den Betrag von 10 100 Euro am 14. Dezember bei einer vorweihnachtlichen Feier des diözesanen Wohlfahrstverbandes in Speyer. Sowohl Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wie auch Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer
und ermöglicht im Anschluss, nicht zuletzt dank des angebotenen Sekts, eine rege Kontaktpflege. Erfahrungen Der gegenseitige Besuch an Pfingsten ist heute für die Gottesdienstbesucher eine Selbstverständlichkeit
und ermöglicht im Anschluss, nicht zuletzt dank des angebotenen Sekts, eine rege Kontaktpflege. Erfahrungen Der gegenseitige Besuch an Pfingsten ist heute für die Gottesdienstbesucher eine Selbstverständlichkeit
seinem Tod gelang es seinem Sohn Heinrich V. zu erwirken, dass sein Vater neben seinen salischen Vorfahren im Mittelschiff des Doms beigesetzt werden konnte. Das Begräbnis seines Vaters im Innern des Doms
reicht ihr Einkommen kaum zum Leben“, wissen Thomas Eschbach und Andreas Welte aus ihrer täglichen Erfahrung als Betriebsseelsorger des Bistums Speyer. Mit Spannung erwarten sie ein europäisches Treffen von
ausgrenzt und denunziert. „An dem Punkt, wo sein Leben in den Strudel und den Abgrund gezogen wird, erfährt der jüngere Sohn: Ohne Moral und Verantwortungsbewusstsein geht es nicht.“ Der ältere Sohn offenbare
Völkerverständigung, und der Ökumene zwischen katholischen, protestantischen und orthodoxen Christen. Erfahrungen Ein Höhepunkt unserer gemeinsamen Aktivitäten war der Besuch des Orthodoxen Erzbischofs Longin
it, die nicht hergestellt werden müssen, sondern sich ergeben, weil man sich häufig begegnet. Erfahrungen Die Kindertagesstätte, die Konfirmanden und der Besuchsdienstkreis des DBZ sind präsent im Pflegeheim
mit denen sie sich über gemeinsame Themen austauschen können. In Praktika und Veranstaltungen mit erfahrenen Pastoralreferenten und Pastoralreferentinnen lernen sie den zukünftigen Beruf kennen. Besinnungstage
Verbindungen zu knüpfen und voneinander zu lernen. Was war Ihre größte Lernerfahrung auf dieser Reise? Es ist schwer, eine größte Lernerfahrung zu benennen, da jede Begegnung uns auf neue Weise bereichert hat [...] Kulturen ins Gespräch kommen und ihre Perspektiven, Traditionen und Geschichten erleben – und diese Erfahrungen in Form von Bildungsmaterialien, Videos und Workshops weitergeben. Dabei geht es nicht um das reine [...] unterschiedlich Kulturen und Lebensrealitäten sein mögen, es gibt immer eine gemeinsame Basis. Diese Erfahrung motiviert uns noch mehr, diese Geschichten sichtbar zu machen und für mehr interkulturelle Offenheit