Logo des Bistum Speyer mit weißem Kreuz auf blauem Schild
  • Bistum
    • Leitung
    • Aufbau
    • Dom
    • Dom- & Diözesanmuseum
    • Geschichte
    • Bistumskarte
    • Finanzen
    • Zahlen und Statistik
    • Wallfahrtsorte
    • Kirchenjahr
    • Ein Segen sollt ihr sein
    • Gemeindepast. 2015
    • Pastorale Konzepte der Pfarreien
    • Pilger der Hoffnung
    • Romwallfahrt 2025
    • Aufstehen für...
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Synodalität
  • Seelsorge
    • Familien, Paare, Singles
    • Liebe feiern
    • Frauen
    • LSBTI* Menschen
    • Männer
    • Kinder und Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Senioren
    • Bibel und Leben
    • Menschen mit Behinderung
    • Arbeitsbereich Arbeitswelt
    • Kirche und Sport
    • Kirchenmusik
    • Krankenhausseelsorge
    • Netzgemeinde "Da_zwischen"
    • Notfallseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Polizeiseelsorge
    • Seelsorge vor Ort
    • Sterben und Trauern
    • Pilgern und Wallfahrt
    • Afrikanische Seelsorge
    • Stabsstelle Innovation und Transformation
  • Bildung
    • Kindertagesstätten
    • Hochschule und Studium
    • Katholische Erwachsenenbildung
    • Bildungs- und Tagungshäuser
    • Katholische öffentliche Büchereien
    • Bistumsarchiv
    • Diözesanbibliothek
    • Spirituelle Bildung
    • Medienstelle
  • Schule
    • Für Lehrer*innen
    • Für Schüler*innen und Eltern
    • Über uns
  • Rat und Hilfe
    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Caritas
    • Telefonseelsorge
    • Internetseelsorge
    • Kirche.Für Dich. Mit Dir.
    • Eintritt in die Kirche
    • Beratung zu Umweltschutz
    • Beratung zum kirchlichen Eherecht
    • Gemeindeberatung
    • Supervision
  • Mitarbeit
    • Berufe in der Kirche
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Stellenangebote
    • Zum Portal für Mitarbeitende
    • Rechtliche Informationen
    • Leitfaden zur Kommunikation
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche im Radio
    • Social Media
    • Newsletter
    • Kirchenzeitung
    • Fortbildungen
    • Vision
    • Strategieprozess
    • Klimaschutz
    • Energie sparen
    • Ukraine-Hilfe
    • Bildergalerien
  • Bistum
  • Seelsorge
  • Bildung
  • Schule
  • Rat und Hilfe
  • Mitarbeit
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Bistum Speyer
Suche auf dieser Homepage
A-Z Suche nach Anfangsbuchstaben

A - Z Stichwortsuche

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus:

a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
0-9
Zur Bistumskarte
Zur Landkarte Bistum

Informationen

Zur Internetseite
Gemeinden dieser Pfarrei

Dekanate

In dieser Übersicht finden Sie alle Dekanate im Bistum Speyer.

Dekanat 1 Bad Dürkheim

[weiterlesen]


Dekanat 2 Donnersberg

[weiterlesen]


Dekanat 3 Germersheim

[weiterlesen]


Dekanat 4 Kaiserslautern

[weiterlesen]


Dekanat 5 Kusel

[weiterlesen]

Dekanat 6 Landau

[weiterlesen]


Dekanat 7 Speyer

[weiterlesen]


Dekanat 8 Pirmasens

[weiterlesen]


Dekanat 9 Saarpfalz

[weiterlesen]


Dekanat 10 Ludwigshafen

[weiterlesen]

Leichte Sprache
+496341-9230-0
Schulcampus
Newsletter abonnieren
der pilger bei Facebook
der pilger bei Instagram
Nachrichten als RSS-Feed
Anmelden zum ePaper
 
Gesucht nach fahr. Es wurden 3861 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2781 bis 2790 von 3861.
Ergebnisse pro Seite:
  • vorherige
  • ....
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • ....
  • nächste

Leser des “pilger"spenden 10 000 Euro für Caritas-Flüchtlingshilfe

Relevanz:

den Betrag von 10 100 Euro am 14. Dezember bei einer vorweihnachtlichen Feier des diözesanen Wohlfahrstverbandes in Speyer. Sowohl Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wie auch Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer

Geburtstag der Kirche gemeinsam feiern

Relevanz:

und ermöglicht im Anschluss, nicht zuletzt dank des angebotenen Sekts, eine rege Kontaktpflege. Erfahrungen Der gegenseitige Besuch an Pfingsten ist heute für die Gottesdienstbesucher eine Selbstverständlichkeit

Geburtstag der Kirche gemeinsam feiern

Relevanz:

und ermöglicht im Anschluss, nicht zuletzt dank des angebotenen Sekts, eine rege Kontaktpflege. Erfahrungen Der gegenseitige Besuch an Pfingsten ist heute für die Gottesdienstbesucher eine Selbstverständlichkeit

Gottesdienst zu Ehren Kaisers Heinrich IV.

Relevanz:

seinem Tod gelang es seinem Sohn Heinrich V. zu erwirken, dass sein Vater neben seinen salischen Vorfahren im Mittelschiff des Doms beigesetzt werden konnte. Das Begräbnis seines Vaters im Innern des Doms

Dem Zusammenhang von Arbeit und Armut auf der Spur

Relevanz:

reicht ihr Einkommen kaum zum Leben“, wissen Thomas Eschbach und Andreas Welte aus ihrer täglichen Erfahrung als Betriebsseelsorger des Bistums Speyer. Mit Spannung erwarten sie ein europäisches Treffen von

"Die Wirklichkeit in Barmherzigkeit zusammenhalten"

Relevanz:

ausgrenzt und denunziert. „An dem Punkt, wo sein Leben in den Strudel und den Abgrund gezogen wird, erfährt der jüngere Sohn: Ohne Moral und Verantwortungsbewusstsein geht es nicht.“ Der ältere Sohn offenbare

25 Jahre Erholungsaufenthalt für Tschernobyl Kinder in Römerberg

Relevanz:

Völkerverständigung, und der Ökumene zwischen katholischen, protestantischen und orthodoxen Christen. Erfahrungen Ein Höhepunkt unserer gemeinsamen Aktivitäten war der Besuch des Orthodoxen Erzbischofs Longin

Gemeinsame Nutzung eines Gottesdienstraumes

Relevanz:

it, die nicht hergestellt werden müssen, sondern sich ergeben, weil man sich häufig begegnet. Erfahrungen Die Kindertagesstätte, die Konfirmanden und der Besuchsdienstkreis des DBZ sind präsent im Pflegeheim

Pastoralreferent/innen

Relevanz:

mit denen sie sich über gemeinsame Themen austauschen können. In Praktika und Veranstaltungen mit erfahrenen Pastoralreferenten und Pastoralreferentinnen lernen sie den zukünftigen Beruf kennen. Besinnungstage

Aktuelles

Relevanz:

Verbindungen zu knüpfen und voneinander zu lernen. Was war Ihre größte Lernerfahrung auf dieser Reise? Es ist schwer, eine größte Lernerfahrung zu benennen, da jede Begegnung uns auf neue Weise bereichert hat [...] Kulturen ins Gespräch kommen und ihre Perspektiven, Traditionen und Geschichten erleben – und diese Erfahrungen in Form von Bildungsmaterialien, Videos und Workshops weitergeben. Dabei geht es nicht um das reine [...] unterschiedlich Kulturen und Lebensrealitäten sein mögen, es gibt immer eine gemeinsame Basis. Diese Erfahrung motiviert uns noch mehr, diese Geschichten sichtbar zu machen und für mehr interkulturelle Offenheit

  • vorherige
  • ....
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • ....
  • nächste

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Startseite | Newsletter | Kontakt
Sitemap | Presse und Medien
Impressum | Datenschutz

Top
  • Seite drucken