus für Kinder“

Relevanz:

institutionelles Schutzkonzept zu erstellen. Dabei können die Einrichtungen bereits vielfach auf Verfahren und Maßnahmen zurückgreifen, die in einer Kindertagesstätte bereits vorhanden sind. Ein institutionelles

"Mehr als Whisky, Kilt und Dudelsack"

Relevanz:

Schottland ist mehr als "Whisky, Kilt und Dudelsack". Für viele ist es ein Land, das zur spirituellen Erfahrung werden kann. Da ist die herbschöne Landschaft der Highlands mit ihrer geradezu mystischen Ausstrahlung

Kinderferienprogramme im Heinrich Pesch Haus

Relevanz:

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet bereits seit 2012 Kinderferienprogramme an, um als erfahrener Partner Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Die erste Kinderferienwoche

„Ein Segen sollst du sein“

Relevanz:

gute Zeiten mit Kollegen“ oder „Sinnhaftigkeit“ oder „Verständnisvolle Kolleginnen und Kollegen, Busfahrten und Ausflüge, Betriebsratsarbeit, Chefs und Chefin“. Im direkten Austausch machen Ideen die Runde

  • vorherige
  • ....
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken